Einsam? Zweisam? Gemeinsam! – Wettbewerb für Initiativen gegen Einsamkeit im Alter

BAGSO Wettbewerb

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) lobt einen Preis gegen Einsamkeit und soziale Isolation im Alter aus. Bei dem Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ werden ab sofort Initiativen gesucht, die sich gegen soziale Isolation und für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen engagieren.
weiterlesen: Einsam? Zweisam? Gemeinsam! – Wettbewerb für Initiativen gegen Einsamkeit im Alter

Aktiv gegen Armut im Alter

Aktiv gegen Armut

Viele Menschen sind verunsichert und spüren ein Unbehagen angesichts der oft kontroversen politischen Diskussion über die Altersarmut in Deutschland. Stellt sie tatsächlich ein wachsendes Problem dar oder wird das Ausmaß dramatisiert? Werden die Ängste vor sozialem Abstieg, die schon weit in die Mittelschicht hineinwirken, durch Statistiken gefördert oder sind diese Ängste vielmehr ein ernstzunehmendes Alarmsignal für die soziale Stabilität unserer Gesellschaft?


weiterlesen: Aktiv gegen Armut im Alter

Förderung für „Leuchtturmprojekte“ aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung

Leuchtturmprojekte

„Leuchtturmprojekte“ aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung
 Seit Anfang September erhalten 45 Projekte eine Förderung der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“.
weiterlesen: Förderung für „Leuchtturmprojekte“ aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung

„Traumkino“ – Kinovorstellungen für Senioren am Vormittag

Bild Kinosaal

Eine Erfolgsgeschichte

Seit ca. 10 Jahren besteht  nun schon das  „Traumkino für Senioren“. Jeden 2. Mittwoch im Monat kommen ca. 800 – 1200 Senioren in den UFA-Palast Düsseldorf,  Worringerstr. 142, am Hauptbahnhof, um je 2 Filme ( Weltneuheiten nicht über 2 Jahre alt ) in den bis zu 12 Kinosälen zu sehen. Das Traumkino ist für Senioren, zu einer der besten und meistbesuchten Kulturveranstaltungen Düsseldorfs geworden.
weiterlesen: „Traumkino“ – Kinovorstellungen für Senioren am Vormittag

Berufsbegleitender Masterstudiengang „Geragogik“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Flyer_Weiterbildung

Berufsbegleitender Masterstudiengang „Geragogik“ am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Den Herausforderungen des Alters und der immer älter werdenden Gesellschaft kompetent begegnen lernen – diesem Ziel stellen sich die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Geragogik“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.  Einzelne Weiterbildungszertifikate können gesondert erworben werden und sind komplett auf den Masterstudiengang anrechenbar.

Die Bewerbungsfrist für die Weiterbildungszertifikate läuft noch bis zum 15. September.
weiterlesen: Berufsbegleitender Masterstudiengang „Geragogik“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Studienangebote für Senior*innen

Seniorenstudium

Ein Gastbeitrag von Florian Meyer, soziale-arbeit-fernstudium.com Seniorenstudium immer beliebter Immer mehr Senioren besuchen Deutschlands Hochschulen, und das gilt für Frauen und Männer fast im gleichen Umfang. Während einige Hochschulen speziell auf Seniorinnen und Senioren zugeschnittene Studienangebote zur Auswahl stellen -und auch die Zahl solcher Angebote nimmt stetig zu- studieren die meisten Senioren über das Gasthörerprogramm.…
weiterlesen: Studienangebote für Senior*innen