In der Im Fokus Ausgabe 3/2019 liegt der thematische Schwerpunkt insbesondere auf den Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen. Digitale Technologien beeinflussen die Gesellschaft und unser alltägliches Miteinander erheblich und verändern entsprechende Abläufe nachhaltig.
Digitalisierung
Stärkung der Teilhabe und der Medienkompetenzen von älteren Menschen – Ein Experteninterview mit Dr. Michael Doh
Ein wichtiges Thema im Rahmen des Arbeitschwerpunkts Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft des Forum Seniorenarbeit NRW, sind die digitalen Chancen für ältere Menschen. Zu diesem Thema hat Christine Freymuth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forum Seniorenarbeit NRW, ein Interview mit Dr. Michael Doh, Experte im Bereich ältere Menschen und Digitalisierung, geführt.
Nun Reden Wir, Ausgabe 107: Schwerpunktthema „Unterwegs im digitalen Zeitalter zeigen sich Senioren offen für Neues“
Fallstricke und Vorteile kennen lernen
Offen sein für Neues: Das Jahresschwerpunktthema 2019 der Landesseniorenvertretung NRW steht in dieser zweiten von drei Ausgaben unserer Zeitung ganz im Zeichen der Digitalisierung. Gut informiert zu sein über Vorteile und Fallstricke ist die Voraussetzung, um sich mit diesem Zukunftsthema auseinandersetzen zu können. Deshalb haben wir Hintergrundwissen und Angebote hier zusammengetragen, die ältere Menschen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten.
Das war das Netzwerktreffen DigiBE 2019!
Am 11. Juli fand in Köln das erste DigiBE Netwerktreffen in diesem Jahr statt. Die Seniorennetzwerkkoordinatorin Natascha Mark ermöglichte ein Treffen im Konferenztrakt des SBK in Köln Riehl. An der Veranstaltung nahmen etwa 30 interessierte haupt- und ehrenamtliche Netzwerkpartner*innen aus ganz NRW teil.
Rückblick: Dialogveranstaltung Digitale Kompetenzen für ältere Menschen
Am 19. Juni fand die Dialogveranstaltung Digitale Kompetenzen für ältere Menschen im CVJM Haus in Düsseldorf statt. Der Workshop richtete sich an haupt- sowie ehrenamtlich Interessierte aus unserem Arbeitsfeld. Veranstaltungsziel war es, aufzuzeigen, wie sich gemeinsam mit älteren Menschen der digitalen Welt angenähert werden kann und wie eine adäquate Unterstützung und Begleitung bei dieser Reise aussehen kann.
Tellerrand.kompakt #1
In dieser neu geschaffenen Rubrik sammeln wir für Sie zukünftig interessante Beiträge Dritter aus angrenzenden Arbeitsfeldern. Sie erhalten so kurz und kompakt Denkanstöße für die eigene Arbeit.
Neue Beiträge werden veröffentlicht, wenn wir der Meinung sind eine ausreichende Anzahl gefunden zu haben.
2. Treffen der Arbeitsgruppe „Sozialraum digital gestalten“
Am Donnerstag, den 6. Juni 2019 folgte die Arbeitsgruppe „Sozialraum digital gestalten“ der Einladung von Michael Cirkel und tagte im Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen.
2. Treffen der Arbeitsgruppe Organisationen und Initiativen motivieren
Am Freitag, den 24. Mai 2019 trafen sich die Mitwirkenden der Arbeitsgruppe Organisationen und Initiativen motivieren in der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. in Dortmund-Eving.
Jetzt bewerben: Der Goldene Internetpreis 2019!
Auch in diesem Jahr wird der Goldene Internetpreis 2019 vergeben. Wenn Sie, Ihre Initiative oder Kommune ältere Menschen in die Welt des Internets begleiten, können Sie sich selbst für den Goldenen Internetpreis 2019 bis zum 31. August 2019 bewerben, oder eine Ihnen bekannte Initiative oder Kommune nominieren.