Menschen über 80 sind in der Bundesrepublik vielfältig engagiert. Während der Corona-Pandemie hat sich allerdings durch die besondere Fürsorge das Image verstärkt, es handle sich bei den nahezu 6 Mio. vielfach um hilfebedürftige Menschen. Dies ist nicht der Fall.
weiterlesen: Einzigartiger Adventskalender: Engagierte mit über 80 Jahren
Stiftung Pro Alter
Mit über 80 Jahren … Freiwilliges soziales Engagement hochaltriger Frauen und Männer
Die Stiftung ProAlter will mit ihrem aktuellen Aufgabenschwerpunkt dieses positive Altersbild fördern. Diesem Ziel dient auch das vorliegende Buch, in dem 18 Frauen und Männer vorgestellt werden, die in ganz unterschiedlichen Bereichen im hohen Alter ehrenamtlich Aufgaben übernehmen, die ausdrücklich gewürdigt werden und zu deren Nachahmung wir angeregt wird. Es sind Beispiele aus einer sehr großen Gruppe von engagierten alten Frauen und Männern, die mit ihrem Engagement wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen und deren Aktivitäten ein höheres Maß an Aufmerksamkeit verdienen.
weiterlesen: Mit über 80 Jahren … Freiwilliges soziales Engagement hochaltriger Frauen und Männer
Ehrenamtliche in der Geriatrie
Praxisnahe Handreichung der Stiftung ProAlter
In den Jahren 2012 / 2013 hat die Stiftung ProAlter – für Selbstbestimmung und Lebensqualität zusammen mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und in Kooperation mit dem Bundesverband Geriatrie e.V. einen bundesweiten Wettbewerb „Das hilfreiche Alter in der Geriatrie“ ausgerichtet, an dem sich alle geriatrischen Kliniken, Fachabteilungen und Rehabilitationseinrichtungen beteiligen konnten. Es wurden sehr überzeugende Beispiele für ehrenamtliche Dienste ermittelt und ausgezeichnet, die in der Begleitung geriatrischer Patienten hilfreich tätig sind.
weiterlesen: Ehrenamtliche in der Geriatrie