Am 23. Mai 2025 ist der bundesweite Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander, zu dem die nebenan.de Stiftung seit 2018 zu kleinen und großen Aktionen und Festen in der Nachbarschaft aufruft. Ursprünglich 1999 als Idee des französischen Soziologen Atanase Périfan entstanden, verbreiteten sich die „Fête des Voisins“ schnell in ganz Europa, bis 2004 offiziell der „European Neighbors‘ Day“ ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es bis heute, sich einen Tag im Jahr bewusst und aktiv Zeit für den Austausch mit seinen Nachbar:innen und die Gemeinschaft in der Nachbarschaft zu nehmen, um so Vereinsamung und sozialer Spaltung vorzubeugen.
Im letzten Jahr fand der Tag der Nachbarschaft unter dem Motto: „Gemeinschaft feiern!“ statt und initiierte über 1.000 Aktionen – vom Hofkonzert bis zur Kleidertauschparty gab es vielfältige Aktionen. Dieses Jahr findet der Tag der Nachbarschaft zum achten Mal und unter dem Motto: „Miteinander feiern!“ statt. Wer mitmachen möchte, kann sowohl eine eigene Festaktion auf der Webseite tagdernachbarschaft.de anmelden, als auch öffentliche Aktionen in der Nähe als Besucher:in ausfindig machen.
Nachbarschaften (Privatpersonen) und Organisationen haben dieses Jahr auch die Chance auf eine finanzielle Förderung aus dem von der Beisheim Stiftung zur Verfügung gestellten Fördertopf „Gemeinsam Stark“. Privatpersonen können sich mit Ihrer Aktion auf eine Förderung von 50 Euro bewerben, Organisationen auf 300 Euro. Bis zum 28. April 2025 müssen dafür die Bewerbungen im Online-Portal eingegangen sein. Die genauen Teilnahmevoraussetzungen stehen auf der Webseite des Tag der Nachbarschaft zur Verfügung.