Jetzt allein oder gemeinsam das eigene Wissen spielerisch testen und erweitern!
Engagement
Impulsvortrag 1 – Die Vielfalt des Alter(n)s – zur Bedeutung digitaler Teilhabe
Dokumentation des Fachtags 2023 „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“
Nanke Bechthold & Marco Hövels (Forum Seniorenarbeit NRW) haben die Teilnehmenden im ersten Impulsvortrag inhaltlich auf den Tag eingestimmt. Gemeinsam hoben sie hervor, wie wichtig digitale Teilhabe und die damit verbunden Kompetenzen in einer sich zunehmend digitalisierenden Gesellschaft sind.
Studie des DigitalPakt Alter: Potenziale und Herausforderungen ehrenamtlichen Engagements im Bereich der Technikvermittlung
Seit 2021 setzt sich der DigitalPakt Alter, initiiert von der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen e.V., für die Stärkung älterer Menschen in der digitalen Welt ein. Im Dezember 2022 wurde in diesem Kontext eine Befragung zum ehrenamtlichen Engagement in der Technikvermittlung gestartet, um herauszufinden, wie die ehrenamtliche Tätigkeit in den Initiativen und Projekten noch besser unterstützt werden können. Die Ergebnisse wurden nun in einem Gesamtbericht zusammengefasst veröffentlicht.
Neues Angebot des DigitalKompass: Qualifizierung für Engagierte
Auf die Frage Wie nehmen wir Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigung mit in die digitale Welt? Hat der Digital Kompass in Form einer Online-Qualifizierung für Engagierte die Antwort. Die Frage danach, wie man Menschen mit Hilfebedarfen bei Seh- und Hörbeeinträchtigungen in der digitalen Welt unterstützen kann und welche Dinge dabei zu beachten sind, wird in einem neuen Qualifizierungsangebot beantwortet.
Rückblick auf den gemeinsamen Netzwerktag des Forum Seniorenarbeit
Am 8. November fand der erste gemeinsame Netzwerktag „Einsamkeit und Digitalisierung in der Senior:innenarbeit? Erfahrungen aus der Praxis“ statt.
Neue Chancen für Engagierte Städte: Interessenbekundungsverfahren 2023
Die „Engagierte Stadt“ ist ein Projekt des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Das Projekt unterstützt den Aufbau von bleibenden Engagement-Landschaften in deutschen Städten und Gemeinden und fördert Kooperationen. Die „Engagierte Stadt“ begleitet Menschen und Organisationen lokal und vor Ort auf ihrem gemeinsamen Weg zu starken Verantwortungsgemeinschaften.
Das Förderprogramm 100xDigital geht in die nächste Runde!
Vom 13.09. – 11.10.2023 bewerben
Unterstützt werden deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel. Durchgeführt wird das Programm von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
Deutscher Alterssurvey – Ehrenamtliches und politisches Engagement älterer Menschen variiert zwischen Stadt und Land
Mit Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) aus den Jahren 2020/21 wurde untersucht, wie sich ältere Menschen im Alter von 60 bis 90 Jahren sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen aktiv in die Gesellschaft und in die Familie einbringen. Dabei wurden die Aktivitäten „Enkelkinder betreuen“, „Angehörige pflegen oder unterstützen“, „ehrenamtliches Engagement“ und „politische Partizipation“ untersucht.
Engagementpreis NRW 2024. Jetzt bis zum 30. September 2023 bewerben!
Vergangene Woche hat die Staatssekretärin Andrea Milz den Engagementpreis NRW 2024 ausgelobt. Das Motto lautet „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“.
Unter diesem Motto können sich ab sofort bis zum 30. September 2023 gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben.
Wir haben unseren Veranstaltungskalender aktualisiert – Vorbeischauen lohnt sich!
Obwohl die erste Hälfte des Jahres 2023 bereits hinter uns liegt, erwarten uns in diesem Jahr noch viele spannende Veranstaltungen. Der Veranstaltungskalender auf unserer Webseite hält zahlreiche Veranstaltungen zu den Themenbereichen Digitalisierung sowie bürgerschaftliches Engagement für Sie bereit.