Jetzt verfügbar: Dokumentation des Online-Workshops „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“

Am 24. Oktober veranstaltete die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. einen Online-Workshop „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“. Der Workshop bot einen interaktiven Austausch zu praxisnahen Ansätzen und Expertisen in der Gesundheitsbildung für ältere Menschen.

Zu Beginn gab Anna Krükel (BAGSO e.V.) einen Überblick über die Arbeit der Servicestelle. Danach führte Thomas Altgeld – von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. – mit einem Vortrag zu „Gesundheit – Bildung – Alter – Vielfalt. Herausforderungen und Chancen“ in das Thema des Tages ein.

Sechs Praxisprojekte stellten anschließend ihre Arbeit vor und luden zu einem konstruktiven Austausch über Barrieren und mögliche Lösungsansätze ein. Zu den Projekten gehörten:

  • Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung der VSE Schleswig-Holstein,
  • Das Projekt „gesund und digital @ländlicherRaum“,
  • Das Projekt „Zusammen i(s)sst man weniger allein“,
  • Das Projekt „BaSAlt – Verhältnisorientierte Bewegungsförderung und individuelle Bewegungsberatung im Setting ‚Altenwohnheim'“,
  • Das Projekt „BÄM: Boxen für ältere Männer“ und
  • Das Demenzzentrum Trier

Anschließend konnten in interaktiven Kleingruppen Ergebnisse aus der praktischen Expertise zu der Frage „Wie kann Gesundheitsbildung im Alter gelingen?“ gesammelt und zusammengetragen werden.

Eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung mit Präsentationsfolien, den zusammengetragenen Ergebnissen und Mitschnitten finden Sie jetzt auf der Webseite zur Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ wissensdurstig.de.

Zur Veranstaltungsdokumentation

Teile diesen Beitrag: