Am 17. August fand das dreiteilige interaktive Web-Seminar: „Kreative Bürgerforschung und -beteiligung mit der App #stadtsache“ im digitalen Raum über die Plattform Edudip statt. Das Web-Seminar richtete sich an haupt- sowie ehrenamtlich Interessierte aus dem Arbeitsfeld der Seniorenarbeit. Veranstaltungsziel war es, aufzuzeigen, wie mithilfe einer App niedrigschwellig Zugänge zur Digitalisierung geschaffen werden können und wie ältere Menschen durch den Einsatz digitaler Technik in Stadtentwicklungs- und Bügerforschungsprojekte eingebunden werden können. Moderiert wurde die Veranstaltung von Paula Manthey und Christine Freymuth.
intergenerative Arbeit
Landesseniorenvertretung NRW: Wertschätzender Umgang miteinander ist angebracht
Alt gegen Jung? „Das ist nicht die Sichtweise der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen“, sagt deren neuer Vorsitzender Jürgen Jentsch energisch. Er sieht gerade im aktuellen Einsatz der Kinder und Jugendlichen für den Klimaschutz einen wichtigen Weckruf für die Politik.
„Generationenlotse“
Workshop 3 der Herbstakademie 2016: „Generationenlotse“
„Vom Generationenlotsen“ bis zur „Intergenerativen Fachkraft“ nach dem Dülmener Modell
Fortbildung in der intergenerativen Arbeit für Vereine, Verbände, Pfarrgemeinden und soziale Einrichtungen