DigitalPakt Alter – neue Förderphase 2025

Bewerben Sie sich hier als Erfahrungsort! Bis zum 07. Februar 2025 können Sie sich wieder für das Förderprogramm bewerben. Das seit Mai 2021 von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. unterstützte Förderprogramm DigitalPakt Alter startet 2025 in die fünfte Förderphase. Knapp 300 deutschlandweite Erfahrungsorte bieten … Weiterlesen …

Mediennutzung in der zweiten Lebenshälfte

Neue Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey 2023 Mit Daten des Deutschen Alterssurveys 2023 wurde untersucht, wie stark Menschen in der zweiten Lebenshälfte verschiedene Medien nutzen. Unterschieden wurden dabei drei Altersgruppen: 42 bis 60 Jahre, 61 bis 75 Jahre und 76 bis 90 Jahre. Ein zentraler Befund ist, dass die älteste betrachtete Gruppe (76 bis 90 … Weiterlesen …

Einblick in die Arbeit des Forum Seniorenarbeit NRW: Vielfalt mitdenken! – Anmeldung möglich

Das Forum Seniorenarbeit NRW hat einen neuen thematischen Schwerpunkt 2024 bis 2027 gesetzt: Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort! In einem kurzweiligen digitalen Format lädt das Forum Seniorenarbeit NRW ein, die erweiterte thematische Ausrichtung in der neuen Förderphase 2024–2027 „Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort“ kennenzulernen. Es … Weiterlesen …

9. Altersbericht – vielfältig altern in Deutschland

Ältere Menschen in Deutschland leben so vielfältig wie nie zuvor, sie bringen sich ein und sind aktiv bis ins hohe Alter. Allerdings müssen ältere Menschen mehr Hürden überwinden, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können – das zeigt der Neunte Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland, den Bundesseniorenministerin Lisa Paus heute … Weiterlesen …

Weihnachtsgrüße und Ausblick 2025

Das Forum Seniorenarbeit ist in diesem Jahr mit dem Themenschwerpunkt Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort an den Start gegangen. Im Hintergrund wurden viele Vorbereitungen für das nächste Jahr getroffen, Themenschwerpunkte festgelegt und Veranstaltungen geplant. Daran anschließend stehen in nächster Zeit entsprechende Veränderungen der Informationsplattform www.forum-seniorenarbeit.de an, um auch dort die … Weiterlesen …

Neue Förderphase: Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort

Seit dem 1. September läuft die neue Projektförderphase des Forum Seniorenarbeit NRW zum Thema Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort. Hintergrund Der demografische Wandel bringt viele Veränderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich der Gruppe älterer Menschen. Diese Veränderungen führen zu einer Vielzahl von Bedürfnissen und Bedarfen, die eine Diversifizierung der Angebote in … Weiterlesen …

kubia NRW: Fonds für kulturelle Bildung im Alter

Das Bild zeigt das Kubia Logo, einen bunten kleinen Kreis, daneben das Wort "kubia"

Kubia, das Kompetenzzentrum für kulturelle Bildung im Alter und inklusiver Kultur, vergibt im Rahmen des Fonds Kulturelle Bildung im Alter Fördermittel für modellhafte Projekte mit älteren, alten und hochaltrigen Menschen mit und ohne Einschränkungen. Insbesondere für jene Personen und Gruppen, die bisher kaum oder nicht an Kunst und Kultur teilhaben.

Weiterlesen …

Das war die Frühjahrsakademie 2024 in Münster – ein Rückblick auf die beiden Tage

Das Bild zeigt die Projektleitung Christine Freymuth vor der Begrüßungsfolie zu Beginn der Veranstaltung

Digitalisierung mitgedacht – Erfahrungen und Impulse für die Praxis. Impulse für die eigene Arbeit mitnehmen – an zwei Tagen mit- und voneinander lernen und gemeinsam netzwerken.

Die diesjährige Frühjahrsakademie 2024 in Münster im DRK-Tagungshotel Dunant hielt für die Teilnehmenden spannende Impulse, Workshops, Begegnungen und neue Denkanstöße bereit. Unter dem Motto „Digitalisierung mitgedacht – Erfahrungen und Impulse aus der Praxis“ trafen haupt- und ehrenamtlich Aktive der gemeinwesenorientierten Senior:innenarbeit an zwei Tagen zusammen, um sich in spannenden Workshops einer Vielfalt an Themen im Bereich der Digitalisierung zu widmen und neue Denkanstöße für die eigene Arbeit mitzunehmen.

Weiterlesen …

DSEE: Mikroförderprogramm

Logo der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat ein neues Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume initiiert. Die Förderung beträgt bis zu 2.500 Euro und dabei unterstützen, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen. Die Antragstellung ist fortlaufend möglich.

Weiterlesen …

Pressemitteilung: DiBiWohn-Symposium „Digitale Angebote für ältere Menschen in Einrichtungen der Altenhilfe“

Logo der Dibi Wohn

Die DibiWohn – Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe hat am 30.April eine Pressemitteilung zum Symposium des Projekts DiBiWohn vom 18. März 2024 veröffentlicht. Das DibiWohn-Projekt „Digitale Bildungsangebote für ältere Menschen im Betreuten Wohnen und der Pflege“ sucht weitere Akteure zur Teilnahme. Nachfolgend sehen Sie die Pressemitteilung. Wie können ältere … Weiterlesen …