Ausgabe 3/2016 des „forum erwachsenenbildung“ zeigt, dass kollegiale Beratungsangebote deutlich mehr leisten können, als auf Konflikte im Team zu reagieren: Sie können auch dynamisierend wirken, Wissenstransfer und Qualitätssicherung unterstützen und Kreativität fördern.
Veröffentlichungen
Nun Reden Wir: Schwerpunktthema: Politischer Einfluss jetzt!
Noch viele Schritte nötig
„Ältere Menschen in Deutschland und der EU“ – Statistisches Bundesamt veröffentlicht neue Zahlen
In Kooperation und mit Unterstützung des Bundesseniorenministeriums hat das Statistische Bundesamt umfangreiche Daten zu älteren Menschen in Deutschland und der EU zusammengestellt und ausgewertet. Die Ergebnisse präsentiert die Broschüre „Ältere Menschen in Deutschland und der EU 2016“, die ab sofort zur Verfügung steht.
Neun Arbeitshilfen der LaS NRW erschienen
Über viele Jahre hat die LaS NRW Erfahrungen in der gemeinsamen Arbeit mit Seniorenbüros und insbesondere mit ehrenamtlich tätigen Menschen gewonnen. Diese Erfahrungen gibt sie nun weiter.
ZWARreport 03 – Die Schriftenreihe der ZWAR Zentralstelle NRW
ZWAR Netzwerke – ein bewährtes Instrument der kommunalen Quartiersentwicklung.
Die NRW-weite Studie der Universität zu Köln bestätigt die Wirksamkeit des ZWAR Netzwerkkonzepts
Im Fokus 02/2016: Mehr Lebensqualität im altengerechten Quartier
Angebote zur Quartiersentwicklung in NRW
Das Quartier steht in NRW im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. In dieser und der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen einige der zahlreichen vom Land NRW geförderten Aktivitäten vor und geben Hilfestellungen, das jeweils richtige Unterstützungsangebot für interessierte Mitarbeitende und Aktive zu finden.
In dieser Ausgabe lesen Sie, wie das Landesbüro altengerechte Quartiere.NRW Sie unterstützt und welche weiteren Workshops, Fortbildungsangebote und Veranstaltungsformate für Sie interessant sein könnten.
KDA-Neuerscheinung: Handreichung Quartiersentwicklung
Praktische Umsetzung sozialraumorientierter Ansätze in der Altenhilfe
2016, 136 Seiten, ISBN:9783940054418, Autor: Kuratorium Deutsche Altershilfe (Hrsg.)
Deutscher Alterssurvey 2014: Immer mehr Menschen arbeiten auch im Ruhestand
Die neuesten Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS) wurden Anfang Juni 2016 von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer (Deutsches Zentrum für Altersfragen) vorgestellt. Im DEAS werden seit 1996 Menschen zu ihrer Lebenssituation in der zweiten Lebenshälfte befragt, er ist die wichtigste Langzeitstudie über das Altern in Deutschland.
Leidenschaft Tanz – In jedem Alter
Zehnte Ausgabe des kubia-Magazins Kulturräume+ ist erschienen
Mit der neu erschienenen Ausgabe des Magazins Kulturräume+ bittet kubia zum Tanz! Unter dem Titel „Leidenschaft Tanz“ beschäftigt sich das aktuelle Heft mit dem Thema in all seinen Facetten: von der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Alter im Profitanz bis zum Sitztanz mit hochaltrigen und bewegungseingeschränkten Menschen.
Netzwerk-Rundbrief DigiBE 7/2016 erschienen
Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
in diesem Rundbrief haben wir wieder für Sie das Wichtigste aus unserem Netzwerk im ersten Halbjahr 2016 zusammengefasst und geben einen Ausblick auf die weiteren Aktivitäten 2016.