Engagementpreis NRW 2024. Jetzt bis zum 30. September 2023 bewerben!

Man sieht mehrere Hände übereinandergelegt

Vergangene Woche hat die Staatssekretärin Andrea Milz den Engagementpreis NRW 2024 ausgelobt. Das Motto lautet „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“.

Unter diesem Motto können sich ab sofort bis zum 30. September 2023 gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben.

Weiterlesen …

Wir haben unseren Veranstaltungskalender aktualisiert – Vorbeischauen lohnt sich!

Man sieht einen aufgeklappten Terminplaner vor einem Laptop liegen

Obwohl die erste Hälfte des Jahres 2023 bereits hinter uns liegt, erwarten uns in diesem Jahr noch viele spannende Veranstaltungen. Der Veranstaltungskalender auf unserer Webseite hält zahlreiche Veranstaltungen zu den Themenbereichen Digitalisierung sowie bürgerschaftliches Engagement für Sie bereit.

Weiterlesen …

Ärzteblatt 14/23 – Ältere und Digitalisierung: Noch viele Hürden

Zu sehen ist eine animierte Ärztin neben einem lebensgroßen Smartphone.

In der 14. Ausgabe vom 07. April 2023 hat das Ärzteblatt eine Titelstory veröffentlicht, die sich mit dem Thema ältere Menschen und Digitalisierung befasst. Unter anderem geht es um digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich, wie etwa dem Gebrauch von E-Rezepten und Hürden in der digitalen Infrastruktur.

Weiterlesen …

Webinar: Chancen und Herausforderungen der digitalen Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen

Screenshot der Titelfolie

Das Forum Seniorenarbeit hat sich mit einem Impuls an der 5-teiligen Webinar-Reihe „Ehrenamt gestalten in den Angeboten zur Unterstützung im Alltag“ der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern beteiligt.

Themenschwerpunkte waren die Chancen und Herausforderungen der digitalen Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.

Weiterlesen …

Deutscher Nachbarschaftspreis 2023 – jetzt noch bis zum 20. Juli bewerben!

Logo des deutschen Nachbarschaftspreis

Die nebenan.de Stiftung ist auch in diesem Jahr auf der Suche nach Projekten und Initiativen, die sich für lebendige und lebenswerte Nachbarschaften einsetzen und somit das gesellschaftliche Miteinander stärken. Vom 1. Juni bis zum 20. Juli 2023 können sich nachbarschaftliche Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland bewerben und bis zu 5.000 Euro gewinnen.

Weiterlesen …

Mitmachen bei der Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Logo der Engagementwoche "Engagement macht stark!"

So geht’s!

Die Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ wird durch das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ausgerichtet. Sie verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird am 8. September eröffnet und endet am 17. September 2023. Interessierte sind aufgerufen, ihre Aktion oder Veranstaltung in den Engagement-Kalender einzutragen.

Weiterlesen …

Das war der Themenmonat 06/2023 – Vielen Dank!

Der vierte Themenmonat unter dem Titel: „Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen. Was haben wir für die Senior:innenarbeit mitgenommen?“ ist nun vorbei. Wir haben die Frühjahrsakademie 2023 Revue passieren lassen und einen Blick in andere soziale Arbeitsfelder geworfen, um aus den Erfahrungen im Umgang mit digitalen Themen zu lernen.

Weiterlesen …

Portrait Me: „Be Yourself not your Selfie“ – kulturelle und digitale Teilhabe im Alter

Man sieht die Referentin Anne Hepp mit Teilnehmenden der Frühjahrsakademie

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023

Neben verschiedenen Workshops und zwei Impulsvorträgen bot die Frühjahrsakademie 2023 ihren Teilnehmenden am zweiten Tag einen interaktiven Kultur Act. Dieser wurde durch das Team von Portait Me durchgeführt und fand unter dem Titel „Be Yorself not your Selfie“ statt.

Weiterlesen …

Digitale Teilhabe für von Wohnungslosigkeit betroffene Menschen am Beispiel der digitalen Lernwerkstatt des Vringstreff Köln

Man sieht verschiedene elektrische Geräte (ipads und Handys) und das Logo des Vringstreff auf einer auf dem Handy aufgerufenen Internetseite

Dokumentation des Workshops im Rahmen der Frühjahrsakademie 2023 Sabine Rupp (Vringstreff e.V.) hat einen Workshop durchgeführt, der zeigte, wie wohnungs- oder obdachlosen Menschen (mehr) Zugang zum Digitalen ermöglicht werden kann. Vorgestellt wurde die digitale Lernwerkstatt des Vringstreffs. Der Vringstreff hat mit seiner digitalen Lernwerkstatt im Sommer 2021 die eigenen Angebote um diese Veranstaltungsreihe rund um … Weiterlesen …

Die Medienbox NRW – Podcasts oder Videos einfach selbst gestalten

Logo der Medienbox NRW neben einem Handy, das im Querformat eine Frau von hinten fotografiert

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023

Tina Halfmann von der Medienbox NRW hat einen Workshop durchgeführt, der spielerisch veranschaulichte, wie man sich digital kreativ ausleben kann, indem man z.B. Podcasts und Videos selbst gestaltet. Der Workshop, der an der Frühjahrsakademie leider ausfallen musste, wurde nun im Rahmen des Themenmonats online als Webseminar nachgeholt.

Weiterlesen …