Kultur für alle: Gemeinsam Barrieren abbauen – Ein neuer Leitfaden

​Damit auch ältere Personen und Menschen, die Pflege brauchen, Kultur erleben können, müssen verschiedene Akteure zusammenarbeiten. Damit das gut funktioniert, braucht es klare Regeln, engagierte Personen und gute Voraussetzungen. Aber wie kann die Zusammenarbeit zwischen Altenhilfe und Kulturanbieter:innen in der Praxis aussehen? Der Leitfaden „So können Kooperationen gelingen!“ bietet praxisnahe Empfehlungen zur Förderung der kulturellen … Weiterlesen …

Ehrenamtliches Engagement im hohen Alter: Eine Erfolgsgeschichte aus der Mentor:innenarbeit

Engagement im hohen Alter – wie(so) denn das? Diese Frage beantworten Lissy (80) und Rolf Heide (84) aus Pirna (Sachsen) zum Ende des vergangenen Jahres, als sie stolz den Preis „Engagement 80 plus“ von der Stiftung ProAlter für ihr herausragendes und beständiges Engagement entgegennehmen, denn bereits seit 14 Jahren sind die beiden als Mentor:in im … Weiterlesen …

Jetzt anmelden und dabei sein: Veranstaltungsreihe „Mahlzeit! Recht und Regeln am Mittag“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW

Logo Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW

Steuer, Vereinsrecht, Haftung oder Versicherungen: Schwierige und zeitfressende Themen? Nicht mit der Veranstaltungsreihe: Mahlzeit! Recht und Regeln am Mittag der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen. Kurz und knackig werden zu drei Webinar-Terminen Wissenshappen zu herausfordernden Themen und Zusammenhängen wie Daten im Verein DS-GVO-konform verarbeiten, Rücklagen und Vermögen im Verein verwalten oder worauf bei Essen- und … Weiterlesen …

Wir hilft: Termin zur Aktionswoche Selbsthilfe 2025 steht fest

Seien Sie dabei: Auch 2025 lädt der Paritätische Gesamtverband alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe zur nun bereits dritten Aktionswoche Selbsthilfe vom 16. bis 25. Mai 2025 ein! Ziel der Aktionswoche ist es, innovative Entwicklungen zu präsentieren und den Austausch zwischen Selbsthilfe-Akteuren zu fördern. Interessierte können die Gelegenheit nutzen, um sich über aktuelle Themen … Weiterlesen …

Neu: Online-Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Logo der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Welche digitalen Möglichkeiten gibt es mittlerweile für das Engagement vor Ort? Wie können sich Engagierte gegenüber Anfeindungen aktiv und erfolgreich schützen? Wie lassen sich Hürden auf dem Weg ins Engagement abbauen? Diese und viele weitere Fragen werden in der neuen Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) … Weiterlesen …

Einblick in die Arbeit des Forum Seniorenarbeit NRW: Vielfalt mitdenken! – Anmeldung möglich

Das Forum Seniorenarbeit NRW hat einen neuen thematischen Schwerpunkt 2024 bis 2027 gesetzt: Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort! In einem kurzweiligen digitalen Format lädt das Forum Seniorenarbeit NRW ein, die erweiterte thematische Ausrichtung in der neuen Förderphase 2024–2027 „Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort“ kennenzulernen. Es … Weiterlesen …

DSEE: Mikroförderprogramm

Logo der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat ein neues Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume initiiert. Die Förderung beträgt bis zu 2.500 Euro und dabei unterstützen, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen. Die Antragstellung ist fortlaufend möglich.

Weiterlesen …

Netzwerktage in den Regierungsbezirken: Jetzt noch einen Platz sichern!

Illustration Netzwerktage

Kontakte knüpfen, Ideen sammeln und das eigene Projekt weiterentwickeln beim Netzwerktag in Ihrem Regierungsbezirk

Für unsere Netzwerktage in den Regierungsbezirken im Februar und März sind noch Plätze verfügbar. Unter dem Motto “ Open Space: Angebote attraktiv gestalten“ haben Sie die Möglichkeit, mit anderen haupt- und ehrenamtlich Aktiven in der Senior:innenarbeit in einen spannenden Austausch zu treten und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Weiterlesen …

Das war der Themenmonat 12/2023

Person steht neben einem Dokument, auf dem ein Haken steht

Vielen Dank für ihr Mitwirken!

Der fünfte Themenmonat unter dem Titel: „Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen“ ist nun vorbei. Im Dezember und Januar haben wir die Inhalte des Fachtags 2023 Revue passieren lassen und die spannenden Impulsvorträge der Öffentlichkeit bereitgestellt. Der Fokus lag auf den unterschiedlichen Lebensbereichen älterer Menschen, in denen Digitalisierung zu mehr Teilhabe führen kann.

Weiterlesen …