Förderaufruf: Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume

Dorfkulisse

Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Entwicklung (BLE) fördert innovative Projekte, die Gemeinschaften im ländlichen Raum stärken und zur Zukunftsfähigkeit beitragen.


weiterlesen: Förderaufruf: Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume

Förderangebot der Aktion Mensch: Digitale Teilhabe für alle

Grafik verschiedener Menschen und technischer Geräte

Gesellschaftliche und soziale Teilhabe bedeutet in Zeiten zunehmender Digitalisierung auch immer stärker digitale Teilhabe. Nur Menschen, die sich digital auskennen, können sich gleichberechtigt einbringen. Digitale Teilhabe ist somit ein Grundrecht für alle.


weiterlesen: Förderangebot der Aktion Mensch: Digitale Teilhabe für alle

Förderprogramm für den Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten zum digitalen Einstieg Älterer

Logo des Digitalpakt Alter

Im Rahmen des DigitalPakt Alter startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Mai 2021 in Kooperation mit der BAGSO ein Programm, das Akteure unterstützt, die niedrigschwellige Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen in Form eines Erfahrungsortes bereitstellen. Nun können weitere Initiativen gefördert werden: Bewerben Sie sich jetzt als einer von 50 Erfahrungsorten!


weiterlesen: Förderprogramm für den Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten zum digitalen Einstieg Älterer

Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« setzt im nächsten Jahr Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit

Das Bild zeigt ein Logo und den Schriftzug "Engagiert in NRW"

Ab dem 1. Januar 2023 startet wieder das Kleinstförderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«. Das Schwerpunktthema lautet diesmal: »Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern«. Gefördert werden beispielsweise Projekte wie die Einrichtung und der Betrieb eines Repair-Cafés, eine Nachhaltigkeitsberatung für Vereine und Vereinsmitglieder, die Betreuung von Foodsharing-Angeboten oder der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens in der Nachbarschaft.


weiterlesen: Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement« setzt im nächsten Jahr Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit

„Miteinander – Digital“: Nordrhein-Westfalen stärkt digitale Teilhabe älterer Menschen

Ein Tisch mit Kaffeetasse und Hardware

Land unterstützt Angebote zum Kompetenzaufbau und zur Internetnutzung älterer Menschen mit einer Million Euro pro Jahr

Mit dem neuen Förderprogramm „Miteinander – Digital“ stärkt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) die digitale Kompetenz und die soziale Teilhabe älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen. Zur Umsetzung von „Miteinander – Digital“ erhalten zwanzig Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen eine bis zu dreijährige Förderung in Höhe von jährlich 50.000 Euro für Personal- und Sachausgaben.
weiterlesen: „Miteinander – Digital“: Nordrhein-Westfalen stärkt digitale Teilhabe älterer Menschen

Neues Förderprogramm: 100 Digitale Erfahrungsorte

BAGSO Logo

Im Rahmen des DigitalPakt Alter startet die BAGSO ein Förderprogramm zum Auf- und Ausbau digitaler Erfahrungsorte. Erfahrungs- und Erprobungsorte helfen Menschen ohne oder mit geringen Anwenderkenntnissen auf mehreren Ebenen in die digitale Welt. Sie bieten Gelegenheit, den persönlichen Nutzen direkt zu erleben. Zudem bieten sie Unterstützung beim Kompetenzerwerb. Hier sind qualifizierte Personen erforderlich, die telefonisch und in Räumlichkeiten vor Ort ansprechbar sind, idealerweise in einer Mischung aus Hauptamtlichkeit und Engagement. Der DigitalPakt Alter fördert 100 Akteursgruppen mit jeweils bis zu 3.000 Euro.
weiterlesen: Neues Förderprogramm: 100 Digitale Erfahrungsorte

Vielfalt durch mediale Teilhabe ermöglichen

Landesanstalt Medien NRW

Partizipatives Engagement ist besonders in Zeiten schnelllebiger Berichterstattung und globaler Vernetzung ein wichtiger Bestandteil einer vielfältigen und lebendigen Medienlandschaft. Die Landesanstalt für Medien NRW startet daher jetzt ihr neues Programm zur Förderung bürgermedialen Engagements im lokalen Raum. Gefördert werden neue Projekte mit einem Schwerpunkt zur Stärkung lokaler Identität sowie Angebote zur Integration und Inklusion aller Menschen. Alle Institutionen, Vereine und Akteure mit innovativen Projektideen sind eingeladen, bis zum 29. März 2021 ihre Projektanträge zu stellen.
weiterlesen: Vielfalt durch mediale Teilhabe ermöglichen

Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt Förderprogramm auf

Stiftung_Engagement_Ehrenamt

Mit ihrem Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona“ legt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ein erstes finanzielles Unterstützungsangebot für Engagement und Ehrenamt vor, nachdem sie im Juli 2020 ihre Arbeit aufgenommen hatte. Schwerpunkte der Förderung werden die Themen Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung und die Förderung des Ehrenamts und bürgerschaftlichen Engagements in strukturschwachen und…
weiterlesen: Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt Förderprogramm auf