Am 11. Juli fand in Köln das erste DigiBE Netwerktreffen in diesem Jahr statt. Die Seniorennetzwerkkoordinatorin Natascha Mark ermöglichte ein Treffen im Konferenztrakt des SBK in Köln Riehl. An der Veranstaltung nahmen etwa 30 interessierte haupt- und ehrenamtliche Netzwerkpartner*innen aus ganz NRW teil.
c.f.
Rückblick: Dialogveranstaltung Digitale Kompetenzen für ältere Menschen
Am 19. Juni fand die Dialogveranstaltung Digitale Kompetenzen für ältere Menschen im CVJM Haus in Düsseldorf statt. Der Workshop richtete sich an haupt- sowie ehrenamtlich Interessierte aus unserem Arbeitsfeld. Veranstaltungsziel war es, aufzuzeigen, wie sich gemeinsam mit älteren Menschen der digitalen Welt angenähert werden kann und wie eine adäquate Unterstützung und Begleitung bei dieser Reise aussehen kann.
2. Treffen der Arbeitsgruppe „Sozialraum digital gestalten“
Am Donnerstag, den 6. Juni 2019 folgte die Arbeitsgruppe „Sozialraum digital gestalten“ der Einladung von Michael Cirkel und tagte im Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen.
Werden Sie Teil der Frühjahrsakademie 2020!
Gestalten Sie die Frühjahrsakademie 2020 am 3. und 4. März 2020 in Wuppertal mit! Das Motto 2020 lautet: Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe!
Stellen Sie Ihr Projekt und Ihre Arbeit in einem Workshop vor und lassen Sie andere Interessierte an Ihren Ideen teilhaben!
2. Treffen der Arbeitsgruppe Organisationen und Initiativen motivieren
Am Freitag, den 24. Mai 2019 trafen sich die Mitwirkenden der Arbeitsgruppe Organisationen und Initiativen motivieren in der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. in Dortmund-Eving.
Ausschreibung zum Workshop 2019 online – Ihr Engagement im Web!
Internet-gestützter Workshop zum Aufbau einer Internetplattform
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Internet-gestützten Workshop zum Aufbau einer Internetplattform auf unser-quartier.de an. In diesem Jahr stehen dabei Organisationen und Initiativen im Mittelpunkt, die Ihre Aktivitäten im Internet stärken oder entwickeln möchten. Es sollte dabei inhaltlich um die Themen Alter und Engagement in einem sozialräumichen Kontext gehen.
Rückblick: Online-Beratung – Was ist das und wie kann es für ältere Menschen und deren Angehörige genutzt werden?
Am Donnerstag, den 16. Mai 2019, trafen sich knapp 20 Interessierte zur Dialogveranstaltung Online-Beratung – Was ist das und wie kann es für ältere Menschen und deren Angehörige genutzt werden? in der ZWAR Zentralstelle NRW. Als Expertin war Frau Canan Bulut von Zone 35 vor Ort, die Ihr Produkt beranet vorstellte.
Jetzt bewerben: Der Goldene Internetpreis 2019!
Auch in diesem Jahr wird der Goldene Internetpreis 2019 vergeben. Wenn Sie, Ihre Initiative oder Kommune ältere Menschen in die Welt des Internets begleiten, können Sie sich selbst für den Goldenen Internetpreis 2019 bis zum 31. August 2019 bewerben, oder eine Ihnen bekannte Initiative oder Kommune nominieren.
Kubia-Magazin /16 – Neue Ausgabe der Kulturräume+ erschienen
Die sechzehnte Ausgabe des kubia-Magazins Kulturräume+ ist erschienen.
Die sechzehnte Ausgabe des Magazins Kulturräume+ stellt unter dem Titel „Schatzkisten des Lebens“ die Biografien und Lebenswelten älterer Menschen als zentrale Dimensionen der kulturgeragogischen Arbeit in den Mittelpunkt.
Jürgen Jentsch ist neuer Vorsitzender der LSV NRW
Jürgen Jentsch wurde zum neuen Vorsitzenden der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) gewählt und ist somit Nachfolger von Gabi Schnell. Ebenfalls wurde die Recklinghäuser Resolution verabschiedet und an Minister Laumann übergeben.