Übersicht und Ausblick: Methodenkoffer – Zugänge in die digitale Welt gestalten

Bebilderung zum Methodenkoffer

Innerhalb des Gemeinschaftsprojekts „Methodenkoffer: Einfache Zugänge für ältere Menschen in die digitale Welt gestalten“ veröffentlichten wir Mitte Dezember 2020 die ersten Ergebnisse. Dies geschah in einem virtuellen Rahmen gemeinsam mit den Akteur*innen aus den Arbeitsgruppen des Forum Seniorenarbeit NRW.

Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit aus den Arbeitsgruppen zusammen und gibt einen Ausblick der nächsten Wochen und Monate. Momentan sind 37 Methoden aus der bisherigen Zusammenarbeit auf der interaktiven Website einsehbar .

Weiterlesen …

Ministeransprache zum Projekt Nordrhein-Westfalen – Hier hat Alt werden Zukunft: „Warum gibt es das nicht überall?“

Minister Karl Josef Laumann

Karl-Josef Laumann, NRW-Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat in den letzten Jahren viele Angebote, Projekte und Veranstaltungen kennengelernt, die Teilhabe für ältere Menschen ermöglichen. Gerade wenn das soziale Netzwerk im Alter allmählich abnimmt, leisten diese Angebote einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten. „Damit alt werden in Nordrhein-Westfalen schlicht und ergreifend Spaß macht und dadurch auch Zukunft hat.“

Aufgrund der Pandemie konnte vieles im Projekt nicht so stattfinden wie geplant. Daher ruft Minister Laumann die Kommunen zur vereinfachten digitalen „Entdeckungsreise“ auf und bittet um Unterstützung bei der „Landkarte der guten Ideen“!

Weiterlesen …

Anpassungen im Projekt NRW – hier hat Alt werden Zukunft

Keyvisual Hier hat Alt werden Zukunft

Innerhalb des Projekts „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ wurde die Suche zur Einreichung der Leuchtturm-Angebote vereinfacht. Dies ist als Reaktion auf die aktuell stagnierenden Fallzahlen und die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus zu sehen und soll Kommunen die Teilnahme im Projekt erleichtern.

Weiterlesen …

Frühjahrsakademie 2021 – seien Sie dabei!

Bebilderung Menschen Netzwerk

Wichtiges Update vom 14.01.2021: Die Veranstaltung kann nicht in Präsenz stattfinden. Wir haben auf ein digitales Format umgestellt.

Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen?! – Ideen und Projekte aus der Seniorenarbeit vor Ort

Am 17. bis 19. März 2021 findet die Frühjahrsakademie 2021 statt. Das Thema der drei-tägigen Veranstaltung lautet „Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen?! – Ideen und Projekte aus der Seniorenarbeit vor Ort“.

Weiterlesen …

Im Fokus 3/2020 Neue Formen der Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft

Titelbild ImFokus 3/2020

Die Ausgabe 3/2020 unseres Magazins trägt den Titel: „Neue Formen der Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft“. Insbesondere in Zeiten in der die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht gerade einfach ist, sind wir auf digitale Hilfsmittel angewiesen. Beispielsweise haben sich digitale Möglichkeiten des bürgerschaftliches Engagements in Form von nachbarschaftlichen Unterstützungsstrukturen als sehr Hilfreich erwiesen. Auch die Arbeit innerhalb des Forum Seniorenarbeit NRW hat teilweise auf die Kontaktbeschränkungen reagieren müssen und Veranstaltungen daher als Web-Seminare angeboten. Daraus haben sich auch für uns neue Formen der Teilhabe ergeben. In dieser Ausgabe finden Sie Rückblicke auf diese Veranstaltungen. Ansonsten gibt es wie immer eine Zusammenfassung der aktuellen Themen, Veröffentlichungen und  Veranstaltungen in und für NRW aus dem Bereich der Seniorenarbeit.

Weiterlesen …

Projektverlängerung: Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft

Keyvisual Hier hat Alt werden Zukunft

Das Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen läuft weiter bis Ende September 2021.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte am ursprünglichen Projektverlauf nicht festgehalten werden. Das Projekt wird zeitlich entflechtet, um Suchgruppen vor Ort mehr Zeit für die Suche eines teilhabefördernden Angebots einzuräumen und gleichzeitig weiteren Kommunen die Möglichkeit zum Mitmachen zu geben.

Weiterlesen …

Kultur & Alter: Land fördert Kulturprojekte für ältere Menschen

kubia Förderfonds

150.000 Euro für neue Formate der Kulturarbeit mit älteren Menschen – Bewerbungen für Förderfonds Kultur & Alter ab sofort möglich.

Mit dem Förderfonds „Kultur & Alter“ unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des
Landes Nordrhein-Westfalen auch im kommenden Jahr Projekte, die zeitgemäße Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen erproben. Im Jahr 2021 stehen dafür – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über den Haushalt – 150.000 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen …

Menschenleben schützen – Zusammenhalt stärken

BAGSO Logo

Empfehlungen der BAGSO in Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus

Die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland hat den Alltag der Menschen in kurzer Zeit radikal verändert. Ältere Menschen zählen ebenso wie Menschen mit Vorerkrankungen zu den Risikogruppen. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen begrüßt alle angesichts der Corona-Pandemie ergriffenen Maßnahmen zum Schutz von Menschenleben. Als Interessenvertretung der älteren Generationen hat sie Empfehlungen vorgelegt, wie der gesundheitliche Schutz, die Versorgung und die soziale Situation älterer Menschen in der derzeitigen Lage verbessert werden können.

Weiterlesen …

Wichtige Informationen zum weiteren Projektverlauf „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“

Keyvisual Hier hat Alt werden Zukunft

Zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie hat die Landesregierung weitreichende Maßnahmen beschlossen, von denen auch das Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ betroffen ist. Die Auftaktveranstaltung am 16. März 2020 in Düsseldorf musste abgesagt werden.

Trotzdem geht das Projekt weiter! Es sind nach wie vor Gruppenanmeldungen möglich. Angemeldete Gruppen können auch weiterhin ihr Handgeld abrufen. Es stellt kein Problem dar und hat keinen negativen Einfluss auf die Aufwandsentschädigung, sollte aufgrund der aktuellen Entwicklung und entgegen der Auszahlungsmodalitäten (Absichtserklärung) innerhalb von (zunächst) 3 Monaten (ca. Mitte Juni) keine aktive Suche vor Ort stattfinden können.

Weiterlesen …