Digitalisierung bietet großes Potenzial für ältere Menschen

Cover Achter Altersbericht

Bundesseniorenministerin Giffey legt dem Kabinett den Achten Altersbericht vor

Die Digitalisierung bietet älteren Menschen viele Chancen, um möglichst lange ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben führen zu können. Das ist eines der zentralen Ergebnisse aus dem Achten Altersbericht der Bundesregierung, den Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey vorgestellt hat. Vom Bundeskabinett wurde heute dazu eine Stellungnahme beschlossen.

Weiterlesen …

Stiftung Wohlfahrtspflege – Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken

Screenshot der Website

Sonderprogramm der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

Förderaufruf „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“

Die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW engagiert sich seit 1974 für die unmittelbare und nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation von Menschen in Nordrhein-Westfalen. Ungefähr eine Milliarde Euro sind hierfür aus der Spielbankabgabe in fast 7.000 Projekte geflossen. Manch heutige Selbstverständlichkeit unseres Zusammenlebens und Grundpfeiler unseres sozialen Selbstverständnisses sind durch das Wirken der Stiftung erst möglich geworden. Maßgeblich war und ist hier immer das Zusammenwirken mit der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem frei gemeinnützigen Wirken.

Weiterlesen …

ESF-Förderprogramm: Stärkung der Teilhabe Älterer – Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter

Das neue ESF-Bundesmodellprogramm „Stärkung der Teilhabe Älterer – Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation im Alter“ ist das erste ESF-Programm dieser Art, das Einsamkeit und sozialer Isolation im Alter vorbeugen oder diese bekämpfen sowie die finanzielle Absicherung im Alter stärken soll.

Weiterlesen …

Die Menschen in Nordrhein-Westfalen halten in der Corona-Krise zusammen

Studie zur Nachbarschaftshilfe in der Corona-Pandemie

Die meisten Menschen in Nordrhein-Westfalen leben in „guter Nachbarschaft“ und mehr als die Hälfte ist bereit, sich in der Corona-Krise für ihre Nachbarn einzusetzen. Das zeigt eine wissenschaftliche Studie im Auftrag des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums.
„Die Menschen stehen in schwierigen Situationen zusammen, das finde ich großartig! Gerade das solidarische Miteinander macht Nordrhein-Westfalen so lebens- und liebenswert“, bedankt sich Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann bei den unzähligen Helferinnen und Helfern, die sich schon seit vielen Wochen unter anderem um ältere Menschen in ihrer Nachbarschaft kümmern.

Weiterlesen …

Digitalisierung findet mehr Zuspruch

Studie Digitaltag 2020

Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen ihr Verhältnis zur Digitalisierung geändert. Jeder Dritte (32 Prozent) steht der Digitalisierung seither offener gegenüber, jeder Fünfte (21 Prozent) kritischer. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie im Auftrag der Initiative „Digital für alle“ anlässlich des ersten bundesweiten Digitaltags am 19. Juni 2020. Befragt wurden mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Demnach bezeichnen rund drei von vier Befragten (73 Prozent) die Digitalisierung als Chance.

Weiterlesen …

Startschuss für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2020: Jetzt bis 06. Juli bewerben!

Keyvisual Wir nachbarn das!

2020 verleiht die nebenan.de Stiftung wieder den mit insgesamt 58.000 Euro dotierten  Deutschen Nachbarschaftspreis an Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter. Der Preis ist eine bundesweite Auszeichnung für all diejenigen, die sich für ihre Nachbar*innen einsetzen. In diesem Jahr werden besonders Initiativen und Gruppen zur Bewerbung ermutigt, die sich in Zeiten der Coronakrise engagiert und schnelle Nachbarschaftshilfe geleistet haben. Bewerbt euch bis zum 06. Juli mit eurem Projekt!

Weiterlesen …

Nur gemeinsam ist die Krise zu bewältigen

Logo LSV NRW

„Uns als Vertretung der älteren Menschen in Nordrhein-Westfalen bereitet die augenblickliche Art der öffentlichen Kommunikation rund um das Thema ,Corona-Virus‘ erhebliche Bauchschmerzen“. Jürgen Jentsch, Vorsitzender der Landesseniorenvertretung (LSV) NRW, spricht von „Altersdiskriminierung“, gar von einer möglichen „Spaltung der Gesellschaft „, denn „das Lebensalter als alleiniges Kriterium für bestimmte Maßnahmen zu nehmen ist nicht angemessen“.

Weiterlesen …

Neue Web-Seminar Angebote des Forum Seniorenarbeit NRW

Icon für Webinare

Die Zeit der Kontakteinschränkungen hat für viele von uns Auswirkungen auf den Alltag. Leider sind auch wir, wie viele andere, gezwungen Veranstaltungen und geplante Seminare zw. Workshops abzusagen.

Um unsere Ziele aber nicht aus den Augen zu verlieren, haben wir haben in den letzten Tagen im Hintergrund daran gearbeitet, ein Web-Seminar-Angebot aufzubauen, mit dem wir Sie in den nächsten Wochen bedienen möchten.

Weiterlesen …