Themenmonat 06/2022

Auf dieser Seite finden Sie alle Beiträge und Veranstaltungen zum Themenmonat Juni 2022:

Digitale Angebote und Entwicklungen – Erfahrungen und Erlerntes für die Zukunft

Inhalt dieses Themenmonats:

Keyvisual zum Themenmonat 06/2022Stimmen zum Themenmonat
Die schönsten Erlebnisse und Lernerfahrungen während der Corona-Zeit

Aktuelle Beiträge
Thematische Beiträge, Projektvorstellungen und Hintergründe

Veranstaltungen
Web-Seminare im Rahmen des Themenmonats

Micro-Blog
Tipps und Hinweise in Kurzform


Stimmen zum Themenmonat

Eigene Stimme eintragen und alle anzeigen


Aktuelle Beiträge

[tb-dynamic-container provider='__current_post' source='media-featured-image-data' field='' removeDeadLinkTarget="true"]
%%tb-image-alt-text%%
[/tb-dynamic-container]
[tb-dynamic provider="__current_post" post="current" source="post-title-with-link" force-string='first' ]
[tb-dynamic provider="__current_post" post="current" source="post-date" force-string='first' format="d.m.Y"]
[tb-dynamic provider="__current_post" post="current" source="post-excerpt" force-string='first' length="50" countBy="word" renderEllipsis="true" ellipsisText=" ..." originalContent=""]
[tb-dynamic-container provider='__current_post' source='post-url' field=''][/tb-dynamic-container]

Veranstaltungen zum Themenmonat

Juni 2022
Digitale Projekte mit älteren Menschen während der Corona-Pandemie – Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis

Donnerstag, 09. Juni 2022, 10:00 - 11:30
Digitale Projekte mit älteren Menschen während der Corona-Pandemie – Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
Konkrete Herausforderungen und Möglichkeiten aus der Praxis
(Online-Veranstaltung)

Wie fangen wir an? – Eine neue Gruppe Digital-Lots*innen findet sich

Montag, 20. Juni 2022, 10:30 - 13:00
Wie fangen wir an? – Eine neue Gruppe Digital-Lots*innen findet sich
3-teiliges Einstiegs-Web-Seminar für Gruppen, die ein Angebot zur Förderung der Medienkompetenz älterer Menschen initiieren möchten
(Online-Veranstaltung)

Gewinnung und Ansprache von Engagierten

Freitag, 24. Juni 2022, 10:00 - 11:30
Gewinnung und Ansprache von Engagierten
Workshop und Erfahrungsaustausch im Rahmen des Themenmonats 06/2022
(Online-Veranstaltung)

Erfahrungen und Erlerntes für die Zukunft– Ein digitales Fachgespräch als Fazit

Donnerstag, 30. Juni 2022, 10:00 - 11:30
Erfahrungen und Erlerntes für die Zukunft– Ein digitales Fachgespräch als Fazit
Eine virtuelle Podiumsdiskussion mit Fachexpert:innen: BAGSO/Digitalkompass, Institut für Arbeit und Technik (IAT), Forum Seniorenarbeit NRW, Universität Bremen, Diakoniewerk Essen
(Online-Veranstaltung)


Micro-Blog zum Themenmonat

Kurze News und Informationen kompakt dargestellt.

05.06.2022: Die Initiative „Digital mobil im Alter“ möchte die digitalen Kompetenzen älterer Menschen stärken, um ihnen so die Mobiler NutzerMöglichkeit eines unabhängigen und selbstbestimmten Lebens zu bieten. Mit Hilfe digitaler Technologien können Menschen länger in ihrer gewohnten Umgebung verweilen, jedoch ist ein Großteil der Senior*innen nicht ausreichend mit der digitalen Welt und ihren Möglichkeiten vertraut. Das Projekt „Digital mobil im Alter“ setzt hier an und macht Menschen 65 plus mit Tablets und dem Internet vertraut. Des Weiteren bietet ein Leitfaden Unterstützung bei der Gestaltung von Angeboten für Senior*innen in ihrem digitalen Care-Paket.

04.06.2022: Das Modellprojekt „Digitale Nachbarn“ der Entwicklungsagentur Rheinlandpfalz und weitere Akteure zeigt, wie SprachdiensteOnlinetreffen älteren Menschen das Leben erleichtern kann. Es wurde erforscht, ob die Geräte Senior*innen zu mehr Selbstständigkeit verhelfen und somit auch länger in den eigenen vier Wänden wohnen können.

03.06.2022: In der Coronapandemie hatten es Senior*nnen besonders schwer, da sie keinen Besuch mehr empfangen konnten und auch Menschen am Kaffeetrinkenkonnten sie ihre Wohnung kaum mehr verlassen. Da ältere Menschen aber ebenso auf sozialen Kontakt und Austausch angewiesen sind, entstand die Idee eines virtuellen Dialogcafés. In Zusammenarbeit mit dem Seniorennetzwerk Riehl veranstaltete Sebastian Arens, Telekom Botschafter, wöchentliche online Café-Sitzungen. Das Angebot des virtuellen Dialog-Cafés für Senior*nnen wurde mit Begeisterung wahrgenommen und SeniorInnen aus ganz Köln treffen sich via Zoom zum Kaffeeplausch.

Studienergebnisse02.06.2022: Eine Studie des Berlin Institut für Partizipation belegt einen spürbaren Rückschlag für die Bürgerbeteiligung in Folge der Corona-Pandemie. Die im März 2022 erschienene Studie weist die entstandene Beteiligungslücke ebenso wie starke Digitalisierungsimpulse nach. Sie enthält konkrete Empfehlungen zur Beteiligung im digitalen Zeitalter. Die Analyse beruht auf Befragungen kurz nach Beginn der Corona-Maßnahmen im Frühjahr 2020 und dann ein Jahr später. Befragt wurden über 1.700 Teilnehmer*innen aus der Beteiligungsbranche. Zur Studie: Alles digital – oder doch nicht?

02.06.2022: Die BAGSO erprobt gemeinsam mit älteren Menschen Künstliche Intelligenz. Unser Alltag ist von KI geprägt, da eine Vielzahl Erprobung von KIvon Anwendungen auf dieser basieren. In ganz Deutschland können ältere Menschen, die die neuen Technologien verstehen und eigenverantwortlich nutzen können wollen, dies an insgesamt 32 Standorten umsetzten. Das Projekt „Digital souverän im Netz“ bringt Älteren die KI-Technologien näher und klärt sie über Chancen und Risiken dieser auf.

01.06.2022: Internetnutzung von Menschen in der zweiten Lebenshälfte während der Corona-Pandemie: Soziale Ungleichheiten bleiben bestehen – Im Rahmen des Deutschen Alterssurveys (DEAS) wurde untersucht, wie sich im Juni/Juli 2020 der Zugang zum Internet und seine Nutzung im Vergleich zu 2017 verändert haben. Dabei wurde deutlich, dass Unterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen immer noch stark vorhanden sind. 

Leuchtturm23.05.2022: Für die Early Birds (frühen Vögel) haben wir eine PDF-Datei mit vielen Infos und Mitmach-Möglichkeiten bereitgestellt. Bitte nutzen Sie diese bereits jetzt zur Streuung in Ihren Netzwerken, Newslettern und Socialmedia-Kanälen. Vielen Dank!

PDF-Informationen zum Themenmonat 06/2022

Gruppen-Video17.05.2022: In unserem gestrigen Newsletter haben wir die Online-Veranstaltungen zum Themenmonat erstmalig beworben und bereits einige Anmeldungen erhalten. Vielen Dank! Sichern Sie sich auch rechtzeitig Ihre Plätze.

Illustration Frau mit Sprechblase12.05.2022: Ab sofort ist auch die Anmeldung zum Online-Workshop Gewinnung und Ansprache von Engagierten möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl beschränkt ist. Es handelt sich um ein interaktives Web-Seminar mit Kleingruppenarbeit, indem Sie sich alle aktiv einbringen.

Illustration Termine09.05.2022: Die Planungen zu unseren Web-Seminaren laufen auf Hochtouren. Merken Sie sich bereits jetzt 9. (Praxisprojekt), 24. (Workshop) und 30. Juni (Fachgespräch) 2022 vor. Auch für das Web-SeminarWie fangen wir an – Eine neue Gruppe Digital-Lots*innen findet sich sind noch Plätze frei (ab dem 20. Juni 2022).

Illustration zur Erinnerung bzw. Hinweis04.05.2022: Ab sofort erkennen Sie alle Beiträge zum Themenmonat an den Mint-Grün eingefärbten Symbolen.

Illustration Stimmen03.05.2022: Wer zufällig hier vorbeikommt, kann bereits mitmachen! Heute haben wir die Stimmen zum Themenmonat technisch implementiert. Gefragt sind Ihre Erfahrungen und Erlebnisse während der Corona-Zeit.

Stimme jetzt abgeben

Kompletten Micro-Blog lesen

Letzte Aktualisierung: 12. Dezember 2022