Im Rahmen des Themenmonats „Stärkung digitaler Kompetenzen für ältere Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf“ im Dezember 2021.
Forum Seniorenarbeit NRW
Einstiegs-Web-Seminar für neue Gruppen, Projekte und Angebote im Februar 2022 (3-teilig)
Wie fangen wir an? – Eine neue Gruppe Digital-Lots*innen findet sich
Dieses Angebot richtet sich an Gruppen, die ein Angebot zur Förderung der Medienkompetenz älterer Menschen initiieren oder noch einmal neu starten möchten. Inhalt sind die Gruppenfindung, Einführung und Sensibilisierung zu Themen der Mediennutzung älterer Menschen, finden eines gemeinsamen Angebotsbausteines und das Erproben digitaler Techniken zur Zusammenarbeit.
Digital-Lots*innen für ältere Menschen
Konzept für ein Einführungsseminar für freiwillige ältere Lots*innen im Themenfeld Digitalisierung, Alter und Hilfebedarf
Der Methodenkoffer „Zugänge älterer Menschen in die digitale Welt gestalten“ (methoden.forum-seniorenarbeit.de) gibt zahlreiche Anregungen, wie Organisationen und Einrichtungen der Seniorenarbeit einfache Angebote initiieren können.
In Einzelgesprächen wurden wir häufig gefragt, ob es nicht eine fertige Schulungsunterlage gäbe, um die Grundlagen für die angehenden Ehrenamtlichen zu vermitteln.
Dieses Schulungskonzept stellt eine Ergänzung zum Methodenkoffer dar, wie das Engagement im Themenfeld Digitalisierung der Menschen vor Ort entwickelt und gefördert werden kann. Es richtet sich in erster Linie an diejenigen, die selbst entsprechende Schulungsangebote unterbreiten und mit der Vorbereitung und Durchführung der Angebote vor Ort betraut sind.
Interaktiver Erfahrungsraum mit dem Methodenkoffer: Kompetenzen gemeinsam aufbauen
Das Forum Seniorenarbeit NRW leistet in der Projektphase 2021 – 2024 mit dem fest etablierten Methodenkoffer Orientierung für Senior*innenorganisationen, Initiativen und Verbänden. Gerade der Aufbau von didaktischen Kompetenzen mit dem Gespür für digitale Techniken und der didaktischen Umsetzung in die Praxis, ist das Richtziel dieser Projektphase. Der Methodenkoffer bietet eine interaktive Plattform für Mitwirkende der Senior*innenarbeit. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Fachbereichen Lösungswege auf dem Weg zu mehr Teilhabe Älterer im digitalen Raum.
Forum Seniorenarbeit NRW: Angebote und Mitwirkungsmöglichkeiten 2021- 2024
Dank der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen können wir unsere Arbeit in den Jahren 2021 bis 2024 fortsetzen.
Noch stärker als bisher werden wir in den nächsten drei Jahren Kommunen, Organisationen und Initiativen der Senior*innenarbeit in Nordrhein-Westfalen dabei unterstützen, digitale Angebote aufzubauen und weiterzuentwickeln.
In diesem Beitrag werden die verschiedenen Angebote des Forum Seniorenarbeit und Mitwirkungsmöglichkeiten beschrieben.
Mehr Nachhaltigkeit in digitalen Angeboten für ältere Menschen – im Ehrenamt miteinander interagieren
Marcel Scharf, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz für Münster und das westl. Münsterland
Daniel Hoffmann, Forum Seniorenarbeit NRW, Kuratorium Deutsche Altershilfe
Forum Seniorenarbeit NRW mit neuen Aufgaben und Schwerpunkten
Digitale Ideen für den Sozialraum und Nachbarschaft – für und mit älteren Menschen
Das Forum Seniorenarbeit kann mit der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW die Arbeit ab Juni 2018 in den Jahren 2018 bis 2020 mit einem veränderten Konzept fortführen. Im Mittelpunkt der zukünftigen Themen wird die Frage stehen, wie können Organisationen, die mit älteren Menschen zusammenarbeiten, die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung zur Gestaltung des Sozialraums nutzen?
Der nachfolgende Beitrag beschreibt die wesentlichen konzeptionellen Änderungen und die neue Ausrichtung.
Die Bildergalerie zur 6. Herbstakademie 2017 ist jetzt online
Am 18. und 19. Oktober 2017 fand an der Sportschule Wedau in Duisburg zum 6. Mal die Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Auch in diesem Jahr boten die zwei Veranstaltungstage, inklusive eines Abendprogramms, die Gelegenheit tolle Momentaufnahmen und viele Emotionen fotografisch festzuhalten.