Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. führt im Rahmen des Projekts DigitalPakt Alter eine Online-Befragung zum Thema „ehrenamtliches Engagement im Bereich der Technikvermittlung“ durch. Die Befragung richtet sich an alle Ehrenamtliche, die älteren Menschen bei ihren ersten Schritten im Netz begleitend zur Seite stehen.
Digitalpakt Alter
Förderprogramm für den Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten zum digitalen Einstieg Älterer
Im Rahmen des DigitalPakt Alter startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Mai 2021 in Kooperation mit der BAGSO ein Programm, das Akteure unterstützt, die niedrigschwellige Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen in Form eines Erfahrungsortes bereitstellen. Nun können weitere Initiativen gefördert werden: Bewerben Sie sich jetzt als einer von 50 Erfahrungsorten!
weiterlesen: Förderprogramm für den Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten zum digitalen Einstieg Älterer
Ein Drittel der Generation 80+ ist online – Studie gibt Einblicke in digitale Teilhabe der Hochaltrigen
Gut jeder dritte Mensch ab 80 Jahren in Deutschland nutzt das Internet – in der Gesamtbevölkerung sind es fast neun von zehn Personen. Starke Unterschiede bestehen innerhalb der Generation 80+: Männer sowie Hochaltrige mit hoher Bildung und hohem Einkommen sind deutlich häufiger online als Frauen sowie alte Menschen mit geringer Bildung und niedrigem Einkommen. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+). Um Älteren den Zugang zu digitaler Technik zu erleichtern, fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des DigitalPakt Alter nun 50 weitere Erfahrungsorte in ganz Deutschland.
weiterlesen: Ein Drittel der Generation 80+ ist online – Studie gibt Einblicke in digitale Teilhabe der Hochaltrigen
Jetzt bewerben: 50 Erfahrungsorte für die digitale Teilhabe älterer Menschen gesucht!
Förderprogramm für den Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten zum digitalen Einstieg Älterer geht in die zweite Runde
Im Rahmen des DigitalPakt Alter startete Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet im Mai 2021 in Kooperation mit der BAGSO ein Programm, das zunächst 100 Akteure unterstützte, die niedrigschwellige Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen in Form eines Erfahrungsortes bereitstellen. Nun geht diese Förderung in die zweite Runde: Bewerben Sie sich jetzt als einer von 50 Erfahrungsorten für den Förderzeitraum von April bis August 2022!
weiterlesen: Jetzt bewerben: 50 Erfahrungsorte für die digitale Teilhabe älterer Menschen gesucht!
DigitalPakt Alter
Im Rahmen des Unternehmenswettbewerb Seniorenfreundlich.Digital.Erfolgreich wurden Unternehmen für innovative digitale Lösungen, die die Teilhabe älterer Menschen stärken, von der Initiative DigitalPakt Alter ausgezeichnet. Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner, gaben die Gewinner*innen bei einer digitalen Preisverleihung bekannt. Preisträger sind zwei Entwickler von seniorenfreundlichen Bedienkonzepten für Smartphone und Tablet, eine Anwendung für virtuelles und interaktives Vorlesen, ein umfassender Service für altersgerechtes Wohnen und ein bundesweites Beratungsangebot für das digitale Zuhause. 51 Bewerbungen gab es insgesamt und der DigitalPakt Alter wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen initiiert.
weiterlesen: DigitalPakt Alter
DigitalPakt Alter – Neues Internetportal bündelt Informationen zum digitalen Kompetenzerwerb
Seit Ende November ist das neue Internetportal www.digitalpakt-alter.de online. Die Internetseite bietet Informationen und Angebote rund um den digitalen Kompetenzerwerb älterer Menschen. Interessierte können empfehlenswerte Lernangebote in ihrer Umgebung finden, zum Beispiel Smartphone-Sprechstunden oder Tablet-Kurse. Rund 200 Angebote aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft werden bereits auf dem Portal vorgestellt. Weitere Akteure, die die digitale Teilhabe älterer Menschen fördern, sind herzlich eingeladen, ihr Projekt auf dem neuen Portal bekannt zu machen.
weiterlesen: DigitalPakt Alter – Neues Internetportal bündelt Informationen zum digitalen Kompetenzerwerb
Breites gesellschaftliches Bündnis startet „DigitalPakt Alter“
Initiative von BMFSFJ und BAGSO zur Stärkung digitaler Teilhabe und Souveränität von älteren Menschen
Älteren Menschen fehlt es häufig an spezifischem Wissen, an ratgebender Unterstützung und an Geld für Geräte, um auch digital am Leben teilzunehmen. Deshalb starten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen gemeinsam mit den Partnern Bitkom und der Bundesvereinigung kommunaler Spitzenverbände die Initiative DigitalPakt Alter.
weiterlesen: Breites gesellschaftliches Bündnis startet „DigitalPakt Alter“
Neues Förderprogramm: 100 Digitale Erfahrungsorte
Im Rahmen des DigitalPakt Alter startet die BAGSO ein Förderprogramm zum Auf- und Ausbau digitaler Erfahrungsorte. Erfahrungs- und Erprobungsorte helfen Menschen ohne oder mit geringen Anwenderkenntnissen auf mehreren Ebenen in die digitale Welt. Sie bieten Gelegenheit, den persönlichen Nutzen direkt zu erleben. Zudem bieten sie Unterstützung beim Kompetenzerwerb. Hier sind qualifizierte Personen erforderlich, die telefonisch und in Räumlichkeiten vor Ort ansprechbar sind, idealerweise in einer Mischung aus Hauptamtlichkeit und Engagement. Der DigitalPakt Alter fördert 100 Akteursgruppen mit jeweils bis zu 3.000 Euro.
weiterlesen: Neues Förderprogramm: 100 Digitale Erfahrungsorte