Videokonferenzen sind für ältere Menschen eine Möglichkeit zur Teilhabe, ob im sozialen Kontext, im Ehrenamt oder im beruflichen Zusammenhang. Seit 2020 gerät dies durch die Corona-Pandemie zunehmend ins Bewusstsein.
Videokonferenz
Virtuelles Dialog-Café für Senior*innen bietet Corona die Stirn und erschließt digitale Welten
Letztes Jahr wurde ich bei Einkäufen oder in der Bahn immer mal wieder von älteren Menschen angesprochen, die sich einfach nur unterhalten oder mitteilen wollten, wie es ihnen geht. Als Risikogruppe haben es Seniorinnen und Senioren in der Pandemie besonders schwer: Die meisten können, wollen oder dürfen keinen Besuch mehr empfangen und viele verlassen ihre Wohnungen nur noch, um dringende Besorgungen zu machen.
Digitalisierung in der Landesseniorenvertretung NRW – Auseinandersetzung, Anpassung und digitale Blitzrunden
Nach dem Nutzen fragen und Menschen bei der Digitalisierung mitnehmen!
Wer hätte gedacht, dass der 8. Altersbericht „Ältere Menschen und Digitalisierung“ der nun scheidenden Bundesregierung solch faktische Bedeutung erlangen würde? Ältere Menschen als eine wichtige Zielgruppe einer Digitalisierungsstrategie zu definieren und anzuerkennen, wurde von einer Entwicklung beschleunigt, die kaum jemand in Politik und Gesellschaft so eingeschätzte, wie sie uns dann ereilte. Mit anderen Worten: Die Corona-Pandemie gab der Digitalisierung auch bei älteren Menschen bekanntermaßen einen großen Schub. Auch, wenn dies nicht für alle Älteren gilt.
Tellerrand.kompakt #6
In dieser Ausgabe haben wir wieder einige Fundstücke aus angrenzenden Arbeitsfeldern zusammen getragen, natürlich auch mit ein paar Tipps und Hinweisen zu „digitaler Weihnacht“. Viele weitere Tipps und Ideen rund um Engagement älterer Menschen in Corona-Zeiten, finden Sie auch in unserem News-Ticker.