‚Gesund altern im Quartier‘ ist gestartet! – Erste Kick-Off Veranstaltungen in Essen und Korschenbroich –

Aufbau von selbsttragenden Gesundheitsnetzwerken zur Verbesserung der Prävention und Gesundheitsförderung alternder und älterer Menschen im Quartier

Das dreijährige Vorhaben ist ein Angebot des Programmbüro des GKV-Bündnisses für Gesundheit Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem ZWAR e. V. Dortmund zur Förderung von zielgruppenspezifischen Interventionen in der lebensweltbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention.

Es geht um die Stärkung der Primärprävention und Gesundheitskompetenz für die vielfältigen Gruppen älterer Menschen in ihrer unmittelbaren Lebenswelt und dem Sozialraum. Angestrebt wird durch die Identifizierung gesundheitsfördernder Strukturen der Aufbau selbsttragender Gesundheitsnetzwerke.
weiterlesen: ‚Gesund altern im Quartier‘ ist gestartet! – Erste Kick-Off Veranstaltungen in Essen und Korschenbroich –

Im Alter IN FORM Qualitätsbausteine der BAGSO

Wohlbefinden und Lebensqualität älterer Menschen fördern – aber wie?

Aus Sicht der BAGSO-Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. ist die Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität älterer Menschen eine zentrale Zielsetzung in der Seniorenarbeit.
weiterlesen: Im Alter IN FORM Qualitätsbausteine der BAGSO

1. Zusammenfassung des Newstickers Engagement in der Nachbarschaft während der Corona-Krise

Illustration Zusammenfassung Newsticker Corona-Krise

In der letzten Woche wurde ein erster Beitrag zum Thema Engagement in der Nachbarschaft während der Corona-Krise veröffentlicht.

Herzstück des Beitrags ist ein Newsticker mit Beispielen und Informationen rund um das vielfältige Engagement für und von Älteren liefern. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf digitale Möglichkeiten. Der Newsticker, den wir gemeinsam mit der Landesseniorenvertretung NRW aufgelegt haben, wird kontinuierlich erweitert und ergänzt.


weiterlesen: 1. Zusammenfassung des Newstickers Engagement in der Nachbarschaft während der Corona-Krise

Menschenleben schützen – Zusammenhalt stärken

BAGSO Logo

Empfehlungen der BAGSO in Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus

Die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland hat den Alltag der Menschen in kurzer Zeit radikal verändert. Ältere Menschen zählen ebenso wie Menschen mit Vorerkrankungen zu den Risikogruppen. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen begrüßt alle angesichts der Corona-Pandemie ergriffenen Maßnahmen zum Schutz von Menschenleben. Als Interessenvertretung der älteren Generationen hat sie Empfehlungen vorgelegt, wie der gesundheitliche Schutz, die Versorgung und die soziale Situation älterer Menschen in der derzeitigen Lage verbessert werden können.
weiterlesen: Menschenleben schützen – Zusammenhalt stärken

Engagement in der Nachbarschaft während der Corona Krise (mit Newsticker)

Illustration Zusammen schaffen wir das

In Zusammenarbeit mit der Landesseniorenvertretung NRW. Weitere Organisationen können sich uns gerne anschließen.

Diese Seite wird kontinuierlich erweitert und ergänzt. Kommen Sie wieder!
weiterlesen: Engagement in der Nachbarschaft während der Corona Krise (mit Newsticker)

Corona-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen

Corona

Ministerin Giffey und der BAGSO-Vorsitzende Müntefering appellieren an alle Generationen

Die Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering, appellieren gemeinsam an alle Bürgerinnen und Bürger, gefährdete Gruppen vor Corona-Infektionen zu schützen.
weiterlesen: Corona-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen

KDA startet am Welt-Alzheimertag die internationale SaniMemorix-Aufklärungskampagne

Tablettenstreifen SaniMemorix

Forschung zeigt: Bis zu ein Drittel der Demenzerkrankungen weltweit lassen sich durch eine Veränderung der individuellen Lebensweisen und- risiken vermeiden
weiterlesen: KDA startet am Welt-Alzheimertag die internationale SaniMemorix-Aufklärungskampagne

Neues Internetportal zu Beratungs- und Hilfsangeboten

Screenshot der Website

Pflegebedürftigkeit beginnt oft schleichend, manchmal jedoch auch von einem Moment zum andern: Damit stehen viele akute Fragen zur Klärung im Raum. In Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige und ihren Angehörige in einem solchen Fall zwar zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote nutzen. Meist fehlt ihnen dennoch ein brauchbarer Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle lotst.
weiterlesen: Neues Internetportal zu Beratungs- und Hilfsangeboten

„Erfolgreiche Quartiersarbeit von Sportvereinen: Aktives Ehrenamt macht den Unterschied!“

Workshop 02 der Herbstakademie 2017: „Erfolgreiche Quartiersarbeit von Sportvereinen: Aktives Ehrenamt macht den Unterschied!“

Bewegt ÄLTER werden im Quartier: Die Gesichter hinter den Erfolgsgeschichten

Seit Herbst 2015 fördert der Landessportbund Nordrhein-Westfalen mit dem Projekt „Bewegt ÄLTER werden im Quartier!“ Quartiersinitiativen des organisierten Sports. In den vergangenen zwei Jahren wurden zahlreiche Quartiersprojekte erfolgreich umgesetzt. Doch wer sind die Gesichter hinter den erfolgreichen Quartiersprojekten in den NRW-Sportvereinen, Stadt- und Kreissportbünden und Sportfachverbänden? Und welche Tipps haben sie für andere Sportorganisationen parat, die in einem Quartier Initiativen starten wollen?
weiterlesen: „Erfolgreiche Quartiersarbeit von Sportvereinen: Aktives Ehrenamt macht den Unterschied!“