Das war der Themenmonat 12/2023

Person steht neben einem Dokument, auf dem ein Haken steht

Vielen Dank für ihr Mitwirken!

Der fünfte Themenmonat unter dem Titel: „Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen“ ist nun vorbei. Im Dezember und Januar haben wir die Inhalte des Fachtags 2023 Revue passieren lassen und die spannenden Impulsvorträge der Öffentlichkeit bereitgestellt. Der Fokus lag auf den unterschiedlichen Lebensbereichen älterer Menschen, in denen Digitalisierung zu mehr Teilhabe führen kann.

Weiterlesen …

DigitalPakt Alter: Das Förderprogramm geht in die nächste Runde!

Logo Digitalpakt Alter

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startete im Mai 2021 im Rahmen des DigitalPakts Alter in Kooperation mit der BAGSO ein Programm, das Akteure darin unterstützt, niedrigschwellige Lernangebote für ältere Menschen in Form eines Erfahrungsortes bereitzustellen. Nun ist eine neue Bewerbungsphase gestartet und weitere Initiativen können gefördert werden.

Weiterlesen …

Impulsvortrag 4: Smart Home für ältere Menschen – wie digitale Lernangebote Zugänge erleichtern

Das Bild zeigt die Referentin Anne-Marie Lipphardt am Fachtag vor ihrer PowerPoint

Dokumentation des Fachtags 2023 „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“

Anne-Marie Lipphardt vom Institut für Lern-Innovation der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg stellte auf dem Fachtag 2023 in Düsseldorf in einem Impulsvortrag das Praxisbeispiel der Smart Homes für Senior:innen vor.

Weiterlesen …

Nachhaltig digital unterwegs – ein Projekt der Verbraucherinitiative e.V.

Laptop, Tablet und Bücher

Das Thema der Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und spielt für immer mehr Verbraucher:innen eine zunehmend große Rolle. Wie sieht es aber mit der Nachhaltigkeit unseres digitalen Konsums aus? Die Verbraucherzentrale geht dem Thema im Rahmen des Projektes „Nachhaltig digital unterwegs“, gefördert durch das Umweltbundesamt, näher auf den Grund.

Weiterlesen …

Einsamkeitsgefährdung und wie sie identifiziert werden kann

Senioren schaut einsam auf ein Bild.

Interview mit Dr. Albert Noll, ehrenamtliche Durchführung einer Umfrage in Dinslaken zum Thema Einsamkeitsgefährdung im Alter. Forum Seniorenarbeit: Lieber Herr Noll, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein kleines Interview im Rahmen unseres Themenmonats nehmen. Einige unserer Leser:innen werden Sie vermutlich nicht kennen. Könnten Sie sich bitte zu Beginn einmal vorstellen? Albert Noll: … Weiterlesen …

Freie Plätze für das Web-Seminar „Erfahrungsaustausch und Quizvorstellung ‚Smart Home’“

Eine Hand, die auf einer Smart Home Oberfläche einen Button berührt

9. Januar, 11-12 Uhr über Zoom

Um älteren Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen und digitale Techniken näher zu bringen, gibt es verschiedene und vielfältige Möglichkeiten. Eine Option, um (digitale) Kenntnisse zu überprüfen, Mitarbeitende zu qualifizieren, oder spielerisch neue Themen zu vermitteln, stellt das Quiz dar. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in diesem Web-Seminar über die Anwendung eines Quiz in der Senior:innenarbeit in den Austausch zu treten.

Weiterlesen …

Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick des Forum Seniorenarbeit NRW

FSA wünscht frohe Weihnachten

Liebe Leser:innen, wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Das erste Mal seit Beginn der Corona Pandemie konnten alle „vor Ort“ geplanten Veranstaltungen auch so stattfinden. Unser Jahresthema „Zugänge in die digitale Welt“ konnten wir in vielen unterschiedlichen Formaten behandeln. Die wichtigsten Meilensteine und Highlights im Rückblick: Aber was waren unsere Highlights im Privat- … Weiterlesen …

Podcastempfehlung: Wir bleiben engagiert!

Titelbild Podcast Wir bleiben Engagiert

Der Podcast rund ums Ehrenamt.

Wie findet Ihr digital neue Engagierte für Eure Vereine? Wie funktioniert das mit dem Spenden und Sponsoring? Wie können wir unsere (digitale) Zusammenarbeit erfolgreich gestalten?

Diese und weitere Fragen werden im Podcast der Paritätischen Akademie LV NRW e.V. behandelt. Die 20- bis 30-minütigen Folgen erscheinen immer donnerstags.

Weiterlesen …