Kirsten Kemna, ZWAR e. V. Dortmund, Sozialwissenschaftlerin
Edeltraut Krause, DRK Herne und Wanne-Eickel e. V., ehrenamtliche Mitarbeiterin
Moderation: Christine Freymuth, Forum Seniorenarbeit NRW
Digitalisierung
Quartierscoaches für Digitales – Auf dem Weg zum hybriden Quartier
Sonja Heckmann, AWO Kreisverband Bielefeld e.V., Quartiersmanagement Bielefeld-Schildesche
Moderation: Paula Manthey, Forum Seniorenarbeit NRW
Wir machen Ältere fit fürs Netz – Digital-Kompass vor Ort
Katharina Braun, Leitung Digital-Kompass, BAGSO Service GmbH
Monika Sommer-Kensche, Generationennetz Gelsenkirchen e.V. & Digital-Kompass Standort in Gelsenkirchen
Zeitweise dazu geschaltet: Anna Droste, Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen
Moderation: Daniel Hoffmann, Forum Seniorenarbeit NRW
Digitalisierung im Alltag – Informieren und Ausprobieren
Michael Cirkel, Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule, Gelsenkirchen
Janina Kleist, Kreis Recklinghausen, Quartiersmanagerin DigiQuartier
Moderation: Daniel Hoffmann, Forum Seniorenarbeit NRW
Eröffnung der Frühjahrsakademie 2021
- Eröffnung mit Christine Freymuth (Forum Seniorenarbeit / KDA)
- Grußwort des Ministers Karl-Josef Laumann für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
- Impuls von Dr. Serge Embacher, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Einblicke in und Rückblicke auf die Frühjahrsakademie 2021 #digital
Heute ging die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Frühjahrsakademie 2021 zu Ende. Unter dem Titel „Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen?! – Ideen und Projekte aus der Seniorenarbeit vor Ort“ tagten teilweise mehr als 150 Personen gleichzeitig und ließen sich durch Impulse und Workshops inspirieren.
Rückblick: Workshop „Miteinander Digital – Lernorte für ältere Menschen ermöglichen“
Der mehrteilige Workshop „Miteinander digital – Lernorte für ältere Menschen ermöglichen“ fand zwischen dem 18. Januar 2021 und dem 04. März 2021 statt. Zunächst war es geplant den Workshop im Raum Düren durchzuführen. Der Kreis Düren hatte das Forum Seniorenarbeit freundlicherweise bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten unterstützt. Aufgrund der aktuellen Lage mussten wir die Präsenz und Düren jedoch absagen. Der Workshop wurde in den digitalen Raum verlegt und über die Plattform Edudip durchgeführt.
Ergebnisse der D21-Digital-Index Studie 2020/2021: Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand
Die Studie D21-Digital-Index misst jährlich, wie stark die deutsche Gesellschaft den digitalen Wandel adaptiert. Der dafür erhobene Digital-Index liegt aktuell bei 60 von 100 Punkten (plus zwei Punkte im Vergleich zum Vorjahr). Der Index-Wert errechnet sich anhand von Fragen zu den Bereichen Zugang zur Digitalisierung, Nutzungsverhalten, digitale Kompetenz und Offenheit gegenüber Digitalthemen. Der D21-Digital-Index ist eine Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Micro-Blog zur digitalen Frühjahrsakademie 2021
Für unsere diesjährige Frühjahrsakademie „Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen?! – Ideen und Projekte aus der Seniorenarbeit vor Ort“ am 17. bis 19. März 2021 in einem digitalen Format, entdecken wir gemeinsam die Möglichkeiten des Micro-Bloggings. Wir sind von Kurznachrichten-Diensten und Social-Media umgeben, warum die Vorteile der schnellen und prägnanten Nachrichtendienste nicht auch für unsere Frühjahrsakademie nutzen? Schauen Sie gerne in unseren Micro-Blog und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Querschnitt aus der Arbeit mit dem Methodenkoffer: Gemeinsam neue Methoden erarbeiten
Die Arbeit mit dem Methodenkoffer setzten wir im Februar fort. Ziel ist es gemeinsam mit Akteur*innen aus Senior*innenorganisationen neue Methoden zu entwickeln und sich in Web-Seminaren und/oder offenen Videotreffs darüber auszutauschen. Unter anderem zeigen wir in dieser Übersicht wie das Mitwirken auf der interaktiven Website des Methodenkoffers durch Kommentare, Testimonials, Orte sowie das Einreichen Ihrer Methoden gelingt.