Das digitale Format ergänzt unseren Präsenz-Workshop am 06. Mai 2025 inhaltlich und schafft einen Raum für vertiefenden Austausch. Im Fokus steht der Dialog über innovative Ansätze, erfolgreiche Kooperationen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten gemeinschaftlicher Wohnformen im Alter.
Worum geht’s im Web-Seminar?
Gemeinschaftliches Wohnen bietet vielfältige und zukunftsweisende Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels – sei es durch soziale Teilhabe, bezahlbaren Wohnraum oder quartiersnahe Unterstützung im Alltag.
Ein besonderer Impuls kommt von Dr. Romy Reimer vom FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung.
Sie ist Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und promovierte in Soziologie und Sozialökonomie an der Universität Hamburg. An der Universität Paderborn leitete sie anschließend zahlreiche Forschungsprojekte in der Geschlechterforschung, z.B. zum Thema Care-Arrangements in ambulanten betreuten Wohngemeinschaften – ihre Praxiserfahrung bezieht sich also auf den Bereich des gemeinschaftlichen Wohnens.
Aktuell ist sie geschäftsführend in der Strategieentwicklung, PR-Arbeit, Beratung, als Referentin und in der Netzwerkarbeit für das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung tätig. Zu Projekten, die sie aktuell leitet, gehören z.B. die BMFSFJ geförderten Projekte: „Wissen, Informationen, Netzwerke -WIN für Gemeinschaftliches wohnen“ und „AGIL – Altersgerecht, gemeinschaftlich und inklusiv leben.“
Für uns stellt sie den Leitfaden „Gemeinschaftliches Wohnen plus“ vor und gibt Einblicke in bestehende Kooperationen, Praxisbeispiele und Zukunftsperspektiven. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie gemeinschaftliche Wohnformen weitergedacht und konkret umgesetzt werden können.
- Was verstehen wir unter gemeinschaftlichem Wohnen – heute und in Zukunft?
- Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend für gelingende Projekte?
- Welche Rolle spielen Partnerschaften – etwa zwischen Kommunen, Wohnungswirtschaft, Pflegeakteur:innen und engagierten Bürger:innen?
Unsere Zielgruppe
Fachkräfte aus der Seniorenarbeit, Quartiersentwicklung und Kommunalverwaltung, Vertreter:innen von Wohnprojekten, Wohlfahrtsverbänden sowie engagierte Bürger:innen, die eigene Initiativen zum gemeinschaftlichen Wohnen anstoßen möchten.
Bitte melden Sie sich zu unserem Web-Seminar an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch, neue Impulse und Ihre Perspektiven!