Förderangebot der Aktion Mensch: Digitale Teilhabe für alle

Grafik verschiedener Menschen und technischer Geräte

Gesellschaftliche und soziale Teilhabe bedeutet in Zeiten zunehmender Digitalisierung auch immer stärker digitale Teilhabe. Nur Menschen, die sich digital auskennen, können sich gleichberechtigt einbringen. Digitale Teilhabe ist somit ein Grundrecht für alle.


weiterlesen: Förderangebot der Aktion Mensch: Digitale Teilhabe für alle

Handbuch Digitale Teilhabe

Cover des Handbuchs

Das Kompetenzzentrum Kubia für kulturelle Bildung im Alter und Inklusion, hat ein Handbuch über die digitale Teilhabe veröffentlicht. Das kostenfreie Handbuch „Digitale Teilhabe: Barrierearm informieren, austauschen und gestalten“ gibt einen Überblick über die Dimensionen digitaler Teilhabe. Menschen stehen mit der fortschreitenden Digitalisierung im Netz zunehmend vor Hürden. Vereinen wird in diesem Handbuch nahegelegt, die eigenen Angebote und Arbeitsweisen auf Kriterien der digitalen Teilhabe zu überprüfen. Mittels dieses Handbuchs liefert die Digitale Nachbarschaft in Kooperation mit Aktion Mensch einen Einstieg in Fragen der digitalen Teilhabe.
weiterlesen: Handbuch Digitale Teilhabe

Tellerrand.kompakt #3

Keyvisual Tellerrand.kompakt

In der aktuellen Ausgabe des Tellerrand haben wir wieder einige Funstücke aus angrenzenden Arbeitsfeldern zusammen getragen. Dies sind beispielsweise der Digitaltag 2020, eine Ideenbörse für digitale Nachbarschaften und eine Arbeitshilfe der Caritas zu sicherer Kommunikation.
weiterlesen: Tellerrand.kompakt #3

Mehr Projekte ermöglichen: Aktion Mensch mit neuen Förderkonditionen

Drei Jugendliche auf dem Sportplatz
  • Aktion Mensch startet mit neuer Fördersystematik in das neue Jahr.
  • Vereinfachte Struktur und bessere Konditionen sollen künftig noch mehr soziale Projekte ermöglichen.
  • Ein verbesserter digitaler Förderfinder hilft beim Einstieg in die Förderung.


weiterlesen: Mehr Projekte ermöglichen: Aktion Mensch mit neuen Förderkonditionen