Was Städte tun können, um Einsamkeit ihrer alternden Bevölkerung vorzubeugen

Cover des Diskussionspapiers Gemeinsame STadt

Konzept gegen die Einsamkeit im Alter

Psychologen sprechen von einer neuen Volkskrankheit, Großbritannien gründet ein Ministerium zu ihrer Bekämpfung: Einsamkeit ist ein Phänomen unserer Zeit. Auch in Deutschland betrifft sie Menschen allen Alters, ab dem 75. Lebensjahr nimmt die Einsamkeit statistisch gesehen zu. Da es in Deutschland künftig immer mehr Ältere geben wird, dürfte Einsamkeit an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen. Zu diesem Schluss kommt das Diskussionspapier »(Gem)einsame Stadt? Kommunen gegen soziale Isolation im Alter« des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Körber-Stiftung.

Weiterlesen …

Rückblick: Dialogveranstaltung „Sozialraum digital #1“

Die Dialogveranstaltung Sozialraum digital #1 fand im Gästehaus St. Georg in Köln mit insgesamt 17 haupt- und ehrenamtlichen Teilnehmenden statt. Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Christine Freymuth aus dem Team Forum Seniorenarbeit NRW und der Vorstellung der Teilnehmenden. Viele der Teilnehmenden aus NRW erläuterten ihre Motivation und ihre Erwartungen an die Veranstaltung hinsichtlich des großen Bedarfs an digitalen Angeboten und Veranstaltungen im Bereich der seniorenorientierten Quartiersarbeit.

Weiterlesen …

Vorbildliche Digitalisierungsprojekte für Seniorinnen und Senioren ausgezeichnet

Preisträger des Goldenen Internetpreis 2019

Senioren-Initiativen aus Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen- Anhalt und Rheinland-Pfalz wurden in Dortmund mit dem Goldenen Internetpreis 2019 ausgezeichnet. Die prämierten Projekte zeigen die Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen auf. Alle Siegerprojekte zeichnet aus, dass sie Menschen über 60 an digitale Technologie heranführen und im sicheren Umgang mit dem Internet stärken.

Weiterlesen …

Rückblick zum Werkstatt-Tag Digitale Zugänge für ältere Menschen ermöglichen

Am 12. September 2019 fand der Werkstatt-Tag Digitale Zugänge für ältere Menschen ermöglichen in der Jugendherberge Duisburg Sportpark statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Arbeitsgruppen Sozialraum digital gestalten des Forum Seniorenarbeit NRW statt.

Weiterlesen …

Im Fokus 3/2019 Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen

Titlebild Magazin Ausgabe 3/2019

In der Im Fokus Ausgabe 3/2019 liegt der thematische Schwerpunkt insbesondere auf den Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen. Digitale Technologien beeinflussen die Gesellschaft und unser alltägliches Miteinander erheblich und verändern entsprechende Abläufe nachhaltig.

Weiterlesen …

Stärkung der Teilhabe und der Medienkompetenzen von älteren Menschen – Ein Experteninterview mit Dr. Michael Doh

Screenshot webseite KommmiT

Ein wichtiges Thema im Rahmen des Arbeitschwerpunkts Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft des Forum Seniorenarbeit NRW, sind die digitalen Chancen für ältere Menschen.  Zu diesem Thema hat Christine Freymuth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forum Seniorenarbeit NRW, ein Interview mit Dr. Michael Doh, Experte im Bereich ältere Menschen und Digitalisierung, geführt.

Weiterlesen …

Workshops und Dialogveranstaltungen im zweiten Halbjahr 2019

Wörterwolke

Angebote des Forum Seniorenarbeit im zweiten Halbjahr 2019

Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet auch in der zweiten Jahreshälfte im Rahmen des Projektschwerpunkts „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ mehrere Veranstaltungsformate an, die unterschiedliche digitale Themen beinhalten. Die Dialogveranstaltungen und Workshops richten sich an interessierte Mitarbeitende in Organisationen und Kommunen, die sich zu unterschiedlichen digitalen Aspekten fortbilden und austauschen möchten. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen im Herbst / Winter 2019 finden Sie auf unserer Website und in der Informationsbroschüre.

Die Arbeitsgruppen aus dem ersten Halbjahr werden auch im zweiten Halbjahr in regelmäßigen Treffen fortgeführt.

Weiterlesen …

Mediathek des Forum Seniorenarbeit NRW

Titelbild Mediathek

Das Forum Seniorenarbeit NRW beschäftigt sich im Bereich der Digitalisierung mit Themen, welche die Chancen und Risiken digitaler Möglichkeiten innerhalb der Seniorenarbeit aufgreifen. Ab Juli 2019 stellen wir auf unserer Webseite eine Mediathek zur Verfügung, die eine Sammlung an digitalen Werkzeuge und Quellen beinhaltet. In der Mediathek sammeln wir strukturiert Materialien zum Thema Digitalisierung in der Seniorenarbeit. Sie dienen als Hilfestellungen zum Aufbau von Projekten. Die Materialien können klassische Veröffentlichungen, Erklärvideos, elektronische Publikationen, webbasierte Dienste oder auch Apps und Software sein.

Weiterlesen …