Die Frühjahrsakademie 2020 war ein voller Erfolg! (mit Fotostrecke)

Impressionen der Frühjahrsakademie 2020

Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe

Am 3. und 4. März fand die diesjährige Frühjahrsakademie in Wuppertal statt. Mehr als 120 haupt- und ehrenamtlich Interessierte aus unserem Arbeitsfeld trafen sich im Tagungszentrum auf dem Heiligen Berg.

Weiterlesen …

Rückblick: Fachtagung der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“

Am 6. November 2019 fand in Bonn die Fachtagung “Gemeinsam lernen: analog und digital” der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ statt.

Fragen, die im Rahmen der Fachtagung thematisiert wurden, waren

  • Wie können Lern- und Bildungsangebote sichtbar gemacht werden und mehr Ältere erreichen?
  • Wie können Lernkontexte mit älteren Lernenden gelingend gestaltet werden?
  • Wie sollte, aus Sicht der Achten Altersberichtskommission, die Technik- und Medienkompetenz Älterer im digitalen Wandel gefördert werden?

Weiterlesen …

Bewerbungsstart für den openTransfer Accelerator

Ihr Projekt hat eine gesellschaftliche Wirkung, von der unbedingt mehr Menschen profitieren sollten? Ihr Projekt ist schon an einem Ort etabliert und bewegt dort eine Menge? Sie sind motiviert, Ihr Projekt groß zu machen? Der openTransfer Accelerator sucht ab sofort zehn innovative Organisationen, die auf ganz unterschiedliche Weise gesellschaftliche Herausforderungen lösen und diese in die Fläche bringen möchten.

Weiterlesen …

Projektstart der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Nordrhein-Westfalen

Gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und die Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen haben in Düsseldorf auf der Messe Rehacare den Startschuss für die neuen Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz gegeben.

Weiterlesen …

Rückblick zum Werkstatt-Tag Digitale Zugänge für ältere Menschen ermöglichen

Am 12. September 2019 fand der Werkstatt-Tag Digitale Zugänge für ältere Menschen ermöglichen in der Jugendherberge Duisburg Sportpark statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Arbeitsgruppen Sozialraum digital gestalten des Forum Seniorenarbeit NRW statt.

Weiterlesen …

Im Fokus 3/2019 Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen

Titlebild Magazin Ausgabe 3/2019

In der Im Fokus Ausgabe 3/2019 liegt der thematische Schwerpunkt insbesondere auf den Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen. Digitale Technologien beeinflussen die Gesellschaft und unser alltägliches Miteinander erheblich und verändern entsprechende Abläufe nachhaltig.

Weiterlesen …

Nun Reden Wir, Ausgabe 107: Schwerpunktthema „Unterwegs im digitalen Zeitalter zeigen sich Senioren offen für Neues“

NRW LSV 107

Fallstricke und Vorteile kennen lernen

Offen sein für Neues: Das Jahresschwerpunktthema 2019 der Landesseniorenvertretung NRW steht in dieser zweiten von drei Ausgaben unserer Zeitung ganz im Zeichen der Digitalisierung. Gut informiert zu sein über Vorteile und Fallstricke ist die Voraussetzung, um sich mit diesem  Zukunftsthema auseinandersetzen zu können. Deshalb haben wir  Hintergrundwissen und Angebote hier zusammengetragen, die ältere  Menschen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten.

Weiterlesen …