Hier finden sie Nachrichten unserer Netzwerkpartner und aus Landes- und Bundespolitik. Gerne nehmen wir Hinweise auf weitere Nachrichtenquellen entgegen.
- Über den Tellerrand: Der demografische Wandel in Englandvon m.k. am 28. November 2023 um 8:10
Das Centre for Ageing Better fasst in dem neuen Bericht „State of Ageing 2023-24“ Daten und Analysen zusammen, um ein detailliertes Bild der alternden […]
- Neuigkeiten aus dem Programm „Altersbilder“ des BMFSFJvon ssandmann am 27. November 2023 um 14:25
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend berichtet über zwei spannende Neuigkeiten aus dem Programm „Altersbilder. Neben der […]
- Start der Bewerbungsphase – Publikumspreis für digitales Miteinandervon ssandmann am 27. November 2023 um 7:15
Machen Sie mit und bewerben Sie sich um ein Preisgeld von 5.000€ in zwei Kategorien! Neben dem Publikumspreis für ein Projekt, das sich für mehr digitale […]
- Studie des DigitalPakt Alter: Potenziale und Herausforderungen...von ssandmann am 24. November 2023 um 12:00
Seit 2021 setzt sich der DigitalPakt Alter, initiiert von der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen e.V., für die Stärkung älterer […]
- Alles muss raus! #GleichImNetz – Broschüren des Paritätischen...von m.k. am 22. November 2023 um 11:27
Zum Jahreswechsel werden die Lager geleert. Sichern Sie sich daher jetzt noch Materialien aus dem Projekt #GleichImNetz, solange der Vorrat reicht. Im Rahmen […]
- Unterstützung beim Zugang in die digitale Welt mit der kostenlosen...von ssandmann am 16. November 2023 um 9:10
„Digital mobil im Alter“ möchte älteren Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen, ohne dass sie direkt ein eigenes Gerät […]
- Gesamtkonzept „Älterwerden im Kreis Warendorf“ erstelltam 15. November 2023 um 9:39
Im Auftrag des Kreises Warendorf hat die FfG ein Gesamtkonzept „Älterwerden im Kreis Warendorf“ erstellt. Das Konzept wurde in einem partizipativen […]
- Veröffentlichung der Ergebnisse zum Projekt "Angebote die ankommen"am 15. November 2023 um 9:39
Zum Abschluss des Projektes „Angebote die ankommen: Bürgerfreundliche Gestaltung von Beratung, Unterstützung und Hilfe im Alter“ wurde eine […]
- Neue Ergebnisse zum Engagement von Frauen im ländlichen Raumam 15. November 2023 um 8:50
Das kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekt „Ländliches Engagement im demografischen und sozialen Wandel: Status quo, Herausforderungen und […]
- Digitale Spielerunde: Das Weihnachtsspezial mit Verlosungvon ssandmann am 14. November 2023 um 9:27
Für alle spielbegeisterten und weihnachtsverrückten Senior:innen hat die Initiative „Digital mobil im Alter“ die passende Veranstaltung. Am 15. Dezember […]
- Neues Angebot des DigitalKompass: Qualifizierung für Engagiertevon ssandmann am 13. November 2023 um 11:12
Auf die Frage Wie nehmen wir Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigung mit in die digitale Welt? Hat der Digital Kompass in Form einer Online-Qualifizierung […]
- Rückblick auf den gemeinsamen Netzwerktag des Forum Seniorenarbeitvon Nanke Bechthold am 9. November 2023 um 12:16
Am 8. November fand der erste gemeinsame Netzwerktag „Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior:innenarbeit? Erfahrungen aus der Praxis“ statt. Haupt- […]
- Themenmonat 12/2023: Anmeldung zu den Web-Seminaren jetzt möglichvon Nanke Bechthold am 7. November 2023 um 11:11
Am 1. Dezember startet unser Themenmonat 12/2023: Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen. Neben unseren Adventsspecials, […]
- Das Institut für Gerontologie auf der DGGG-Tagung in Vechtaam 29. September 2023 um 7:28
Die gemeinsame Jahrestagung der Sektion III „Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie“ und der Sektion IV „Soziale Gerontologie und […]
- Podcast: zukunft_Land - Wer die ländlichen Räume bewegt!am 29. September 2023 um 7:05
In der dritten Folge des vom Deutschen LandFrauenverband e. V. veröffentlichten Podcasts geht es um "Ehrenamt im Wandel - Warum wir auf Freiwilligenarbeit […]
- Endspurt im Projekt „RUBYDemenz“am 30. August 2023 um 7:43
Nach dreieinhalb Jahren Laufzeit geht das Projekt „RUBYDemenz“ (<a href="https://www.rubydemenz.de/">rubydemenz.de</a>) in die Schlussphase. […]
- Ländliches Engagement im Wandel - dargestellt am Beispiel der LandFrauenam 29. August 2023 um 8:05
Zum Abschluss des Projekts „Ländliches Engagement im demografischen und sozialen Wandel: Status quo, Herausforderungen und Gestaltungsperspektiven am […]
- Neue Planungsgrundlage zur Lebensphase Alter für die Stadt Iserlohn...am 28. August 2023 um 8:39
Im Auftrag der Stadt Iserlohn hat die Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund einen „Bericht zur Lage […]
- Der „Werkzeugkoffer“ als Transferinstrument im Projekt...am 28. August 2023 um 8:33
Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes „Demografiewerkstatt Kommunen“ (DWK) haben sich Verena Reuter, Melina Schlinge und Anne-Katrin […]
- Stellenausschreibung Studentische Hilfskräfte (m/w/d)am 14. August 2023 um 8:29
„RUBYDemenz – Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch eine personalisierte Mensch-Roboter-Interaktion“ Im Projekt […]
- Digitale Assistenz bei Demenzam 17. Juli 2023 um 8:05
Im aktuellen Podcast (11.07.2023) des Zentrums für Telematik und Telemedizin (ZTG) zum Thema "Digitale Assistenz bei Demenz" wird u.a. das Projekt RUBYDemenz […]
- Frauen im Fokus: Aktuelle Befunde zum weiblichen Engagement auf dem Landam 17. Juli 2023 um 8:05
Ein Beitrag von Britta Bertermann und Verena Reuter zum Thema „Frauen im Fokus: Aktuelle Befunde zum weiblichen Engagement auf dem Land“ ist in der Ausgabe […]
Letzte Aktualisierung: 26. Juli 2017