­­­Literaturempfehlungen zum Themenmonat 06/2023: Digitalisierung im Sozialwesen

Im Rahmen unseres Themenmonats möchten wir Ihnen spannende Literatur zum Thema Digitale Transformation/ Digitalisierung im Sozialwesen vorstellen. Von interessanten Studien und Interviews über Fachliteratur und Veröffentlichungen ist sicherlich für jede/n etwas dabei. Sollten Sie weitere Literatur kennen, die zum Thema passt, freuen wir uns über Ihre Nachricht an info@forum-seniorenarbeit.de!

D21-Digital-Index 2022/2023

Seit 10 Jahren wird im Rahmen der D21-Digital-Index-Studie der Digitalisierungsgrad der Deutschen erfasst. Dieses Jahr liegt der Themenschwerpunkt der Untersuchung in den digitalen Lebenswelten der Bürger*innen. Auch wurde die Studie zukunftsorientiert erweitert und ein Indikator für digitale Resilienz entwickelt. Mit dieser neuen Kenngröße soll erfasst werden, wie gut die Gesellschaft bereits mit Neugestaltungen in der digitalen Transformation umgeht. Befragt wurden ca. 30.000 Bundesbürger*innen ab 14 Jahren, darunter auch Offliner:innen.

Zum Download der kompletten Studie

Gemeinwohl im digitalen Zeitalter. Engagement und Ehrenamt zukunftsfähig gestalten

Die Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Verein Digitales Europa e.V. und dem Think Tank iRights.Lab durchgeführt wurde, zeigt auf, wie die Digitalisierung das Engagement und Ehrenamt nachhaltig beeinflusst. Dabei konzentriert sie sich auf wichtige Fragen zur gemeinwohlorientierten Gestaltung digitaler Transformationen. Zudem wird beleuchtet, wie Organisationen sicherstellen können, dass Aktive und gemeinnützige Organisationen die aktuellen Veränderungen sinnvoll nutzen und aktiv mitgestalten können.

Weiter zum Download

Digitale Transformation von Non-Profit-Organisationen

Das Fraunhofer-Institut identifiziert mit dieser Studie die gegenwärtige Situation in der digitalen Transformation von Non-Profit Organisationen und notwendige Handlungsbedarfe werden ermittelt. Die Studie entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „DigiLab NPO“. Da in Non-Profit-Organisationen auch ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielt, wird in der Studie auch näher auf Digitalisierungsprozesse im Ehrenamt eingegangen.

Studie hier lesen

Digitalisierung im Bereich sozialer Dienstleistungen – eine Literaturstudie

Auf Grundlage von 193 Artikeln wird in dieser Literaturstudie der aktuelle Stand der Forschung zur Digitalisierung in verschiedenen Bereichen sozialer Dienste aufgearbeitet. Die Autorin stellt fest, dass die Untersuchung der Digitalisierungsprozesse sozialer Dienstleistungen ein neues Forschungsfeld darstellt. Fokus der Digitalisierungsforschung in den sozialen Diensten stellen die Bereiche Aus- und Fortbildungen, Kinder- und Jugendhilfe, sowie Beratung dar. Andere Bereiche, wie Flucht/Migration, Behinderung oder Sucht werden diesbezüglich bisher wenig erforscht. Zum Thema Alter finden sich bislang 10 Publikationen in diesem Forschungsfeld.

Download der Studie auf der DIFIS Homepage

Zwischen Arbeitserleichterung und De-Professionalisierungsgefahr – Perspektiven auf Stand und Auswirkungen der Digitalisierung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit

In diesem Artikel werden die Ergebnisse der DIGITASA-Studie vorgestellt. Die Studie ist die erste bundesweite Befragung zur Digitalisierung in der sozialen Arbeit. Im Fokus der Studie stehen Personen, die in der sozialen Arbeit tätig sind und Digitalisierungsprozesse in der Praxis realisieren, unterstützen und bewältigen. Befragt wurden 488 Personen.

Weiter zum Download der Befragungsergebnisse

Gute Digitalisierung – was ist das?

Esther Finis, Referatsleiterin vom Arbeiter-Samariter Bund NRW spricht in diesem kurzen Interview darüber, wie Digitalisierung menschengerecht gelingen kann. Im Interview werden auch konkrete Beispiele aus der Praxis aufgezeigt.

Weiter zum Interview

Foto: Pixabay

Letzte Aktualisierung: 6. Juli 2023

Teile diesen Beitrag: