Frühjahrsakademie 2024 am 25. und 26. April 2024 in Münster
Es ist so weit: Sie können sich ab jetzt für die Frühjahrsakademie 2024 anmelden!
Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit und Engagement im Alter
Unsere Lesetipps
Frühjahrsakademie 2024 am 25. und 26. April 2024 in Münster
Es ist so weit: Sie können sich ab jetzt für die Frühjahrsakademie 2024 anmelden!
Kontakte knüpfen, Ideen sammeln und das eigene Projekt weiterentwickeln beim Netzwerktag in Ihrem Regierungsbezirk (Anmeldung möglich)!
Im Zeitraum von Ende Februar bis Ende März finden die diesjährigen Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen.
Jetzt allein oder gemeinsam das eigene Wissen spielerisch testen und erweitern!
Ältere Menschen, Einsamkeit und Digitalisierung?! Ergebnisse des Netzwerktages
Wie bereits an vielen Stellen, u.a. im Achten Altersbericht, dargestellt, kann Digitalisierung Chancen und Mehrwerte für das alltägliche Leben älterer Menschen bereithalten. Welche digitalen Anwendungen im Einzelfall einen konkreten Nutzen für die Personen bedeuten, hängt von individuellen Präferenzen und Bedarfen ab. Häufig wird ein Vorteil der Digitalisierung im Bereich der Information und Kommunikation gesehen. Es besteht die Möglichkeit über eine große Distanz hinweg miteinander zu kommunizieren oder auch über kurze Wege, wenn beispielsweise Beeinträchtigungen im Bereich der Mobilität den analogen Besuch erschweren.
Ein Leitfaden für die eigene Arbeit vor Ort.
Digitale Techniken und Werkzeuge können die gemeinsame Arbeit von haupt- und ehrenamtlichen Personen in Gruppen und Organisation der Senior:innenarbeit vor Ort unterstützen und erleichtern, u.a. in den Bereichen Kommunikation und Information. Videokonferenzen können zum Beispiel kurzfristige Austauschformate ohne Reisezeiten und der Suche entsprechender Räumlichkeiten ermöglichen. Weiter können digital geführte Kalender und To-Do-Listen die Planung der gemeinsamen Arbeit für alle Beteiligten transparent und aktuell gestalten.
Dieses Jahr im Themenmonat veröffentlichen wir jeden Montag unsere Adventsspecials, die zum Nachdenken oder Mitmachen anregen sollen. In unserem ersten Adventsspecial laden wir Sie dazu ein, Ihre Stimme zum Themenmonat 12/2023 abzugeben.
Am 1. Dezember startet unser Themenmonat 12/2023: Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen. Neben unseren Adventsspecials, Mitmachmöglichkeiten und textuellen Beiträgen, in welchen unter anderem eine ausführliche Dokumentation unseres Fachtags stattfindet, haben wir ebenfalls einige Web-Seminare für sie vorbereitet. Die Ausschreibungen und Anmeldemöglichkeiten für die Web-Seminare haben wir heute veröffentlicht. Alle Veranstaltungen finden jeweils von … Weiterlesen …
Unser Themenmonat startet am 1. Dezember!
Beteiligen Sie sich jetzt schon an unserer Umfrage zum Thema „Digitale Helferlein im Alltag“!
„Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen“ Der Raum des Townhouse in Düsseldorf, in dem der Fachtag stattfindet, ist mit ausdrucksstarken Portaits von Senior:innen geschmückt. Die an den Seitenwänden hängenden Fotos sind Teil des Kultur-Acts, der Wanderausstellung des Fotografen Johannes Bichmann (Soul Photo) mit dem Titel „Das Leuchten des Alters“. Die Teilnehmenden des Fachtags wurden … Weiterlesen …
Gemeinsamer Netzwerktag für alle Regierungsbezirke in NRW
Am 08. November 2023 findet der erste gemeinsame Netzwerktag für alle Regierungsbezirke NRWs statt, um gemeinsam über aktuelle Themen diskutieren zu können und die Vernetzung über die Grenzen der Regierungsbezirke hinaus voranzubringen. An vielen Orten in NRW sind Lernorte und Angebote entstanden (oder im Entstehen), die älteren Menschen den Weg in die digitale Welt eröffnen, um von Mehrwerten der Digitalisierung profitieren zu können.