Die Studie D21-Digital-Index misst jährlich, wie stark die deutsche Gesellschaft den digitalen Wandel adaptiert. Der dafür erhobene Digital-Index liegt aktuell bei 60 von 100 Punkten (plus zwei Punkte im Vergleich zum Vorjahr). Der Index-Wert errechnet sich anhand von Fragen zu den Bereichen Zugang zur Digitalisierung, Nutzungsverhalten, digitale Kompetenz und Offenheit gegenüber Digitalthemen. Der D21-Digital-Index ist eine Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
weiterlesen: Ergebnisse der D21-Digital-Index Studie 2020/2021: Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand
Initiative D21
Wo stehen Ältere im Netz? Ein Beitrag zur Sonderauswertung Nordrhein-Westfalen – D21-Digital-Index 2018/2019
Seit 2013 ermittelt der D21-Digital-Index jährlich den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung. In einer Sonderauswertung haben die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW das digitale Leben der Einwohner*innen in Nordrhein-Westfalen untersuchen lassen. Christine Freymuth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kuratorium Deutsche Altershilfe, hat die Ergebnisse der Sonderauswertung nun im Hinblick auf die Situation der älteren Menschen…
weiterlesen: Wo stehen Ältere im Netz? Ein Beitrag zur Sonderauswertung Nordrhein-Westfalen – D21-Digital-Index 2018/2019
Studie D21-Digital-Index 2018 / 2019
Laut der neuen Studie D21-Digital-Index 2018 / 2019 ist die Digitalisierung in der Mitte der Gesellschaft angekommen und die älteren Generationen entdecken Digitalthemen zunehmend für sich.
weiterlesen: Studie D21-Digital-Index 2018 / 2019
Ergebnisse des D21-Digital-Index 2017 / 2018
Die Ergebnisse des D21-Digital-Index 2017 / 2018 liefern jährlich neue Ergebnisse und ein umfassendes Bild über die Lage der digitalen Gesellschaft in Deutschland.
weiterlesen: Ergebnisse des D21-Digital-Index 2017 / 2018