Wie die Digitalisierung das Engagement in ländlichen Räumen verändert

Logo des E-Newsletters der Buergergesellschaft

Der elektronische Newsletter der Buergergesellschaft.de veröffentlicht am 23.03.2023 verschiedene Themen. Unter anderem steht der ländliche Raum im Fokus. Vorgestellt werden hier die Ergebnisse des Forschungsprojekts DIGEL, das Formen des digitalen Engagements im ländlichen Raum untersucht hat. Aus mehr als 370 Engagementbeispielen wurden dabei besonders gelungene oder typische Beispiele digitalen Engagements ausgewählt und porträtiert.


weiterlesen: Wie die Digitalisierung das Engagement in ländlichen Räumen verändert

„Treffpunkt Internet“: Die Broschüre, die zeigt, dass man nie zu alt ist, um etwas Neues zu lernen

Screenshot "Treffpunkt Internet"

Was lernt man in der „Treffpunkt Internet“-Broschüre?  Inhaltlich dreht sich alles um die digitale Welt. Angefangen von der Frage, wie man ins Internet kommt bis hin zur Sicherheit beim Online-Banking, beantwortet die Broschüre alle für Einsteiger wichtigen Themen. Aber auch Detailfragen, ob man E-Mail-Adressen groß oder kleinschreiben kann, werden klar verständlich beantwortet. Hier der Überblick…
weiterlesen: „Treffpunkt Internet“: Die Broschüre, die zeigt, dass man nie zu alt ist, um etwas Neues zu lernen

Digitalisierungsoffensive für gemeinnützige Sportorganisationen in NRW

Das Bild zeigt die weiße Linie eines Sportplatzes in Nahaaufnahme

Engagiert in NRW informiert in der neuen Pressemitteilung über die Möglichkeit der Finanzierung energetisch nachhaltiger digitaler Steuerungstechnik für Sporthallen und Vereinsgebäude. Vom 1. Februar bis zum 31. März 2023 können Sportvereine dazu Anträge bei ihren zuständigen Kreissportbunden stellen.


weiterlesen: Digitalisierungsoffensive für gemeinnützige Sportorganisationen in NRW

Eindrücke von der 100xdigital Community Convention

Foto des Eingangsbereichs

Das Netzwerkevent für Digitalisierung im Ehrenamt

Am 11. März 2023 hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt nach Berlin eingeladen. Die Veranstaltung bot eine schöne Möglichkeit, um mit inspirierenden Menschen und Initiativen in den Austausch zur Gegenwart und Zukunft der Digitalisierung des Engagements zu kommen.

Wir haben Inhalte, die für das Feld der Senior:innenarbeit besonders interessant sind, zusammengefasst.


weiterlesen: Eindrücke von der 100xdigital Community Convention

Chancen der Digitalisierung im sozialen Bereich gemeinsam diskutieren – Frühjahrsakademie 2023

Bebilderung Frühjahrsakademie

Workshops mit Einblicken in die Praxis vor Ort und Fachimpulse – Digitale Teilhabe ermöglichen!

  • Was bedeutet „Digitalisierung im sozialen Bereich“ überhaupt?
  • Wie werden digitale Werkzeuge und Techniken in anderen sozialen Bereichen integriert?
  • Wie sehen konkrete Projekte in der Praxis aus?

Diese Fragestellungen werden im Rahmen der diesjährigen Frühjahrsakademie „Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen. Was können wir für die Senior:innenarbeit mitnehmen?“ am 29. und 30. März 2023 in Bonn beleuchtet und anhand von Fachimpulsen und Praxisbeispielen skizziert.
weiterlesen: Chancen der Digitalisierung im sozialen Bereich gemeinsam diskutieren – Frühjahrsakademie 2023

Praktisches Handbuch für den Beratungsalltag – Fachbegriffe rund um den Computer einfach erklärt

Das Foto zeigt das Handbuch

Das Projekt „Knotenpunkte für Grundbildung Transfer“ hat ein 56- seitiges Nachschlagwerk für digitale Begriffe herausgebracht. Mit diesem leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zur digitalen Grundbildung.


weiterlesen: Praktisches Handbuch für den Beratungsalltag – Fachbegriffe rund um den Computer einfach erklärt

Abstimmung für den VEZ Ehrenamtspreis

Aufruf zur Abstimmung für den Preis, Bild zeigt Daten

Der VEZ Ehrenamtspreis zeichnet herausragende ehrenamtliche Projekte aus NRW aus und würdigt damit das Engagement von Freiwilligen, die ihre Zeit, Energie und Leidenschaft in die Unterstützung ihrer Mitmenschen investieren. Bis zum 19. März findet die Abstimmung statt, die online erfolgt.


weiterlesen: Abstimmung für den VEZ Ehrenamtspreis

Bildungsangebote für Engagierte – Veranstaltungskalender

Das Foto zeigt einen Terminkalender

Im Veranstaltungskalender von engagiert in NRW finden Sie alle Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für ehrenamtlich Engagierte, die im Rahmen der Engagementsrategie für das Land Nordrhein-Westfalen durch die Staatskanzlei gefördert werden.


weiterlesen: Bildungsangebote für Engagierte – Veranstaltungskalender

Einladung Kommunen-Netzwerk – Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“

Logo der Lagfa

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen ist ein landesweites, trägerübergreifendes Netzwerk für freiwilliges Engagement, in dem Freiwilligenagenturen vertreten sind. Die lagfa lädt herzlich zum gemeinsamen Netzwerkworkshop „Kultur. BE. Vernetzt.“ des Kommunen-Netzwerks: engagiert in NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der lagfa NRW e. V. ein.


weiterlesen: Einladung Kommunen-Netzwerk – Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“

BAGSO: Online-Befragung zum Thema „ehrenamtliches Engagement im Bereich der Technikvermittlung“

Man sieht eine Hand und einen Stift eine Umfrage ausfüllen

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. führt im Rahmen des Projekts DigitalPakt Alter eine Online-Befragung zum Thema „ehrenamtliches Engagement im Bereich der Technikvermittlung“ durch. Die Befragung richtet sich an alle Ehrenamtliche, die älteren Menschen bei ihren ersten Schritten im Netz begleitend zur Seite stehen.


weiterlesen: BAGSO: Online-Befragung zum Thema „ehrenamtliches Engagement im Bereich der Technikvermittlung“