Damit auch ältere Personen und Menschen, die Pflege brauchen, Kultur erleben können, müssen verschiedene Akteure zusammenarbeiten. Damit das gut funktioniert, braucht es klare Regeln, engagierte Personen und gute Voraussetzungen. Aber wie kann die Zusammenarbeit zwischen Altenhilfe und Kulturanbieter:innen in der Praxis aussehen?
Der Leitfaden „So können Kooperationen gelingen!“ bietet praxisnahe Empfehlungen zur Förderung der kulturellen Teilhabe älterer Menschen als Kooperationsprodukt durch erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW und des Kompetenzzentrums für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) als Netzwerk Demenz und Kulturelle Teilhabe NRW, in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik e. V.
Der Leitfaden richtet sich an Akteure der Altenhilfe und Kulturschaffende und unterstützt sie bei der Initiierung und Umsetzung gemeinsamer Projekte. Ziel ist es, älteren Menschen den Zugang zu kulturellen Angeboten zu erleichtern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.
Der Leitfaden steht kostenfrei zum Download bereit und dient als wertvolles Werkzeug für alle, die sich für die kulturelle Integration älterer Menschen engagieren möchten.
Letzte Aktualisierung: 31. März 2025