Vielfalt und Senior:innenarbeit: Impulse und Ideen aus der Praxis! – Digitaler Fachtag

18. März 2025 – digitaler Fachtag: „Vielfalt des Alter(n)s in der Senior:innenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?!“

Das Alter(n) ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Unterschiedliche Lebenswege, kulturelle Hintergründe und individuelle Bedürfnisse bringen in der Senior:innenarbeit neue Chancen und Herausforderungen mit sich, wie der 9. Altersbericht noch einmal verdeutlicht. Wie können wir diese Vielfalt vor Ort stärken und zukunftsorientierte Ansätze in der Senior:innenarbeit entwickeln?

Unser digitaler Fachtag findet am 18. März 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr per Zoom statt und bietet Raum für Inspiration und Impulse für Ihre Arbeit. Freuen Sie sich auf einen fachlichen Impuls von Fr. Prof. Dr. Susanne Kümpers, der spannende Perspektiven auf Vielfalt im Alter(n) eröffnet – auch unter Bezugnahme auf den 9. Altersbericht. Fr. Prof. Dr. Kümpers war Mitglied der Neunten Altersberichtskommission der Bundesregierung zum Thema „Alt werden in Deutschland – Potenziale und Teilhabechancen“.

Zudem erwarten Sie kurze Präsentationen erfolgreicher Praxisbeispiele aus der Senior:innenarbeit, gefolgt von einer Fragerunde, in der Sie direkt mit den Praktiker:innen in den Austausch treten können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse für Ihre Arbeit zu erhalten. In den Kurzvorstellungen (bis zu acht Praxisideen) werden verschiedene Themenfelder der gemeinwesenorientierten Senior:innenarbeit behandelt, wie Sozialraum, Wohnen, Partizipation und Gesundheit. Der Fokus liegt auf Zielgruppen, die wir in unseren Formaten für die heterogene Gruppe alternder Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen besonders berücksichtigen möchten. Dabei wird der Einbezug von Engagement und Vielfalt des Alter(n)s besonders betont.

Die gelungenen Praxisbeispiele werden bis zum digitalen Fachtag nach und nach bekanntgegeben.

Informationen und Anmeldung zum digitalen Fachtag 2025.

(Bebilderung von Alexandra_Koch auf Pixabay)

Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2025

Teile diesen Beitrag: