Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende und Mitwirkende aus der Senior*innenarbeit wurden gefragt, welche Erfahrungen Sie in der Corona-Zeit gemacht haben und was ihre schönsten Erlebnisse waren.
Auf dieser Seite finden Sie die entsprechenden Statements.
Auch Sie können mitmachen!
Senden Sie uns Ihren O-Ton zu. Ein entsprechendes Eintragsformular finden Sie am Ende dieser Seite.
Nachdem wir Ihre Eingabe geprüft haben, werden wir sie gemeinsam mit den weiteren Stimmen veröffentlichen.

Gemeinsam neue Dinge ausprobieren
Stillstand war nie eine Option
Vieles hat sich sehr schnell verändert
Für meine Arbeit nehme ich als Erfahrung der letzten Jahre mit, dass…
Die Corona-Pandemie hat vieles sehr schnell verändert. Es blieb nur wenig Zeit zum Nachdenken. Digitale Möglichkeiten haben viele Kontakte und neue Kontaktwege ermöglicht, aber wir haben auch Menschen verloren. Zukünftig wird es wichtig sein zu schauen, was wir erhalten und wo wir unsere Energie bündeln können.
Kreativität und Kurzfrisitgkeit
Bereitschaft Wissen zu teilen
Meine schönsten Erlebnisse während der letzten zwei Jahre waren …
Ich hatte zu Beginn das Gefühl, dass innerhalb der Netzwerke eine hohe Bereitschaft zum Teilen von Wissen vorhanden war. Wir hatten ein gemeinsam Ziel. Ich wünsche mir, dass das so bleibt, gleichzeitig aber auch wieder Normalität in den Alltag vor Ort zurückkehrt.
Technikbegleitung ist eine Notwendigkeit geworden
Für meine Arbeit im Bereich „Digitalisierung und ältere Menschen“ nehme ich als Erfahrung der letzten beiden Jahre mit, dass…
aus dem Bedürfnis nach Technikbegleitung eine Notwendigkeit geworden ist. Die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in diesem Zusammenhang kann gar nicht genug gewürdigt werden. Denn dadurch konnten Senior:innen digitale Teilhabe und somit wieder mehr soziale Teilhabe erlangen.
Offen und neugierig bleiben
Die Mischung macht’s
Für meine Arbeit nehme ich als Erfahrung der letzten Jahre mit, dass…
es für mich auch beim Thema „Präsenz“ und „Digital“ so wie bei den meisten Dingen im Leben ist: Die Mischung macht’s. Ich bin der Meinung, dass digitale Veranstaltungen sowie Möglichkeiten des mobilen Arbeitens unseren Alltag auch nach den harten Lockdown-Phasen der letzten Jahre sehr gut ergänzen können. Für mich stellen diese Möglichkeiten jedoch keinen Ersatz für unsere Treffen in Präsenz dar. Wie oben beschrieben, hoffe ich, dass wir uns in Zukunft am Besten aus beiden Bereichen bedienen können.