Modul des Monats November: Treffpunkt für ältere Homosexuelle

Illustration Treffpunkt

Der Treffpunkt für ältere Homosexuelle hat zum Ziel älteren Lesben und Schwulen Teilhabe an der Gemeinschaft zu ermöglichen. Während die jüngeren Generationen ihre Homosexualität nicht mehr grundsätzlich tabuisieren, so leben ältere Homosexuelle nach wie vor eher zurückgezogen. Damit sind alternde Quartiere und die Verantwortlichen gefragt, älteren Homosexuellen einen Raum zu geben, in dem sie ihren Bedürfnissen entsprechend Gemeinschaft erleben können.

Weiterlesen …

Aktualisierte Daten zur Pflegesituation in Deutschland im Jahr 2030 abrufbar

Die Pflegevorausberechnung im Wegweiser Kommune

Die neue Pflegevorausberechnung im Wegweiser Kommune zeigt, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zum Jahr 2030 weiter ansteigen wird – jedoch regional sehr unterschiedlich. Gleichzeitig ist ein Rückgang der Personenzahl im erwerbsfähigen Alter zu verzeichnen. Beides zusammen führt zu einer beträchtlichen Versorgungslücke in der ambulanten und stationären Pflege.

Weiterlesen …

Im Fokus Ausgabe 3/2016: Mehr Lebensqualität im altengerechten Quartier (Teil 2)

Angebote zur Quartiersentwicklung in NRW

Inhalt dieser Ausgabe:

Weiterlesen …

Altengerechte Quartiere NRW: Interview mit Ministerin Steffens

Logo des MGEPA NRW

Interview mit Barbara Steffens (Grüne), Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter in Nordrhein-Westfalen

Warum beschäftigt sich das MGEPA mit dem Thema Quartier? Warum ist das Quartier gerade für ältere Menschen von hoher Bedeutung?

Weiterlesen …

Modul des Monats September: Seniorinnen- und Seniorentelefon

Abbildung zum Thema Seniorentelefon

Das Senioren-Telefon soll möglichst unbürokratisch niedrigschwellige Hilfsangebote von Ehrenamtlichen und Organisationen vor Ort an bedürftige Ältere weitervermitteln. Mithilfe der Hotline sollen Bedarfe kurzfristig telefonisch mitgeteilt werden und von Seiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ein Netzwerk von verschiedenen Helferinnen und Helfern weitergeleitet werden.

Weiterlesen …

Herbstakademie 2016: Wandel gestalten – T/Räume für ein solidarisches Miteinander

Titelbild für die 5. Herbstakademie

5. und 6. Oktober 2016

Akademie Klausenhof, Hamminkeln-Dingden

Wandel gestalten – T/räume für ein solidarisches Miteinander.

So lautet der Titel der diesjährigen Herbstakademie. Im Mittelpunkt der 5. Herbstakademie stehen die Veränderungen und Umbrüche des Wandels, dem die Menschen heutzutage ausgesetzt sind.  Ist dieser Wandel anders als die bisherigen Veränderungen? Mit dieser und anderen Fragen setzen sich die Teilnehmenden der Herstakademie auseinander und schauen gemeinsam, wie dies zu einem solidarischen Miteinander führen kann.

Weiterlesen …

Im Fokus 02/2016: Mehr Lebensqualität im altengerechten Quartier

Angebote zur Quartiersentwicklung in NRW

Das Quartier steht in NRW im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. In dieser und der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen einige der zahlreichen vom Land NRW geförderten Aktivitäten vor und geben Hilfestellungen, das jeweils richtige Unterstützungsangebot für interessierte Mitarbeitende und Aktive zu finden.

In dieser Ausgabe lesen Sie, wie das Landesbüro altengerechte Quartiere.NRW Sie unterstützt und welche weiteren Workshops, Fortbildungsangebote und Veranstaltungsformate für Sie interessant sein könnten.

Weiterlesen …