Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #(Weiter-)Entwicklung

Häuserreihe Comic

Workshop 12: Ideen zur (Weiter-) Entwicklung von Nachbarschaften In der ersten sowie zweiten Workshop-Runde des ersten Tages fand der Workshop mit dem Titel Ideen zur (Weiter-)Entwicklung statt. Der Workshop wurde von Ingo Behr, Quartiersentwicklung Hagelkreuz/ Stadt Kempen, geleitet.

Frühjahrsakademie 2020

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um unsere Frühjahrsakademie 2020 Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe und die entsprechende Anmeldemöglichkeit. Dokumentation der Impulse und Workshops der Frühjahrsakademie 2020

nebenan.de öffnet Nachbarschaftsplattform für gemeinnützige Organisationen und Kommunen

Screenshot Organisationsprofile nebenan.de

Wie können wir den sozialen Zusammenhalt in Deutschlands Nachbarschaften stärken? Dieser Frage hat sich die Nachbarschaftsplattform nebenan.de verschrieben und öffnet ihr Online-Netzwerk nun auch für gemeinnützige Vereine, lokale Initiativen und Kommunen. Das gemeinsame Ziel: Aus  anonymen Nachbarschaften sollen starke und lebendige  Gemeinschaften werden. Bisher tauschen sich bereits 900.000 private Nutzer in rund 7.000 Nachbarschaften aus … Weiterlesen …

Forum Seniorenarbeit NRW mit neuen Aufgaben und Schwerpunkten

Digitale Ideen für den Sozialraum und Nachbarschaft – für und mit älteren Menschen Das Forum Seniorenarbeit kann mit der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW die Arbeit ab Juni 2018 in den Jahren 2018 bis 2020 mit einem veränderten Konzept fortführen. Im Mittelpunkt der zukünftigen Themen wird die Frage stehen, … Weiterlesen …

Mitverantwortlich und engagiert in der Nachbarschaft

Abbildung einer Nachbarschaft

Zentrale Ergebnisse des Siebten Altenberichts und vierten Freiwilligensurveys Der 7. Altenbericht und der 4. Freiwilligensurvey behandeln beide aus ihrer Perspektive die Themen „Mitverantwortung und Engagement“ in der Nachbarschaft. Der 7. Altenbericht befasst sich unter anderem mit der Sorge und Mitverantwortung in der Nachbarschaft. Er konzentriert sich darauf, welche Beiträge die kommunale Politik und örtliche Gemeinschaften … Weiterlesen …

Neuer Termin für den Einsteiger-Workshop „NachbarschaftsTage“

Die NachbarschaftsTage sind zweitägige Workshops, wo sich Hauptamtliche und freiwillig Engagierte mit verschiedenen Aspekten der Nachbarschaft auseinandersetzen können. Es handelt sich ein Veranstaltungsformat, das Forum Seniorenarbeit im Rahmen des Schwerpunktes „Lebendige Nachbarschaften gestalten – ein starkes Stück Gemeinschaft im Quartier“ anbietet. Die NachbarschaftsTage am 29. und 30. November 2016 (neuer Termin!) sind vor allem für … Weiterlesen …

Rückblick auf das Netzwerktreffen „Nachbarschaft trifft digitales Engagement“

Am 22. Juni 2016 trafen sich im Unperfekthaus in Essen insgesamt 60 interessierte Personen um gemeinsam über die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Nachbarschafts-Plattformen und Apps im sozialen Alltag und den Arbeitsfeldern der Seniorenarbeit nachzudenken. Erstmals veranstalteten die Netzwerke Lebendige Nachbarschaften (LeNa) und Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft (DigiBE) einen gemeinsamen Netzwerktag, der auch für Gäste … Weiterlesen …