Seien Sie dabei im Düsseldorfer Landtag: „Digitale Teilhabe für ältere Menschen sichern!“

Einladung zur Veranstaltung

Die Senior:innen in Nordrhein-Westfalen möchten sich zu Wort melden und aufzeigen, welche Probleme entstehen, wenn sie nicht im Internet präsent sind.

Vor allem aber wollen sie deutlich machen, was getan werden muss, um die Teilhabe am täglichen Leben zu sichern.


weiterlesen: Seien Sie dabei im Düsseldorfer Landtag: „Digitale Teilhabe für ältere Menschen sichern!“

#DSEEerklärt: Veranstaltungsreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Logo der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt möchte engagierte Menschen stärken und sie in ihrer wichtigen Arbeit durch aktuelle Förderungen, aber auch durch Wissen und Lernangebote, unterstützen. 

Sie bietet jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt in Form von Online-Seminaren an.


weiterlesen: #DSEEerklärt: Veranstaltungsreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Mitmachen bei der Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Logo der Engagementwoche "Engagement macht stark!"

So geht’s!

Die Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ wird durch das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ausgerichtet. Sie verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird am 8. September eröffnet und endet am 17. September 2023. Interessierte sind aufgerufen, ihre Aktion oder Veranstaltung in den Engagement-Kalender einzutragen.


weiterlesen: Mitmachen bei der Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Heute ist Digitaltag !

Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.

Arzttermine online buchen, Falschinformationen im Netz erkennen, Künstliche Intelligenz verstehen – im Zeitalter der Digitalisierung müssen alle Menschen in die Lage versetzt werden, sich souverän, sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt zu bewegen.


weiterlesen: Heute ist Digitaltag !

Aktionswoche des DBSV im Rahmen des Sehbehindertentags 2023

Logo des deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) veranstaltet im Zuge des diesjährigen nationalen Aktionstag „Sehbehindertentag“ spezielle Veranstaltungen für Pflegefachkräfte durch. Die Schulungen werden in der Aktionswoche vom 1. bis zum 11. Juni 2023 sowohl in analoger als auch digitaler Form (über Zoom) angeboten.


weiterlesen: Aktionswoche des DBSV im Rahmen des Sehbehindertentags 2023

KI für ein gutes Altern: aktuelle Ausstellungen

Das Bild zeigt einen animierten Museumsraum mit leerem Tableau

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) hat ein Projekt ins Leben gerufen, das „KI für ein gutes Altern“ heißt und älteren Menschen und Seniorenorganisationen Kompetenzen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) vermittelt. In einem neuen Beitrag geht es um Ausstellungen rund um das Thema künstlicher Intelligenz.


weiterlesen: KI für ein gutes Altern: aktuelle Ausstellungen

Am 16. Juni ist Digitaltag!

Ballons die in den Himmel steigen, Text "Erlebe Digitalisierung! Digitaltag 16. Juni 2023"

Am 16. Juni 2023 findet der vierte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. 2023 stehen digitale Kompetenzen mit dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ im Fokus.


weiterlesen: Am 16. Juni ist Digitaltag!

Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte.

Logo der Landesservicestelle für bürgerschatfliches Engagement NRW

Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW bietet verschiedene Veranstaltungen für Menschen an, die sich ehrenamtlich engagieren oder an einem Ehrenamt interessiert sind. In den digitalen Infoveranstaltungen erhalten Interessierte und bereits Engagierte aktuelle Informationen und praxisnahe Unterstützung zu wichtigen Fragen rund um das Engagement. Die kurzen Einheiten sind leicht verständlich und bringen die Sache auf den Punkt.


weiterlesen: Boxenstopp fürs Ehrenamt: Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte.

Einladung Kommunen-Netzwerk – Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“

Logo der Lagfa

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen ist ein landesweites, trägerübergreifendes Netzwerk für freiwilliges Engagement, in dem Freiwilligenagenturen vertreten sind. Die lagfa lädt herzlich zum gemeinsamen Netzwerkworkshop „Kultur. BE. Vernetzt.“ des Kommunen-Netzwerks: engagiert in NRW in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der lagfa NRW e. V. ein.


weiterlesen: Einladung Kommunen-Netzwerk – Workshop „Kultur. BE. Vernetzt.“

Web-Seminare und Aktivitäten zum Themenmonat „Engagement digital stärken“

Illustration Video-Call

Im Dezember 2022 startet unser Themenmonat „Engagement digital stärken„. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie können in der Seniorenarbeit digitale Techniken im Rahmen des Freiwilligenmanagements (Gewinnung, Koordinierung, Begleitung, Anerkennung) sinnvoll eingesetzt werden, ohne dabei die Motive der Engagierten außer Acht zu lassen und sie zu überfordern.
weiterlesen: Web-Seminare und Aktivitäten zum Themenmonat „Engagement digital stärken“