Ganz unter dem Motto: „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“ wird in diesem Jahr der Engagementpreis NRW 2025 vergeben.
Bis zum 30. September 2024 hatten innovative Projekte die Möglichkeit sich zu bewerben. Kürzlich konnten nun die zwölf vielfältigen und von der Landesregierung sowie der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege nominierten Projekte, die beispielhaft für die erfolgreiche Nachwuchsgewinnung und Nachhaltigkeit im Engagement stehen bekannt gegeben werden.
Jedes der nominierten Projekte wird mit 1.000 Euro gewürdigt und auf dem Engagementportal der Landesregierung als „Engagement des Monats“ vorgestellt. Diese Projekte haben die Chance, den Engagementpreis NRW 2025 zu gewinnen, der Ende des Jahres durch eine Online-Abstimmung sowie eine Jurywertung vergeben wird. Die vier besten Projekte erhalten zusätzlich ein Preisgeld von 5.000 Euro.
Zu den nominierten Projekten gehören u.a.:
- „Integration durch Bildung – inteGREATer NRW“ (inteGREATer e.V. Köln)„Sprungbrett FSJ: Vereinstalente im Fokus“ (TuS 05 Oberpleis e.V., Königswinter)
- „Salon5 – die Jugendredaktion von CORRECTIV“ (CORRECTIV, Essen)
- „soziaL – Aktiv – Unterwegs“ (Gymnasium Laurentianum, Warendorf)
- „Ein Rucksack voll Hoffnung – für Münster“ (Ein Rucksack voll Hoffnung e.V., Münster)
Diese Projekt zeichnen sich durch ihre besonderen und innovativen Ansätze aus, junge Menschen für Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement zu begeistern und langfristig zu motivieren. Die Würdigung zeigt: Mitmachen lohnt sich!
Eine vollständige Auflistung der nominierten Projekte finden Sie im Beitrag auf der Webseite des Engagement-Portals NRW.
Zum Engagement-Preis NRW 2025 Beitrag
Letzte Aktualisierung: 18. Februar 2025