Die Digitalisierung wirkt sich auf die Gesellschaft und somit auch auf das Leben jeder/s Einzelnen aus. Durch digitale Werkzeuge verändern sich auch die Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und zu partizipieren. Diese Veränderung ist auch im Engagement älterer Menschen zu finden. Neben den bisherigen Möglichkeiten sich zu engagieren ist eine neue Form des Engagement, nämlich das digitale bürgerschaftliche Engagement entstanden.
c.f.
Ergebnisse einer Befragung zur Nutzung und Planung digitaler Werkzeuge in Sozialraum und Nachbarschaft
Für die Planung der zukünftigen Projektarbeit des Forum Seniorenarbeit NRW im Themenfeld „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ möchten wir uns möglichst nah an den Interessen der Praxis und den Wünschen der älteren Menschen selbst orientieren. Darüber hinaus interessiert uns der aktuelle Wissens- und Umsetzungsstand in den Organisationen, die mit älteren Menschen arbeiten. Aus diesem Grund haben wir eine Online-Umfrage durchgeführt.
Rückblick: Organisationsprofile auf nebenan.de
Am 9. April 2019 trafen sich in Münster etwa 20 ehrenamtlich und hauptamtlich Interessierte zum Thema Organisationsprofile auf nebenan.de in Münster. Unter den Teilnehmenden befanden sich viele Quartiersentwicklerinnen und Quartiersentwickler. Die Veranstaltung wurde von Patrick Ney geleitet. Er ist Projektmanager für Digitalisierung in der Landeshauptstadt Hannover im Fachbereich Senioren und beschäftigt sich neben technischen Assistenzsystemen mit digitaler Bildung und Digital Services. Ziel ist es, die Entwicklungen und Chancen digitaler Transformation für den sozialen Sektor nutzbar zu machen.
Studie D21-Digital-Index 2018 / 2019
Laut der neuen Studie D21-Digital-Index 2018 / 2019 ist die Digitalisierung in der Mitte der Gesellschaft angekommen und die älteren Generationen entdecken Digitalthemen zunehmend für sich.
Veröffentlichung der Dokumentation zum REHACARE-Kongress 2018
Auch 2018 wurde der Kongress „Wir fürs Quartier“ von der Messe Düsseldorf zusammen mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe zum Thema „Leben im Quartier digital gestalten“ organisiert und durchgeführt.
Mehr Projekte ermöglichen: Aktion Mensch mit neuen Förderkonditionen
- Aktion Mensch startet mit neuer Fördersystematik in das neue Jahr.
- Vereinfachte Struktur und bessere Konditionen sollen künftig noch mehr soziale Projekte ermöglichen.
- Ein verbesserter digitaler Förderfinder hilft beim Einstieg in die Förderung.
Pflegewegweiser NRW
Was ändert sich 2019? Pflegebedürftigkeit beginnt oft schleichend, manchmal jedoch auch von einem Moment zum andern: Damit stehen viele akute Fragen zur Klärung im Raum. In Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige und ihren Angehörigen in einem solchen Fall zwar zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote nutzen. Meist fehlt ihnen dennoch ein brauchbarer Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle … Weiterlesen …
Workshops und Dialogveranstaltungen
Angebote des Forum Seniorenarbeit im ersten Halbjahr 2019
Neben unseren Arbeitsgruppen bieten wir im Rahmen des Projektbausteins Netzwerk „Sozialraum digital gestalten“ Dialogveranstaltungen und Workshops an, die unterschiedliche digitale Themen beinhalten. Die Veranstaltungen richten sich an interessierte Mitarbeitende in Organisationen und Kommunen, die sich zu unterschiedlichen digitalen Aspekten fortbilden und austauschen möchten. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen bis Mitte 2019 finden Sie auf unserer Website und in einer nun veröffentlichten Informationsbroschüre.
youvo: Kreative und digitale Unterstützung für ehrenamtliche Projekte
youvo bringt Kreative mit sozialen Organisationen zusammen, die Unterstützung bei der Digitalisierung oder Öffentlichkeitsarbeit benötigen. Studierende und Professionals aus dem Design-, Kommunikations- und Digitalbereich bekommen durch youvo die Möglichkeit, sich mit ihren Fähigkeiten für soziale Projekte einzusetzen und diese in ihrer Wirkung zu stärken.
Durch die Engagement-Angebote auf der Plattform haben die Freiwilligen die Möglichkeit, ihre speziellen Fähigkeiten für einen guten Zweck einzusetzen.