Beschluss der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit

Eine ältere Frau und eine jüngere laufen nebeneinander, den Rücken zur Kamera

Das Kabinett beschließt 111 Maßnahmen in ressortübergreifender Strategie gegen Einsamkeit

Die Pressemitteilung des 13.12.2023 der Bundesregierung gibt bekannt, dass der von Bundesgesellschaftsministerin Lisa Paus vorgelegte Entwurf der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit beschlossen wurde. Mit der Einsamkeitsstrategie erfüllt die Regierung ihren Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, der Einsamkeit überwinden möchte. Nach Vorbildern aus Japan und Großbritannien geht auch Deutschland nun erstmals gesamtstrategisch gegen Einsamkeit vor.

Weiterlesen …

Impuls 5-Lodomo: Senioren digital erreichen mit der App für die Altenhilfe und das Quartier

Das Bild zeigt den Referenten vor seiner Powerpoint Präsentation auf der Bühne

Dokumentation des Fachtags 2023 „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“

Jan-Eric Wörheide von Lodomo hielt auf dem diesjährigen Fachtag in Düsseldorf einen Impulsvortrag über die gleichnamige App, deren Ziel es ist, dass Senioren selbstbestimmt bleiben und Inhalte ihrer Einrichtung und Umgebung auch digital nutzen können

Weiterlesen …

Digitaler Engel vor Ort: Junge Freiwillige vermitteln Digitalkompetenzen

Ausschnitt des Flyers: Zeigt einen älteren Mann mit Virtual Reality Brille in einem Rollstuhl, dahinter ein Pfleger

Das Projekt „Digitaler Engel“ richtet sich an ältere Menschen, die digitale Kompetenzen erwerben wollen, um sich in der digitalen Welt sicher zu bewegen, und unterstützt Wissensvermittler:innen dabei, ein nachhaltiges und vertrauenswürdiges Angebot vor Ort zu schaffen. Nun hat der Digitale Engel ein kostenloses Bildungsprogramm für junge Freiwillige aus den Freiwilligendiensten FSJ und BFD entwickelt.

Weiterlesen …

Informationsmaterialien des Digital-Kompass

Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Webseite des DigitalKompass, auf dem drei Kategorien an Infomaterialien zu sehen sind

Am Fachtag „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“ hielt Katharina Braun vom Digital-Kompass einen Impulsvortrag über die Überwindung digitaler Barrieren. Zusätzlich dabei hatte sie zahlreiche Infomaterialien über das Projekt, von Leitfäden über Handreichungen bis zu Anleitungen. Hier ein Überblick.

Weiterlesen …

Impulsvortrag 2- Digitalkompass: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden

Die Referentin beim Impulsvortrag über die Überwindung digitaler Barrieren

Dokumentation des Fachtags 2023 „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“

Katharina Braun (Projektleiterin des Digital-Kompass) hielt auf dem diesjährigen Fachtag in Düsseldorf einen Impulsvortrag über den Abbau digitaler Barrieren und die Ermöglichung digitaler Teilhabe.

Weiterlesen …

Neuigkeiten aus dem Programm „Altersbilder“ des BMFSFJ

Das Bild bewirbt die Wanderausstellung und zeigt eine ältere Frau mit Kopfhörern um den Hals, die Schallplatten auflegt

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend berichtet über zwei spannende Neuigkeiten aus dem Programm „Altersbilder.

Neben der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“, können Sie sich ab dem 1. Dezember auf Gewinnspiel in Form eines Adventskalenders freuen.

Weiterlesen …

Start der Bewerbungsphase – Publikumspreis für digitales Miteinander

Das Bild zeigt den Schriftzug "Pubikumspreis für digitales Miteinander" vor dem Hintergrund bunten Konfettis

Machen Sie mit und bewerben Sie sich um ein Preisgeld von 5.000€ in zwei Kategorien!

Neben dem Publikumspreis für ein Projekt, das sich für mehr digitale Teilhabe und Zusammenhalt einsetzt, wird in diesem Jahr ein Sonderpreis in der Kategorie „Künstliche Intelligenz und Demokratie“ vergeben.

Weiterlesen …

Studie des DigitalPakt Alter: Potenziale und Herausforderungen ehrenamtlichen Engagements im Bereich der Technikvermittlung

Logo DigitalPakt Alter

Seit 2021 setzt sich der DigitalPakt Alter, initiiert von der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen e.V., für die Stärkung älterer Menschen in der digitalen Welt ein. Im Dezember 2022 wurde in diesem Kontext eine Befragung zum ehrenamtlichen Engagement in der Technikvermittlung gestartet, um herauszufinden, wie die ehrenamtliche Tätigkeit in den Initiativen und Projekten noch besser unterstützt werden können. Die Ergebnisse wurden nun in einem Gesamtbericht zusammengefasst veröffentlicht.

Weiterlesen …

Unterstützung beim Zugang in die digitale Welt mit der kostenlosen Tabletleihe

Zwei ältere Menschen blicken gemeinsam in ein Ipad

„Digital mobil im Alter“ möchte älteren Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen, ohne dass sie direkt ein eigenes Gerät anschaffen müssen. Dazu bietet das Projekt eine kostenfreie Tabletleihe an, die sich an Einrichtungen der offenen oder stationären Seniorenarbeit richtet, die Tablet-Kurse oder digitale Sprechstunden für Ältere anbieten.

Weiterlesen …

Digitale Spielerunde: Das Weihnachtsspezial mit Verlosung

Das Bild zeigt die Daten der Veranstaltung und ein gezeichnetes Rentier

Für alle spielbegeisterten und weihnachtsverrückten Senior:innen hat die Initiative „Digital mobil im Alter“ die passende Veranstaltung. Am 15. Dezember findet online ein digitaler Spielenachmittag mit spannenden interaktiven Fragen, Rätselaufgaben und einer Weihnachtsverlosung statt.

Weiterlesen …