1. Zusammenfassung des Newstickers Engagement in der Nachbarschaft während der Corona-Krise

Illustration Zusammenfassung Newsticker Corona-Krise

In der letzten Woche wurde ein erster Beitrag zum Thema Engagement in der Nachbarschaft während der Corona-Krise veröffentlicht.

Herzstück des Beitrags ist ein Newsticker mit Beispielen und Informationen rund um das vielfältige Engagement für und von Älteren liefern. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf digitale Möglichkeiten. Der Newsticker, den wir gemeinsam mit der Landesseniorenvertretung NRW aufgelegt haben, wird kontinuierlich erweitert und ergänzt.

Weiterlesen …

Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung

Coverausschnitt des Handbuchs

Mit welchen Fragen, Herausforderungen und Umbrüchen ist die Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Digitalisierungsprozesse konfrontiert ? Das Handbuch behandelt das allgegenwärtige Thema der Digitalisierung erstmals umfassend mit Bezug auf Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit. Beleuchtet werden unterschiedliche disziplinäre Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse, digitalisierte Formen der Dienstleistungserbringung, Digitalisierung im Kontext von Profession, Organisation und verschiedenen Handlungsfeldern sowie neue Herausforderungen für und Formen von Forschung.

Weiterlesen …

Smart Hero Award startet 2020 mit neuem Look in die Bewerbungsphase

Logo Smart Hero Award

Die Stiftung Digitale Chancen und Facebook suchen dieses Jahr zum siebten Mal Menschen und Organisationen, die sich für den guten Zweck engagieren und soziale Medien in diesem Kontext einsetzen. Das diesjährige Schwerpunktthema des Awards hat hohe Aktualität. Unter dem Motto NACHHALTIG.ENGAGIERT stellen drei verschiedene Kategorien sicher, dass der Begriff in all seinen Dimensionen abgebildet wird: So sind neben Umwelt- und Klimaschutzprojekten auch nachhaltig arbeitende soziale und demokratiefördernde Initiativen aufgerufen, sich zu bewerben.

Weiterlesen …

Ratgeber für erste Schritte im Internet

Cover des Wegweisers durch die digitale Welt

Neuauflage des „Wegweiser durch die digitale Welt –  für ältere Bürgerinnen und Bürger“ erschienen

Das Internet ist für die meisten aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und doch sind zwölf Millionen Menschen in Deutschland noch offline – die meisten von ihnen 50 Jahre und älter. Der kostenlose „Wegweiser durch die digitale Welt – für ältere Bürgerinnen und Bürger“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen ist ein leicht verständlicher Ratgeber für alle, die erste Schritte ins Internet machen wollen oder dort bereits unterwegs sind. Die Broschüre liegt nun in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage vor.

Weiterlesen …

Projekt: „Train the Trainer – Qualifizierung digitaler Themenchampions für ältere Menschen in NRW“

ELearning - Laptop

In den zwei Regierungsbezirken Düsseldorf und Arnsberg werden 20 Gruppen aus dem ZWAR Netzwerk zu ‚Digitalen Themenchampions‘ qualifiziert, um beispielsweise persönliche Begegnungen zu organisieren, den Alltag zu erleichtern, vorhandenes Wissen zu erweitern und weiterzugeben und um die digitale gesellschaftliche Entwicklung in ihrem Sinne mitzugestalten.

Weiterlesen …

Im Fokus 1/2020 Digitale Konzepte und neue Chancen für das Freiwilligenmanagement der Zukunft

Titlebild Magazin Ausgabe 1/2020

Die Ausgabe 1/2020 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Digitale Konzepte und neue Chancen für das Freiwilligenmanagement der Zukunft“ mit digitalen Technologien und neuen Ansätzen im Bereich des Ehrenamts und des bürgerschaftlichen Engagements. Online-Plattformen, Service-Angebote und neue Erkenntnisse für die Gestaltung von Tauschringen bieten interessante Impulse für eine beständige und zukunftsgerichtete Ehrenamts- und Freiwilligenkultur in der Gesellschaft. Weitere Themen in dieser Ausgabe sind Rückblicke auf unserer Veranstaltungen, Projektbeiträge aus unserer Projekt-Datenbank sowie Informationen zu unseren Veranstaltungen im Jahr 2020.

Weiterlesen …

Vorschau auf die Angebote des Forum Seniorenarbeit NRW 2020 im Rahmen des Schwerpunkts „Digitalisierung“

Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet auch im Jahr 2020 wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um den Themenbereich „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ an. Basierend auf den Erfahrungen aus dem Jahr 2019 werden wir diese an die Bedarfe der Organisationen vor Ort anpassen, die uns in den vergangenen Monaten auf verschiedenen Ebenen rückgemeldet wurden. Dialogveranstaltungen Während … Weiterlesen …

Software-Angebote als Potenzial zur Unterstützung des Freiwilligenmanagements – Fünf Fragen an Dr. Günther Lachnit

Titelbild Interview Dr. G. Lachnit

Durch die Digitalisierung unserer Gesellschaft verändert sich auch das bürgerschaftliche Engagement. Um die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern auch in der Zukunft sicherstellen zu können, benötigen Organisationen und Träger, sowie Verbände und Kommunen neue Organisations- und Kommunikationswege. In fünf Fragen hat Paula Manthey, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forum Seniorenarbeit NRW, mit Dr. Günther Lachnit, Experte im Bereich Software-Angebote im Freiwilligenmanagment, sich der Fragestellung gewidmet, inwieweit Software-Angebote die Organisation von Ehrenamt unterstützen können.

Weiterlesen …