Neu: BISS e.V. Leitfaden zu generationenübergreifenden Austauschformaten in der LSBTIQ*-Community

Wie lässt sich ein generationenübergreifender Austausch in der LSBTIQ*-Community erfolgreich gestalten? Wie können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt werden? Im Rahmen der erfolgreichen Umsetzung des Projekts „Wir möchten reden! Wie war das damals? Wie ist das heute? Homo- und Queerfeindlichkeit generationenübergreifend begegnen“ (2023-2024, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) durch … Weiterlesen …

Vielfalt und Senior:innenarbeit: Impulse und Ideen aus der Praxis! – Digitaler Fachtag

18. März 2025 – digitaler Fachtag: „Vielfalt des Alter(n)s in der Senior:innenarbeit – Wie kann es vor Ort gelingen?!“ Das Alter(n) ist so vielfältig wie die Menschen selbst. Unterschiedliche Lebenswege, kulturelle Hintergründe und individuelle Bedürfnisse bringen in der Senior:innenarbeit neue Chancen und Herausforderungen mit sich, wie der 9. Altersbericht noch einmal verdeutlicht. Wie können wir … Weiterlesen …

Neu: BaS-Impulse zum Thema Vielfalt

„Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie“ – unter diesem Titel erschien eine neue Ausgabe der „Impulse“, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS). Das Fazit: Seniorenbüros sollten sich stärker öffnen und intensiver mit anderen Akteuren zusammenarbeiten. Wie das gelingen kann, wird in der Ausgabe anhand der Ergebnisse des BaS-Projekts „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ und der letzten BaS-Fachtagung aufgegriffen. … Weiterlesen …

9. Altersbericht – vielfältig altern in Deutschland

Ältere Menschen in Deutschland leben so vielfältig wie nie zuvor, sie bringen sich ein und sind aktiv bis ins hohe Alter. Allerdings müssen ältere Menschen mehr Hürden überwinden, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können – das zeigt der Neunte Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland, den Bundesseniorenministerin Lisa Paus heute … Weiterlesen …

Neue Förderphase: Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort

Seit dem 1. September läuft die neue Projektförderphase des Forum Seniorenarbeit NRW zum Thema Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort. Hintergrund Der demografische Wandel bringt viele Veränderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich der Gruppe älterer Menschen. Diese Veränderungen führen zu einer Vielzahl von Bedürfnissen und Bedarfen, die eine Diversifizierung der Angebote in … Weiterlesen …

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #Vielfalt

Skala

Workshop: „Meine queere Nachbarschaft“ – Vielfalt im Alter

Carolina Brauckmann arbeitet für rubicon e.V. als Fachberaterin für gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der offenen Senior*innenarbeit. Sie leitete den Workshop „Meine queere Nachbarschaft“ – Vielfalt im Alter. Für den Verein rubicon e.V. koordiniert sie den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

Weiterlesen …