Handlungsleitfaden: Suchtvorbeugung im Alter

starkbleiben_vö

Mit dem demografischen Wandel kommt es zunehmend zu gesellschaftlichen Veränderungen und die Menschen werden immer älter, bleiben aber zugleich länger jung. Herausragendes Ziel der Lebensphase 60+ ist gesundes Altern. Neben den Chancen und Freiheiten, die das Alter mit sich bringt, gibt es auch diverse Risikofaktoren. Lebensumbrüche und Veränderungen können zum vermehrten und riskanten Konsum von Alkohol und Medikamenten führen. Das Alkohol und Medikamente oft unbewusst und stärker als in jungen Jahren massive gesundheitliche Risiken im Alter bewirken, ist vielen nicht bekannt. Hier besteht nach wie vor ein großes Informationsdefizit – sowohl bei der Endzielgruppe Senior*innen als auch bei den Multiplikator*innen im Bereich der Seniorenarbeit und Altenhilfe.

Weiterlesen …

Neuer Aktionsstand „Stark bleiben“ für Seniorenmessen, Gesundheitstage, u.a. ab sofort buchbar

Theo 7 Jahre

NRW-Landeskampagne informiert Menschen über Risiken im Umgang mit Alkohol und Medikamenten im Alter

„Stark bleiben“ heißt das neue Modul der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter.

Es zielt darauf ab, ältere Menschen ab 55 Jahren als neue Zielgruppe suchtpräventiver Arbeit über die Risiken im Umgang mit Alkohol und Medikamenten (mit Abhängigkeitspotenzial) zu informieren und zu sensibilisieren.

Weiterlesen …

LAGSO diskutiert gesellschaftliches Tabuthema: Sucht im Alter

Logo LSV NRW

In Hamm trafen sich auf Einladung der Landesseniorenvertretung NRW die Mitglieder der politischen ehrenamtlichen Seniorenorganisationen (LAGSO), um sich in der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) über das Thema „Sucht im Alter“ zu informieren. Gabriele Bartsch, die stellvertretende Geschäftsführerin, zeigte die Dimension dieses oft verschwiegenen und wenig beachteten Themas auf. Der Missbrauch von Suchtmitteln ist im Alter keine Seltenheit, obwohl es darüber vergleichsweise wenige Daten gibt. Während bei jüngeren Menschen meist recht schnell mit Therapieangeboten reagiert wird, gilt dies für alte Menschen weitaus weniger.

Weiterlesen …