In dieser Ausgabe haben wir wieder einige Fundstücke aus angrenzenden Arbeitsfeldern zusammen getragen, natürlich auch mit ein paar Tipps und Hinweisen zu „digitaler Weihnacht“. Viele weitere Tipps und Ideen rund um Engagement älterer Menschen in Corona-Zeiten, finden Sie auch in unserem News-Ticker.
Digitalisierung
Karikaturenwettbewerb „Digitalisierung –(k)ein Problem?“
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Karikaturenwettbewerbs „Digitalisierung –(k)ein Problem?“ stehen fest.
Die ersten Preise gehen an Martin Zak für „SPAM-Ordner“ und Sabine Voigt für „Pflegeroboter“. Insgesamt zeichnet die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen zwölf Preisträgerinnen und Preisträger aus.
Beteiligungsplattform Forum Digitalisierug
Auf der Beteiligungsplattform des Forums Digitalisierung und Engagement www.forum-digitalisierung.de wird eine gemeinsame Diskussion mit Engagierten über die Digitalisierung geführt: Seien Sie dabei und diskutieren Sie über digitale Kompetenzen im Engagement, über den Zusammenhang von Digitalisierung und Demokratieentwicklung und vieles mehr.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen IKT-gestützten Quartiersentwicklung – Ein Reifegradmodell
Die Förderung von Caring Communities (deutsch: sorgenden Gemeinschaften) als Mittel zur nachhaltigen Bewältigung des demographischen Wandels wird von vielen Wissenschaftlern propagiert. Gemeinwesenorientierten Technologien wird hierbei ein hohes Potenzial für die Unterstützung des Aufbaus sorgender Gemeinschaften zugesprochen. Die Einführung solcher Technologien ist jedoch ein komplexes Unterfangen und die nachhaltige Einführung schwierig.
Aufruf: Projekte, Angebote und kleinere Aktionen gesucht!
Machen Sie gemeinsam mit uns tolle Angebote für ältere Menschen sichtbar und setzen Sie Impulse!
Was wird gesucht?
Angebote, die einen ersten Zugang in die digitale Welt für ältere Menschen ermöglichen – trotz Corona!
Wir suchen Projekte, Angebote oder auch kleinere Aktionen, die Wege und Möglichkeiten darstellen, ältere Menschen bei digitalen Themen zu begleiten und gleichzeitig den mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen (insbesondere Kontaktbeschränkungen) zu entsprechen.
Im Fokus 3/2020 Neue Formen der Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft
Die Ausgabe 3/2020 unseres Magazins trägt den Titel: „Neue Formen der Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft“. Insbesondere in Zeiten in der die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht gerade einfach ist, sind wir auf digitale Hilfsmittel angewiesen. Beispielsweise haben sich digitale Möglichkeiten des bürgerschaftliches Engagements in Form von nachbarschaftlichen Unterstützungsstrukturen als sehr Hilfreich erwiesen. Auch die Arbeit innerhalb des Forum Seniorenarbeit NRW hat teilweise auf die Kontaktbeschränkungen reagieren müssen und Veranstaltungen daher als Web-Seminare angeboten. Daraus haben sich auch für uns neue Formen der Teilhabe ergeben. In dieser Ausgabe finden Sie Rückblicke auf diese Veranstaltungen. Ansonsten gibt es wie immer eine Zusammenfassung der aktuellen Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen in und für NRW aus dem Bereich der Seniorenarbeit.
Digitale Reise um die Welt 2.0 – Ein Quiz zum Weltseniorentag
In Zeiten von COVID-19 sind Reisen mit einem hohen gesundheitlichen Risiko verbunden und in zahlreichen Ländern gar nicht möglich. Doch bei der Digitalen Reise um die Welt 2.0 handelt es sich um ein digitales Quiz, das Sie bei sich vor Ort spielen können. Sie benötigen dafür nur ein Smartphone oder Tablet, die kostenfreie App „Actionbound“ und eine Internetverbindung.
Werkstatt-Tag 2020: Abschluss der Arbeitsgruppen des Forum Seniorenarbeit
Am 24. September 2020 wurden die Arbeitsgruppen Digitalisierung des Forum Seniorenarbeit NRW mit einem Werkstatt-Tag in der katholischen Akademie abgeschlossen.
Überarbeitetes Merkblatt: Tipps und Hinweise zur Moderation von Videokonferenzen
Auf Basis unserer Erfahrungen in den Web-Seminaren der vergangenen Monate haben wir das Merkblatt überarbeitet. Neben kleineren stilistischen Korrekturen wurde unter anderem die Liste der Videokonferenz-Systeme ergänzt. Ganz neu eingefügt haben wir einen Abschnitt mit ergänzenden Werkzeugen zur Gestaltung einer Videokonferenz und Interaktion mit den Teilnehmenden.
Forum Digitalisierung und Engagement: Ergebnisberichte der Auftaktkonferenz
Die digitale Auftaktkonferenz des Forums Digitalisierung und Engagement liegt nun einige Wochen zurück. Berichte zu den Ergebnissen der vier Thementage sind auf der Projektwebsite zu finden. Auf der rechten Seite unter der Rubrik Downloads können die Berichte heruntergeladen werden. Der BBE-Newsletter mit der Digitalen Auftaktkonferenz als Schwerpunkt, findet sich auf der rechten Seite mit einem … Weiterlesen …