Neu: BISS e.V. Leitfaden zu generationenübergreifenden Austauschformaten in der LSBTIQ*-Community

Wie lässt sich ein generationenübergreifender Austausch in der LSBTIQ*-Community erfolgreich gestalten? Wie können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt werden?

Im Rahmen der erfolgreichen Umsetzung des Projekts „Wir möchten reden! Wie war das damals? Wie ist das heute? Homo- und Queerfeindlichkeit generationenübergreifend begegnen“ (2023-2024, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) durch die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS e.V.) und dem Dachverband Lesben und Alter e.V. konnte abschließend ein Leitfaden veröffentlicht werden, der sich diesen und vielen weiteren Fragen genauer widmet.

Der Gewinn durch Austauschformate vor Ort ist vielfältig. Die Communities profitieren vom Erfahrungs- und Wissensaustausch, generationenübergreifenden Begegnungen und Solidarität, Bündnisbildungen innerhalb der Community zur gemeinsamen Bekämpfung von Homo- und Queerfeindlichkeit und der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.

Der Leitfaden führt anschaulich und niedrigschwellig durch den Planungs- und Vorbereitungsprozess eines Austauschtreffens und stellt im Projekt entwickelte Materialien, wie eine Planungs- und Durchführungscheckliste kostenlos zur Verfügung – für eine reibungslose und stressfreie Veranstaltungsvorbereitung!

Alle weiteren Informationen zur Publikation und zum Leitfaden finden Sie auf der Webseite der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS e.V.).

Zur Publikationsinformation

Zum Leitfaden

Teile diesen Beitrag: