Endlich „digital dabei“!

LFK veröffentlicht Lern-App für Ältere – so kann der Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. spielerisch gelingen

Scrollen, zoomen, swipen – all das geht vielen von uns mittlerweile einfach von der Hand. Unser Alltag findet zunehmend im Digitalen statt. Doch was ist mit all jenen, die sich mit dieser Entwicklung schwertun und beim Umgang mit digitalen Geräten noch am Anfang stehen? Für sie bietet die LFK ab sofort die neue Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ an, die einen einfachen und sicheren Einstieg in die digitale Welt ermöglicht.

Weiterlesen …

Jetzt bewerben: „Digital für alle“ vergibt Publikumspreis für digitales Miteinander

Keyvisual Preis für digitales Miteinander

Das Ziel von digitaler Teilhabe lautet: Raus aus dem Abseits, rein ins digitale Leben. Zum zweiten Mal in diesem Jahr können sich Initiativen und Projekte, die Menschen dabei besonders unterstützen, um den „Publikumspreis für digitales Miteinander“ bewerben – und haben die Chance auf insgesamt 20.000 Euro Preisgeld. Gestern startete die Bewerbungsphase. Das hat die Initiative „Digital für alle“ bekanntgegeben.

Weiterlesen …

Monitoringbericht: ESF-Modellprogramm „Stärkung der Teilhabe Älterer-Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter“

Der Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt mit Zuwendungen im Rahmen des ESF-Bundesmodellprojektes „Stärkung der Teilhabe Älterer – Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei der Dokumentation und Erprobung von Maßnahmen, die die soziale Teilhabe älterer  Menschen ab 60 Jahren sowie deren finanzielle  Absicherung stärken sollen.

Weiterlesen …

Nordrhein-Westfalen – hier hat alt werden Zukunft: Handreichung veröffentlicht!

Deckblatt Handreichung

Das Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat alt werden Zukunft“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen endet zum 30. September 2021.

Innerhalb des Projekts „Nordrhein-Westfalen – hier hat alt werden Zukunft“ wurden Angebote in den einzelnen Kommunen in NRW gesucht, die die Teilhabe und Integration älterer Menschen in ihre Gemeinschaft fördern.

Weiterlesen …

Frühjahrsakademie 2022: Aktiv mitgestalten – Workshops gesucht!

Keyvisual der Frühjahrsakademie

Die Frühjahrsakademie 2022 findet am 31. März und 1. April 2022 im DRK Tagungshotel in Münster statt.

Motto der zweitägigen Veranstaltung ist:

Entwicklungen während der Corona-Pandemie in der Senior*innenarbeit

Erfahrungen beim Aufbau digitaler Strukturen für ältere Menschen – Welche Formate sind zukunftsfähig und was braucht es?

Stellen Sie Ihr Projekt und Ihre Arbeit in einem Workshop vor, lassen Sie andere Interessierte an Ihren Ideen teilhaben und setzen Sie Impulse! Wir rufen Sie, interessierte Organisationen und Initiativen – bestehende und neue Kooperationspartner*innen – auf, die Frühjahrsakademie inhaltlich mit auszugestalten und Praxisprojekte aus der Arbeit vor Ort in Workshops vorzustellen und zu diskutieren.

Weiterlesen …

Digitalkonferenzen – mehr als nur Videokonferenzen und Breakout-Rooms

Illustration zum Web-Seminar

Nachbericht zum Web-Seminar

Im Rahmen der digitalen Woche führten wir ein Web-Seminar mit dem Titel „Digitalkonferenzen – mehr als nur Videokonferenzen und Breakout-Rooms“ durch und schauten auf Videotechniken – und entsprechende Veranstaltungsformate – der Zukunft. Innerhalb dieser digitalen Ideenbörse wurden bisherige Anwendungsbereiche und Formate von Videokonferenzen besprochen, Erweiterungen von Videokonferenzen vorgestellt und gemeinsam ein Blick in die Zukunft gewagt, welche Szenarien in der eigenen Arbeit mit älteren Menschen genutzt werden könnten.

In Zeiten der Corona-Pandemie hat Video-Kommunikation an Bedeutung gewonnen. Video-Konferenzen sind fast nicht mehr wegzudenken und werden auch in Zukunft eine Bedeutung behalten.

Weiterlesen …

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Suche

Gesucht wird Unterstützung durch studentische Hilfskräfte im Projekt Forum Seniorenarbeit NRW. Sie interessieren sich für digitale Themen im Bereich der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit? – Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im Rahmen unseres Projekts suchen wir zwei studentische Hilfskräfte. Zu den Tätigkeitsbereichen zählen insbesondere Büro- und Veranstaltungsorganisation sowie Online-Redaktion. Ziel unserer Arbeit ist die Information, … Weiterlesen …

Auszeichnung von 15 Leuchttürmen durch Minister Karl-Josef Laumann

Minister Laumann mit Urkunde

Im Rahmen der Online-Veranstaltung „Nordrhein-Westfalen – hier hat alt werden Zukunft“ hat Sozialminister Karl-Josef Laumann 15 Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die in herausragender Art und Weise die Teilhabe und Integration älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen fördern. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt über 16.000 Euro gehen an Projekte in Altenbeken, Bielefeld, Büren, Drensteinfurt, Erftstadt, Gelsenkirchen, Kalkar, Köln, Lippstadt, Neunkirchen, Niederkrüchten, Oerlinghausen, Reken, Schwerte und Wesseling.

Weiterlesen …