youvo: Kreative und digitale Unterstützung für ehrenamtliche Projekte

Frau mit Fotoapparat

youvoyouvo bringt Kreative mit sozialen Organisationen zusammen, die Unterstützung bei der Digitalisierung oder Öffentlichkeitsarbeit benötigen. Studierende und Professionals aus dem Design-, Kommunikations- und Digitalbereich bekommen durch youvo die Möglichkeit, sich mit ihren Fähigkeiten für soziale Projekte einzusetzen und diese in ihrer Wirkung zu stärken.

Durch die Engagement-Angebote auf der Plattform haben die Freiwilligen die Möglichkeit, ihre speziellen Fähigkeiten für einen guten Zweck einzusetzen.

Weiterlesen …

Experteninterview zum Thema Einsatz von Messengern in der Arbeit mit und für ältere Menschen

Messenger
Christian Müller sozial-pr
Christian Müller (sozial-pr.net)

Im Nachgang unserer Dialogveranstaltung Messenger in Sozialraum und Nachbarschaft für ältere Menschen mit dem Kommunikationsberater Christian Müller von sozial-pr.net stand dieser uns für ein Interview zum Thema Messenger zur Verfügung. Hier wurden einige grundlegende Fragen gestellt sowie die Einschätzung eines Kommunikationsberaters eingefangen, wie Messenger zukünftig in unserem Arbeitsfeld sinnvoll und gewinnbringend genutzt werden können.

Weiterlesen …

Nun Reden Wir, Ausgabe 105: Schwerpunktthema „Kommunale Seniorenpolitik – mehr als Pflege“

Cover Ausgabe 105

Unselige Gleichung in vielen Köpfen

Wer sich mit Seniorenpolitik – vor allem im lokalen Raum – befasst, dem wird unser Schwerpunktthema „Kommunale Seniorenpolitik – mehr als Pflege“ – wahrscheinlich einen Seufzer entlocken: Denn leider haben immer noch viele Akteure die unselige Gleichung von „Alter = Pflege“ im Kopf.

Dabei sind alte Menschen nicht in erster Linie pflegebedürftig. Die Mehrzahl lebt selbstständig und engagiert sich in der eigenen Familie, ehrenamtlich oder ist – wie Sie, liebe Leserin und lieber Leser – im Einsatz für ein realistisches Altersbild und bessere Bedingungen für das selbstbestimmte Leben im Alter.

Weiterlesen …

Frühjahrsakademie 2019: Soziales Miteinander digital gestalten!

Foto FJA 2019

Das Forum Seniorenarbeit NRW stellt Weichen für die Zukunft – Anmeldung ab sofort möglich

„Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft – in der Arbeit für und mit älteren Menschen“ ist der Titel der Frühjahrsakademie des Forums Seniorenarbeit NRW 2019. Am 6. und 7. März 2019 werden in Dortmund ca. 80 Praktiker/innen aus der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit und Quartiersarbeit erwartet.

Weiterlesen …

Konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe Nachbarschaft und Nachbarschaftshilfe ermöglichen

Am Donnerstag, den 8. November 2018, fiel der Startschuss unserer vier Arbeitsgruppen mit der Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe Nachbarschaft und Nachbarschaftshilfe ermöglichen im Regionalbüro Köln des Kuratoriums Deutsche Altershilfe.

Weiterlesen …

Befragung zur Nutzung und Planung digitaler Werkzeuge in Sozialraum und Nachbarschaft

Umfrage 2018

Für die Planung der zukünftigen Projektarbeit des Forum Seniorenarbeit NRW im Themenfeld „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ möchten wir uns möglichst nah an den Interessen der Praxis und den Wünschen der älteren Menschen selbst orientieren. Darüber hinaus interessiert uns der aktuelle Wissens- und Umsetzungsstand in den Organisationen, die mit älteren Menschen arbeiten.

Mit der folgenden Umfrage helfen Sie uns eine bessere Vorstellung des Praxisfelds zu bekommen und unsere Arbeit zu fokussieren. Wir hoffen mit der einen oder anderen Frage auch Ihr Interesse zu wecken.

Weiterlesen …

Im Fokus 1/2018: Schwerpunkt 2018-2021 Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft

Im Fokus 1.2018

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem neuen Schwerpunktthema Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft. Das Forum Seniorenarbeit kann mit der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW die Arbeit ab Juni 2018 in den Jahren 2018 bis 2021 mit einem veränderten Konzept fortführen.

Weiterlesen …

Nun Reden Wir, Ausgabe 104: Auskommen im Alter – Armut und ihre Folgen fest im Blick

Nun Reden Wir 104
Die Ursachen für die Altersarmut, ein drängendes Problem unserer Tage, aber auch der absehbaren Zukunft, sind vielfältig und nur schwer zu verändern. Dass sich die
Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen dennoch intensiv zu Wort meldet, zeigt die neue Handreichung, die wir zu diesem Thema herausgegeben haben.

Weiterlesen …

Projektdatenbank „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ eröffnet

Digitale Werkzeuge auf einem Baum

Digitale Technik wird auch die Arbeit mit und für ältere Menschen und das Miteinander in Sozialraum und Quartier verändern.  An vielen Orten in NRW sind bereits Projekte entstanden, die älteren Menschen den Zugang zu digitalen Techniken erleichtern und den Alltag gestalten helfen.

Das Forum Seniorenarbeit NRW hat eine Projekt-Datenbank eröffnet, die Ihnen Ideen und Erfahrungen aus der Praxis vermittelt und zum Nachmachen anregen soll. Dargestellt werden vorrangig Projekte, die mit verhältnismäßig geringem Aufwand auf andere Standorte übertragen werden können. Die Darstellung von verschiedenen Faktoren soll den Interessierten helfen eigene Fehler im Vorfeld zu vermeiden. Praktische Tipps zur eingesetzten Software oder Hardware erleichtern den Einstieg.

Weiterlesen …