Wir haben unseren Veranstaltungskalender aktualisiert – Vorbeischauen lohnt sich!

Man sieht einen aufgeklappten Terminplaner vor einem Laptop liegen

Obwohl die erste Hälfte des Jahres 2023 bereits hinter uns liegt, erwarten uns in diesem Jahr noch viele spannende Veranstaltungen. Der Veranstaltungskalender auf unserer Webseite hält zahlreiche Veranstaltungen zu den Themenbereichen Digitalisierung sowie bürgerschaftliches Engagement für Sie bereit.


weiterlesen: Wir haben unseren Veranstaltungskalender aktualisiert – Vorbeischauen lohnt sich!

Das war der Fachtag 2022 – Rückblick auf den Tag

Foto der Leinwand mit der Aufschrift vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken – Von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung

„Total leckerer Cappucino“ sowie „Neue Kontakte und einen schönen Netzwerktag“. Diese beiden Aussagen von zwei Teilnehmenden des Fachtags auf die Frage, was Sie von der Veranstaltung mitnehmen, beschreiben sehr gut die Emotionen der ersten größeren Präsenzveranstaltung des Forum Seniorenarbeit seit langer Zeit. Es hat gutgetan, alte Gesichter wiederzusehen sowie neue Kontakte zu knüpfen und sich gleichzeitig zu einem aktuellen Thema in der Senior:innenarbeit auszutauschen.

Denn neben guter Verpflegung und einem Raum zum Netzwerken bot der Fachtag 2022, mit dem Titel „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“, ein abwechslungsreiches Programm aus vier Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion.


weiterlesen: Das war der Fachtag 2022 – Rückblick auf den Tag

Erfahrungsaustausch und voneinander Lernen – Netzwerke in den Regierungsbezirken

Ein Angebot zum Mitmachen, Mitgestalten, Geben und Nehmen

In der Pandemie wurde besonders deutlich, wie wichtig es ist, voneinander zu lernen. Innerhalb kürzester Zeit mussten neue und veränderte Angebote entwickelt werden. Nicht an jedem Ort sollte alles neu erfunden werden, sondern es gab ein großes Interesse an Konzepten und Erfahrungen, die andere bereits gemacht hatten. Aber auch jetzt ist es wichtig miteinander im Gespräch zu bleiben und das Vergangene zu reflektieren. Was möchten wir zukünftig, was hat sich bewährt und was vergessen wir vielleicht besser wieder?
weiterlesen: Erfahrungsaustausch und voneinander Lernen – Netzwerke in den Regierungsbezirken

Forum Seniorenarbeit in der Pandemie-Zeit – ein Rück- und Ausblick

Keyvisual mit Logo des Forum Seniorenarbeit

Mit diesem Beitrag blicken wir aus der Perspektive des Forum Seniorenarbeit NRW auf die bislang hinter uns liegende Pandemie-Zeit zurück. Auch unsere Arbeit wurde von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Projektskizzen waren unter den neuen Rahmenbedingungen nicht mehr realisierbar und wir mussten Formate und Angebote kurzfristig umstellen.
weiterlesen: Forum Seniorenarbeit in der Pandemie-Zeit – ein Rück- und Ausblick

Das war die Frühjahrsakademie 2022 (Rückblick mit Quiz und Screenshots)

Keyvisual der Frühjahrsakademie

Die diesjährige Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW wurde zum zweiten Mal in ein digitales Format übertragen. Was auf der einen Seite die Vorfreude getrübt hatte, brachte aber auch neue Möglichkeiten mit sich. Wir konnten insgesamt 230 Anmeldungen verbuchen, die Veranstaltung kostenlos durchführen und zahlreiche Teilnehmer*innen außerhalb NRWs begrüßen.

Das diesjährige Leitthema widmete sich den verschiedensten Facetten digitaler Angebote der Senior*innenarbeit, wie die Praxis auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie reagiert hat, was angeboten wurde und konnte, sowie was sich bewährt hat.
weiterlesen: Das war die Frühjahrsakademie 2022 (Rückblick mit Quiz und Screenshots)

Einstiegs-Web-Seminar für neue Gruppen von Digital-Lots*innen – Staffel 2

Illustration zum Schulungskozept

„Wie fangen wir an? – Eine neue Gruppe Digital-Lots*innen findet sich“ im Juni 2022

Nach dem positiven Feedback der Teilnehmenden im Februar 2022 haben wir uns entschlossen, das Web-Seminar noch einmal durchzuführen.
weiterlesen: Einstiegs-Web-Seminar für neue Gruppen von Digital-Lots*innen – Staffel 2

Neues aus dem Methodenkoffer

Bebilderung zum Methodenkoffer

In den letzten Monaten gab es im Methodenkoffer des Forum Seniorenarbeit NRW wieder einige Neuigkeiten zu verzeichnen. Vom Umfangzugewinn des Methodenkoffers über den weiteren Aufbau der Wissensdatenbank bis hin zur Etablierung einer neuen Plattform – docs.forum-seniorenarbeit.de – auf der erarbeitete Konzepte veröffentlicht werden und außerdem ein interaktiver Austausch möglich ist.
weiterlesen: Neues aus dem Methodenkoffer

Einstiegs-Web-Seminar für neue Gruppen, Projekte und Angebote im Februar 2022 (3-teilig)

Illustration zum Schulungskozept

Wie fangen wir an? – Eine neue Gruppe Digital-Lots*innen findet sich

Dieses Angebot richtet sich an Gruppen, die ein Angebot zur Förderung der Medienkompetenz älterer Menschen initiieren oder noch einmal neu starten möchten. Inhalt sind die Gruppenfindung, Einführung und Sensibilisierung zu Themen der Mediennutzung älterer Menschen, finden eines gemeinsamen Angebotsbausteines und das Erproben digitaler Techniken zur Zusammenarbeit.
weiterlesen: Einstiegs-Web-Seminar für neue Gruppen, Projekte und Angebote im Februar 2022 (3-teilig)

Digital-Lots*innen für ältere Menschen

Illustration zum Schulungskozept

Konzept für ein Einführungsseminar für freiwillige ältere Lots*innen im Themenfeld Digitalisierung, Alter und Hilfebedarf

Der Methodenkoffer „Zugänge älterer Menschen in die digitale Welt gestalten“ (methoden.forum-seniorenarbeit.de) gibt zahlreiche Anregungen, wie Organisationen und Einrichtungen der Seniorenarbeit einfache Angebote initiieren können.

In Einzelgesprächen wurden wir häufig gefragt, ob es nicht eine fertige Schulungsunterlage gäbe, um die Grundlagen für die angehenden Ehrenamtlichen zu vermitteln.

Dieses Schulungskonzept stellt eine Ergänzung zum Methodenkoffer dar, wie das Engagement im Themenfeld Digitalisierung der Menschen vor Ort entwickelt und gefördert werden kann. Es richtet sich in erster Linie an diejenigen, die selbst entsprechende Schulungsangebote unterbreiten und mit der Vorbereitung und Durchführung der Angebote vor Ort betraut sind.
weiterlesen: Digital-Lots*innen für ältere Menschen