Wohnen und Migration: Praxisbuch für Akteur:innen in der Wohnberatung

Wie sehen Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Wohnberatung für Menschen mit Migrationsgeschichte aus?Worauf ist zu achten? Und wie kann man zielgruppenspezifische Beratung systematisch gestalten? Antworten auf diese Fragen bietet das Praxishandbuch: „selbst.bestimmt.wohnen. Ein Praxisbuch zur Gestaltung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Bereich Migration und Wohnen“. Von der Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH wird eine kleinschrittige Einführung … Weiterlesen …

Neue kostenlose Wohnberatungsbroschüre

Cover Mein Leben, mein Zuhause

Schon kleine Veränderungen erleichtern selbstständiges und sicheres Wohnen im Alter

Die neue Broschüre des Landes NRW „Mein Leben, mein Zuhause  – Wohnberatung und Wohnungsanpassung in NRW“ zeigt, wie schon kleine Veränderungen dazu beitragen können, im Alter ein selbst­bestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu erleichtern und beispielsweise Stürze zu verhindern. Darüber hinaus gibt es Hinweise zu eventuell notwendigen Umbauten und entsprechenden Finanzierungsmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Lebenslang l(i)ebenswert wohnen – Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen

von oben fotografiert: Beispiele für Wohnberatung

Ein wesentliches Ziel der Wohnberatung ist der Erhalt der selbständigen Lebensführung in der eigenen Wohnung und im gewohnten Umfeld durch optimale Anpassung der Wohnung an die individuellen Bedürfnisse der Menschen. So kann der wunschgemäße Verbleib der meisten Menschen in der vertrauten Umgebung realisiert werden. Dies kann präventiv oder reaktiv erfolgen. So können z. B. durch Umbau- und Anpassungsmaßnahmen Unfälle, insbesondere Stürze, verhindert und die oft folgende Hilfe- und Pflegebedürftigkeit vermieden werden.

Durch Wohnungsanpassung können auch die erforderliche Hilfe und Pflege in der Wohnung ermöglicht und erleichtert werden. Ziel ist es immer, den Vorstellungen und Wünschen der Ratsuchenden zu entsprechen. 

Weiterlesen …