Jetzt als App! Die Ehrenamtskarte NRW

Screenshot App zur Ehrenamtskarte

Ehrenamtlich Engagierten in Nordrhein-Westfalen steht seit kurzer Zeit die App „Ehrenamtskarte NRW“ zur Verfügung. Als Zeichen der Anerkennung können Menschen, die sich in Nordrhein-Westfalen in einem bestimmten zeitlichen Umfang engagieren, eine Ehrenamtskarte erhalten. Mit der Karte können die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt genutzt werden.

Mit der App lässt sich die Ehrenamtskarte auf dem Smartphone und Tablet installieren und vorzeigen. Außerdem bietet sie viele weitere praktische Funktionen.


weiterlesen: Jetzt als App! Die Ehrenamtskarte NRW

Jitsi Meet

Jitsi Logo

Jitsi Meet ist ein kostenloses Open-Source-Videokonferenztool mit der Möglichkeit schnell und sicher mit anderen Teilnehmenden per Videochat, Audioanruf und Chatfunktion in Kontakt zu treten. Mit der Web-App Jitsi Meet kann die Anwendung direkt im Browser gestartet werden. Auch mit Smartphone und Tablet kann Jitsi genutzt werden – wichtig ist nur eine integrierte Frontkamera und ein…
weiterlesen: Jitsi Meet

Rückblick auf das interaktive Web-Seminar: Kreative Bürgerforschung und -beteiligung mit der App #stadtsache

#stadtsache

Am 17. August fand das dreiteilige interaktive Web-Seminar: „Kreative Bürgerforschung und -beteiligung mit der App #stadtsache“ im digitalen Raum über die Plattform Edudip statt. Das Web-Seminar richtete sich an haupt- sowie ehrenamtlich Interessierte aus dem Arbeitsfeld der Seniorenarbeit. Veranstaltungsziel war es, aufzuzeigen, wie mithilfe einer App niedrigschwellig Zugänge zur Digitalisierung geschaffen werden können und wie ältere Menschen durch den Einsatz digitaler Technik in Stadtentwicklungs- und Bügerforschungsprojekte eingebunden werden können. Moderiert wurde die Veranstaltung von Paula Manthey und Christine Freymuth.
weiterlesen: Rückblick auf das interaktive Web-Seminar: Kreative Bürgerforschung und -beteiligung mit der App #stadtsache

Das Helferportal

Titelbild-Helferportal

Die Helferportal GmbH & Co. KG unterstützt soziale Organisationen und Kommunen beim Aufbau und Management von Helferkreisen. Die Softwarelösungen digitalisieren die aufwändigen Prozesse der Helfersuche, Verfügbarkeitsabfragen, Koordination und Abrechnung. Fachkräfte sozialer Organisationen werden administrativ entlastet und können sich wieder auf die Arbeit mit den Menschen fokussieren. Innovatives Konzept mit digitalem System Die webbasierte Software ermöglicht…
weiterlesen: Das Helferportal

Five up

Bild: Unterstüzung einfach organisiert

Mit der App “Five up” Freiwillige für die Unterstützung beim Einkauf, das nächste Quartierfest oder einfach Handwerkerarbeiten finden.

Mit Five up organisiert man sich im Handumdrehen die richtigen Personen zur benötigten Zeit an den passenden Ort. Die App kann entweder im privaten Umfeld mit eigenen Gruppen verwendet werden, oder als Zugang zu öffentlichen Engagements von angegliederten Organisationen.


weiterlesen: Five up

Mehr „Mouse mobil“ in Bocholt

Logo Leben im Alter e.V.

Ursprung dieses Projektes ist „Mouse Mobil“, die Mobilgeräte-Sprechstunde von SeniorInnen für SeniorInnen in Bocholt. Diese inzwischen gut erprobte Methode haben wir auf weitere Zielgruppen übertragen und haben hier in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern jeweils eine Schulungsreihe im Rahmen einer fortlaufenden Sprechstunde rund um das Thema Mobilgeräte für ältere Menschen mit Behinderung und türkischstämmige Frauen…
weiterlesen: Mehr „Mouse mobil“ in Bocholt

Threema

Icon Threema

Threema ist ein deutschsprachiger Instant-Messaging-Dienst der auf Smartphones und Tablets genutzt werden kann. Mit Threema Web wurde auch die Nutzung über einen Browser ermöglicht. Mit Threema können Textnachrichten, Bilder und Videos verschickt werden. Auch Sprachnachrichten sowie Sprachanrufe können über die App getätigt werden. Threema ist gegen einen einmaligen Betrag käuflich zu erwerben.
weiterlesen: Threema