Modellprojekte zur Stärkung von Teilhabe und Engagement – Themenschwerpunkt Digitalisierung gesucht

Screenshot_Webeite_Modellprojekte

Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags bietet Chancen, das Engagement in Vereinen und Verbänden neu zu gestalten. Gerade in ländlichen, strukturschwachen Räumen, die besonders von Abwanderung und dem demografischen Wandel betroffen sind, stehen Vereine und Verbände vor der Herausforderung, neue Engagierte zu finden und an sich zu binden. Flexiblere und gleichzeitig teilhabeorientierte Engagementmöglichkeiten mittels digitaler Formate könnten diese Suche unterstützen.

Weiterlesen …

Seniorenvertretungen – eine Chance für Kommunen

Logo LSV NRW

Münster, 1. September 2019

Kommunen, in denen eine Seniorenvertretung (SV) besteht, wissen, was sie an ihr haben. Städte und Gemeinden, die bisher auf die Mitwirkung eines solchen politisch unabhängigen Gremiums verzichten, ahnen scheinbar nicht, welcher Chancen sie sich berauben, wenn sie das generationenübergreifende engagierte Mitwirken älterer Menschen bei der Gestaltung des kommunalen Lebens nicht nutzen. „Derzeit sind 168 Seniorenvertretungen in NRW aktiv, in diesen Kommunen leben mehr als 70 Prozent der Älteren in NRW“, kann der Vorsitzende der Landesseniorenvertretung (LSV) Nordrhein-Westfalen, Jürgen Jentsch (Gütersloh), auf viele positive Stimmen von Bürgermeistern dieser Gemeinden verweisen.

Weiterlesen …

Im Fokus 3/2019 Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen

Titlebild Magazin Ausgabe 3/2019

In der Im Fokus Ausgabe 3/2019 liegt der thematische Schwerpunkt insbesondere auf den Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen. Digitale Technologien beeinflussen die Gesellschaft und unser alltägliches Miteinander erheblich und verändern entsprechende Abläufe nachhaltig.

Weiterlesen …

Ehrenamtliches Engagement ist weiblich und jung

Screenshot

Stiftung Gute-Tat vermittelt überwiegend Frauen in ein soziales bürgerschaftliches Engagement

Berlin, 12.08.2019: Die Zahlen der Stiftung Gute-Tat, die seit über 19 Jahren Ehrenamtliche in soziale Projekte der Stadt vermittelt, belegen, dass sich mehr Frauen als Männer in ein ehrenamtliches Engagement mit einem sozialen Hintergrund vermitteln lassen. 14.000 Freiwillige sind derzeit der Stiftung Gute-Tat in Berlin registriert, 10.500 davon sind weiblich und unter 40 Jahren. Der hohe Frauenanteil ist über die Jahre hinweg relativ konstant und betrifft sämtliche Einsatzgebiete, unabhängig davon, für welche Zielgruppen man sich einsetzen will.

Weiterlesen …

Mediathek des Forum Seniorenarbeit NRW

Titelbild Mediathek

Das Forum Seniorenarbeit NRW beschäftigt sich im Bereich der Digitalisierung mit Themen, welche die Chancen und Risiken digitaler Möglichkeiten innerhalb der Seniorenarbeit aufgreifen. Ab Juli 2019 stellen wir auf unserer Webseite eine Mediathek zur Verfügung, die eine Sammlung an digitalen Werkzeuge und Quellen beinhaltet. In der Mediathek sammeln wir strukturiert Materialien zum Thema Digitalisierung in der Seniorenarbeit. Sie dienen als Hilfestellungen zum Aufbau von Projekten. Die Materialien können klassische Veröffentlichungen, Erklärvideos, elektronische Publikationen, webbasierte Dienste oder auch Apps und Software sein.

Weiterlesen …

Engagement und Beteiligung älterer Menschen in der digitalen Welt : Ein Gastbeitrag im Newsletter des Wegweisers Bürgergesellschaft

Die Digitalisierung wirkt sich auf die Gesellschaft und somit auch auf das Leben jeder/s Einzelnen aus. Durch digitale Werkzeuge verändern sich auch die Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und zu partizipieren. Diese Veränderung ist auch im Engagement älterer Menschen zu finden. Neben den bisherigen Möglichkeiten sich zu engagieren ist eine neue Form des Engagement, nämlich das digitale bürgerschaftliche Engagement entstanden.

Weiterlesen …

Rekordzahl: Mehr als 700 Auszeichnungen für Engagierte

Deutscher Engagement Preis

Die Datenbank „Preiselandschaft“ des Deutschen Engagementpreises umfasst erstmals mehr als 700 Auszeichnungen für freiwillig engagierte Menschen. Sie dient als praktisches Serviceangebot für Engagierte und Journalisten, die sich zu freiwilligem Engagement in Deutschland informieren wollen. Einfach und schnell kann nach einer passenden Auszeichnung gesucht werden. Die Recherche ist nach Bundesland, Schlagwort oder beispielsweise nach Preisgeldern möglich.

Weiterlesen …