Modul des Monats Februar: Ehrenamtsagentur

logo aq NRWZiel einer Ehrenamtsagentur oder eines sozialen Vereins ist es, die Gemeinschaft der Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers im solidarischen Sinn zu stärken. Dies soll durch die Koordination und Vermittlung von bürgerschaftlichen ehrenamtlichen Angeboten und Gesuchen geschehen. Mithilfe lokaler sozialer Akteurinnen und Akteure soll ein dichtes Netzwerk ehrenamtlicher Kooperationen entstehen.

Weiterlesen …

Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft: Neue Workshoptermine 2015 in Münster und Bonn

Internet-gestützte Workshops zum Aufbau von Online-Projekten

 Wir geben den lokalen Interessen und dem Engagement der Älteren im Netz Stimme und Gesicht!

So lautet der selbstgewählte Slogan des Netzwerks „Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft“.

Auch im Jahr 2015 freuen wir uns wieder Ihnen zwei Workshops zur Projektentwicklung im Netz anbieten zu können. Bringen Sie Ihre Seniorenvertretung, Ihren Verein, Ihre Gruppe, Ihr Projekt ins Internet und lernen Sie mit uns, wie Sie das Netz für Ihr Engagement/Anliegen nutzen können. Der Workshop ist auch für alle interessant, die zwar bereits eine Homepage haben, aber die Arbeit mit einem modernen Redaktionssystem/-team mit vielen interaktiven Möglichkeiten kennenlernen möchten.

Weiterlesen …

Das Forum Seniorenarbeit NRW 2015

Das Forum Seniorenarbeit NRW kann auch im Jahre 2015, dank der Förderung des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen, die Arbeit mit leicht veränderten Strukturen und Themenschwerpunkten fortsetzen und die Akteure vor Ort in NRW weiterhin unterstützen.

Im Folgenden möchten wir unsere Arbeit vorstellen, die wesentlichen Aktivitäten 2015 skizzieren und Sie auffordern, mit uns zusammen zu arbeiten:

Weiterlesen …

Jetzt auch auf Facebook und Twitter

Mit dem Jahreswechsel 2014/2015 haben wir den Schritt in die Welt des social media gewagt und sind nun auch auf Facebook und Twitter präsent.

Neben der Möglichkeit unsere Beiträge direkt von der Seite aus zu teilen, können Sie unsere Meldungen nun auch direkt auf diesen beiden Kanälen (ver)folgen. Wir freuen uns auf viele neue Kontakte, Likes und Tweets und interessante Interaktionen.

Weiterlesen …

Neues Förderprogramm des MGEPA NRW

Logo des MGEPA NRW

Auf der Website Altengerechte Quartiere.NRW finden sich detailierte Informationen zum neuen Förderprogramm:

Das Land NRW fördert ab dem Jahr 2015 die altengerechte Entwicklung eines Quartiers je Kreis/kreisfreie Stadt mit bis zu 40.000 Euro im Jahr. Mit diesem neuen Förderangebot stößt das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen einen nachhaltigen Prozess der Entwicklung von Quartiersstrukturen in den Kommunen in NRW an.
Ministerin Steffens: „Das Angebot fußt auf der Erfahrung aus vielen bisherigen Projekten, dass eine gelingende Quartiersentwicklung gerade in der Startphase einen „Motor” in Person einer „Quartiersentwicklerin” eines „Quartiersentwicklers” braucht. Diese Person einzustellen, soll den Kommunen mit einer attraktiven Förderung ermöglicht werden.“

Weiterlesen …

Starke Partner für bürgerschaftliches Engagement in 50 Städten und Gemeinden

Das neue Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“

Am 7.1.2015 startete die Ausschreibung für das neue Programm „Engagierte Stadt“. Fünf Stiftungen, ein Unternehmen und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gehen gemeinsam neue Wege, um die Weiterentwicklung von bürgerschaftlichem Engagement in Städten und Gemeinden zu stärken. Sie beraten und begleiten lokale Kooperationen und unterstützen diese Prozesse zusätzlich mit mehr als einer Million Euro pro Jahr, die sie gemeinsam zunächst für drei Jahre zur Verfügung stellen.

Weiterlesen …

Im Fokus 6/2014: „Vielfalt. Verständnis. Veränderung.“ – Dokumentation der 3. Herbstakademie

Am 01. und 02.09.2014 fand die 3. Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW statt. In 21 Workshops und mehreren Austauschrunden setzten sich die fast 160 Teilnehmenden mit der Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen sowie zwischen Kommunen und Organisationen auseinander.

Die Gesamtdokumentation liegt nun über unser Heft „Im Fokus“, Ausgabe Dezember 2014, vor. Der Nachdruck zu nichtkommerziellen Zwecken und die Verbreitung der unveränderten PDF Version sind ausdrücklich gewünscht.

Weiterlesen …

Veranstaltungstipp: Altersgerechte Quartiere gestalten – aber wie?

Erfahrungsaustausch für „Kümmerer“/Sozialraummanager im Quartier

Quartierskonzepte werden aktuell in vielen Kreisen als zukunftsträchtige Wohn- und Versorgungs- modelle für die Altenhilfe diskutiert. Viele Praktiker aus der Wohlfahrtspflege, aus der Wohnungswirtschaft und aus den Kommunen haben sich auf den Weg gemacht, um solche Ansätze vor Ort umzusetzen. Erfahrungen zeigen, dass die Umsetzung von Quartierskonzepten nur gelingt, wenn vor Ort ein „Kümmerer“ aktiv ist, der die Initiative steuert, Interessierte vernetzt sowie Bürgerinnen und Bürger aktiviert.

Weiterlesen …

Nun Reden Wir: Ausgabe 90 der Zeitschrift der LSV NRW

Die letzte Ausgabe 2014 der Zeitschrift der Landesseniorenvertretung NRW erscheint unter dem Schwerpunktthema: „Gemeinsam und verantwortlich“.

Besonders zu beachten ist ein Gastebeitrag von Ministerin Barbara Steffens:

Die Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter zum neuen Alten- und Pflegegesetz: „Die Antworten auf drängende Fragen“

Weitere Themen dieser Ausgabe sind:

Weiterlesen …